Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sonnenschutz für die Kopfhaut: So schützt du Haut und Haar vor der Sonne
Im Sommer ist die Kopfhaut einem besonders hohen Risiko für Sonnenbrand ausgesetzt. Auf welchen Sonnenschutz für die Haare und Kopfhaut du setzen kannst, erfährst du hier.
Wir freuen uns auf den Sommer, auf das Baden im Meer und das Sonnenbaden am Strand. Doch worauf wir uns definitiv nicht freuen, sind lästige Sonnenbrände. Deshalb schützen wir uns besonders an den warmen Tagen mit reichlich Sonnencreme. Doch nicht nur die Haut will vor der UV-Strahlung geschützt werden, auch Haare und Kopfhaut brauchen Schutz. Was du dabei beachten solltest, liest du hier.
Darum ist ein Sonnenschutz für die Kopfhaut so wichtig
Legen wir uns an den Strand oder zum Sonnenbaden in den Park, darf die Sonnencreme nicht fehlen. Gesicht und Körper werden großzügig mit dem Sonnenschutz eingecremt, damit bloß kein Sonnenbrand entsteht. Doch es gibt einen Bereich, den wir gerne vergessen: die Kopfhaut. Kein Wunder, dass sie oft übersehen wird. Immerhin ist sie mit Sonnenschutzprodukten nur schwer zu erreichen. Die Haare sind im Weg. Viele gehen außerdem davon aus, dass die Haarpracht die Kopfhaut ausreichend vor der UV-Strahlung schützt.
Geht es dir wie uns und du hattest schon einmal einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut, weißt du, dass das ein schmerzhaftes Missverständnis sein kann. Passen wir nämlich einmal nicht auf, hat sich auch auf der Kopfhaut – vor allem am Haaransatz oder am Scheitel – ein Sonnenbrand gebildet. Dieser kann ganz schön wehtun und für unschöne Schuppen, lästiges Jucken und eine trockene, gereizte Kopfhaut sorgen. Dann fällt es auch den Haaren schwer, gesund und kräftig nachzuwachsen.
So kommt es zum Sonnenbrand auf der Kopfhaut
Besonders wenn wir einen langen Spaziergang in der prallen Sonne machen, ist der Kopf der höchste Punkt des Körpers und somit auch der Sonne am stärksten ausgesetzt. Die Sonnenstrahlung fällt senkrecht von oben auf die Kopfhaut, wodurch die Kopfhaut besonders gefährdet ist, einen Sonnenbrand zu bekommen. Die übermäßige UV-Belastung ist nicht nur unangenehm, sondern kann wirklich gefährlich werden. Neben dem Risiko für Verbrennungen ist auch das Hautkrebsrisiko erhöht. Außerdem besteht die Gefahr, einen Sonnenstich zu bekommen. Dieser geht mit starken Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit und Schwindel daher und kann einem die warmen Sommertage so richtig vermiesen.
Auch die Haare leiden unter der UV-Strahlung
Doch nicht nur die Kopfhaut ist durch die Sonnenstrahlung gefährdet. Auch die Haare leiden unter übermäßiger UV-Strahlung. Sie sorgt dafür, dass die Haare schneller austrocknen. Die Disulfidbrücken zwischen den Keratinfasern des Haares werden geschwächt und die Schuppenschicht wird rau. So verliert das Haar an Feuchtigkeit, sieht schnell matt und glanzlos aus und wirkt kraus und brüchig. Passiert das, ist auch das Risiko für Haarbruch erhöht.
Kombinierst du die Sonnenstrahlung dann noch mit Salzwasser oder Chlorwasser, kann das eine doppelte Belastung für die Haare sein. Hinzu kommt, dass die Sonne die Haare ausbleichen kann. So kann es zu Farbveränderungen kommen. Blondierte Haare können durch Sonne und Chlorwasser schnell einen Grünstich bekommen, braune Haare können hingegen einen Rotstich bekommen. Um das zu verhindern, solltest du nicht nur deine Kopfhaut, sondern auch deine Haare vor UV-Licht schützen.
So vermeidest du einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut und den Haaren
Damit all diese negativen Folgen nicht eintreten, solltest du Kopfhaut und Haare stets vor der Sonne schützen. Besonders im Sommerurlaub ist das sehr wichtig. Aber auch an warmen Tagen zu Hause solltest du darauf achten, auf einen Sonnenschutz für Haut und Haar zu setzen. Hier erklären wir dir, was du tun kannst:
Die richtige Frisur
Um die Kopfhaut vor UV-Licht zu schützen, kann schon die richtige Frisur hilfreich sein. Binde dir am besten einen engen Zopf, sodass die Haare die komplette Kopfhaut bedecken. Ziehe dir also keinen Scheitel, sondern kämme deine Haare streng nach hinten. Hast du dickes und dichtes Haar, sollte nun nichts mehr von der Kopfhaut zu sehen sein. Diese ist nun gut vor Sonnenstrahlung geschützt. Doch beachte: Creme deinen Haaransatz gut mit Sonnencreme ein, damit auch hier kein Sonnenbrand entstehen kann.
Der Nachteil dieser Methode: Auch wenn die Kopfhaut relativ gut vor UV-Licht geschützt ist, sind es die Haare nicht. Auch sie können durch Sonnenstrahlung geschädigt werden. Deshalb solltest du zusätzlich einen Sonnenschutz für die Haare verwenden. Mehr dazu liest du weiter unten.
Kopfbedeckungen
Die wohl beste und effektivste Methode, Haare und Kopfhaut vor der Sonne zu schützen, sind Kopfbedeckungen. Trage einen großen Sonnenhut oder ein Tuch, um Kopfhaut und Haare von der UV-Strahlung abzuschirmen. Das Accessoire ist nicht nur praktisch, sondern auch super stylisch. So kannst du nicht nur etwas für den Schutz von Haut und Haar tun, sondern bist auch noch ein echter Hingucker. Hier kommen unsere liebsten Accessoires für gesunde Haare und Kopfhaut im Sommer:
Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut
Willst du keine Kopfbedeckung aufsetzen, kannst du auch einen Sonnenschutz für Kopfhaut und Haare verwenden. Hier gibt es spezielle Produkte, die du auch im Haar verwenden kannst. Von unserem Hair-Guru Dejan Garz haben wir aber auch gelernt, dass man teilweise auch Sonnenschutzprodukte für die Haut im Haar verwenden kann. Achte hier nur dabei darauf, dass die Produkte eine leichte Formulierung haben. Trotzdem kann es sein, dass das Haar danach leicht fettig aussieht. Bist du im Urlaub am Strand, sollte das aber nicht allzu schlimm sein. Sicherheit geht immer vor! Hier kommen drei Produkte, die du für Kopfhaut und Haar verwenden kannst, auf die wir schwören:
-
Garnier Antioxidatives Super UV-Sonnenschutz-Fluid mit LSF 50+, ca. 10 Euro hier bei Amazon 🛒
-
La Roche-Posay Spf 50 Sonnenschutz Spray, ca. 26 Euro hier bei Amazon 🛒
-
Garnier Ambre Solair Spray Over Makeup Super UV LSF 50, ca. 16 Euro (2 Stk.) hier bei Amazon 🛒
After Sun für Haare und Kopfhaut
Nach dem Sonnenbaden hat deine Haut und dein Haar wahrscheinlich viel Feuchtigkeit verloren. Umso wichtiger ist es, dass du sie danach wieder mit reichlich Hydration versorgst. Setze auf feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte wie Shampoo, Conditioner und Leave-in-Pflege. Es gibt auch spezielle After Sun Produkte für das Haar. Und auch eine Haarmaske kann sich nach einem heißen Sommertag sehr lohnen. Gönne deinem Haar und deiner Kopfhaut die Pflege, die sie jetzt brauchen. Hier kommen unsere Produktempfehlungen:

Verwendete Quellen: haarzentrum.de, thecurvymagazine.de