Sonnenschutz: Tipps für Haut & Haare zum gesunden Sonnenbaden

Knackige Bräune oder vornehme Blässe? In jedem Fall gilt: Der richtige Sonnenschutz ist Pflicht! Denn übermäßiges Sonnenbaden und unzureichende Vorbereitung lassen die Haut schnell altern und erhöhen das Krebsrisiko. Hier findest du nützliche Tipps zum Sonnenschutz und viele Sonnencremes von kühlenden Lotions bis zu Produkten für empfindliche Haut.

Frau trägt Sonnebrand im Gesicht auf © iStock
Wir verraten dir, welche Tipps gegen die fiesen Rötungen helfen und was du bei deiner Beauty-Routine beachten solltest.

Welcher Sonnenschutz für welchen Hauttyp?

Der Sonnenschutz, den man trägt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Hauttyps. Hier sind einige Richtlinien für die Auswahl des richtigen Sonnenschutzes für verschiedene Hauttypen:

Heller Hauttyp: Menschen mit heller Haut haben oft weniger Melanin, das die Haut vor UV-Strahlen schützt. Sie neigen dazu, schneller Sonnenbrand zu bekommen und sind anfälliger für Hautkrebs. Für helle Hauttypen wird empfohlen, Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 oder höher zu verwenden.

Mittlerer Hauttyp: Bei einem mittleren Hautton haben Menschen eine etwas höhere Melaninproduktion und neigen dazu, langsamer Sonnenbrand zu bekommen. Dennoch sollten sie immer noch einen ausreichenden Sonnenschutz verwenden. Ein LSF von mindestens 15-30 oder höher wird empfohlen.

Dunkler Haut: Menschen mit dunkler Haut haben mehr Melanin und daher einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlen. Dennoch sind sie nicht immun gegen Sonnenschäden und sollten immer noch Sonnenschutzmittel verwenden. Ein LSF von mindestens 15 oder höher wird auch hier empfohlen.

Sonnenschutz für die Haare: Das solltest du beachten

Auch deine Haare sollten natürlich vor der Sonne geschützt werden. Diese Tipps kannst du für eine gesunde Mähne befolgen:

  1. Trage eine Kopfbedeckung: Wenn du eine Mütze, einen Hut oder ein Tuch trägst, schützt du deine Haare vor direkter Sonneneinstrahlung. Wähle eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe, um auch deinen Nacken und dein Gesicht zu schützen.
  2. Verwende Haarpflegeprodukte mit UV-Schutz: Es gibt spezielle Haarpflegeprodukte, die UV-Schutz bieten. Suche nach Shampoos, Conditionern und Leave-In-Produkten, die UV-Filter enthalten, um deine Haare vor Schäden zu bewahren.
  3. Vermeide übermäßige Hitze: Versuche, deine Haare nicht übermäßiger Hitze auszusetzen, sei es durch häufiges Föhnen oder Stylen mit heißen Werkzeugen. Die Kombination von Hitze und Sonneneinstrahlung kann die Haare zusätzlich schädigen.
  4. Spüle deine Haare nach dem Schwimmen aus: Chlor und Salzwasser können die Haare austrocknen und schädigen. Nach dem Schwimmen solltest du deine Haare gründlich ausspülen, um Rückstände zu entfernen und ihnen Feuchtigkeit zuzuführen.
  5. Verwende Haaröle oder Leave-In-Conditioner: Das Auftragen von Haarölen oder Leave-In-Conditionern kann helfen, deine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Sonnenschäden zu schützen. Wähle Produkte, die auch vor UV-Strahlen schützen.

Denke daran, dass der Sonnenschutz für deine Haare genauso wichtig ist wie für deine Haut. Indem du diese Schutzmaßnahmen und spezielle Produkte verwendest, kannst du deine Haare vor Trockenheit, Farbverblassen und anderen Schäden durch Sonneneinstrahlung schützen.

Noch mehr zum Thema Sonnenschutz liest du hier: