Olaplex Nummern erklärt: Welches Produkt passt zu deinen Haaren?

Olaplex ist in der Haarpflege kaum wegzudenken. Der Hype um den Wirkstoffkomplex ist berechtigt. Doch was genau ist Olaplex und was kann die Behandlung? Das erklären wir dir alles hier.

Olaplex gehört zu den angesagtesten Haarpflegeprodukten, die seit Jahren nicht mehr wegzudenken sind. Die Haarpflege-Innovation verspricht selbst geschädigtes Haar wieder aufzubauen. Olaplex kommt aus den USA und wurde von den Erfindern inzwischen achtmal mit einem Patent geschützt. Dementsprechend gibt es keine Konkurrenz auf dem Markt. Doch bei all den Produkten kann man schnell den Überblick verlieren, welches Produkt sich für welche Anwendung eignet. Was die Behandlung von Olaplex genau mit deinen Haaren macht und warum du das Hair-Treatment zu Hause mal ausprobieren solltest, liest du hier!

Kennst du schon den Olaplex Bun? Im Clip siehst du die trendige Frisur, die deine Haare auch noch pflegt:

Was ist Olaplex?

Olaplex ist ein neuer Wirkstoffkomplex, der eine Zusammensetzung aus Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleat ist und geschädigtes Haar schnell wieder aufbauen soll. Selbst coloriertes und stark beanspruchtes Haar kann dank der Olaplex-Kur wieder aufgebaut werden. Olaplex ermöglicht dank seines Wirkstoffkomplexes ein schonendes Haarfärben und das ganz ohne Spliss, Haarbruch oder Stroh-Effekt. Der Wirkstoff von Olaplex sorgt dafür, dass die gebrochenen Schwefelbrüche in der Haarstruktur, Haarsträhne für Haarsträhne wieder umschlossenwerden. Dank des Olaplex Wirkstoffs ist es sogar möglich, dass brünette Frauen ihre Haare schonend blondieren können.

Doch Olaplex ermöglicht nicht nur eine schonende Coloration. Beim Styling werden die Haare oft einer besonders hohen Hitze ausgesetzt, das die Haarstruktur nachhaltig schädigen kann. Heiße Glätteisen, Lockenstäbe und auch der Föhn trocknen die Haare aus. Doch wer Olaplex verwendet, weiß, dass die Haare nach der Behandlung von innen wieder repariert und aufgebaut werden können.

Olaplex wird also nicht nur als Haarpflege vor und nach einer Coloration angewandt. Der Olaplex-Wirkstoff hilft auch geschädigtes, trockenes Haar wieder aufzubauen und kann als reine Aufbaupflege in die Haarpflege-Routine eingebaut werden.

Wofür ist die Olaplex-Behandlung gut?

Haare bestehen aus Schwefelbrücken, die sie zusammenhalten. Durch eine Haarfärbung wird diese Schwefelbrücke angegriffen und aufgelöst, damit die Farbpartikel ins Innere des Haars gelingen können. Daher ist eine reichhaltige Haarpflege nach der Coloration notwendig, da die Haare austrocknen und ihren Glanz verlieren. Und genau hier wird Olaplex eingesetzt. Der Wirkstoff Olaplex schafft es mit seinem chemischen Vorgang, die Haarstruktur zu stärken und die Schwefelbrücken zusammenzuhalten. So läuft keine Gefahr, dass die Haare trocken und geschädigt aussehen. 

Die Haare werden dank Olaplex von innen aufgebaut und gestärkt und das strahlen sie auch nach außen aus: Die Mähne sieht kräftig und glänzend aus. Das Beste daran ist, dass du das Olaplex Hair-Treatment mit den meisten Produkten ganz entspannt zu Hause anwenden und deine Routine für dich selber so bestimmen kannst, wie es dir zeitlich passt.

Was bedeuten die Nummern auf den Olaplex Produkten?

Wer sich die Olaplex Produkte bereits angeschaut hat, weiß, dass jedes Haarpflegeprodukt von Olaplex eine eigene Nummer hat. Um die Struktur von innen aufzubauen, unterscheiden die Experten und Erfinder vom Olaplex in verschiedenen Nummern und Behandlungen:

1. Olaplex No. 0

Das "Bond Building Hair Treatment" wird als intensiver Repair Booster angewandt. Es soll vorbereiten, reparieren, stärken und schützen. Die Flüssigkeit stärkt die Haare von innen und kann einmal die Woche als Kur verwendet werden. Die Haarschäden werden beseitigt und in weiches, glänzendes Haar verwandelt. Dafür gibst du es in das trockene Haar und lässt es zehn Minuten lang einwirken. Jetzt wäschst du es aber nicht aus, sondern trägst die No. 3 darüber auf und lässt es weitere zehn Minuten einwirken, bevor du alles gründlich ausspülst.

2. Olaplex No. 1

Der "Bond Multiplier" ist eine flüssige Variante von Olaplex, das mit der Wunschhaarfarbe entweder vermengt wird oder pur in die Haare eingearbeitet werden kann. Fragst du im Friseursalon nach einer Olaplex-Behandlung, wird die No. 1 während des Färbens eingesetzt und repariert so bereits die kaputten Disulfidbrücken. Diese Nummer ist ausschließlich für den Friseurgebrauch erhältlich.

3. Olaplex No. 2

Der "Bond Perfector" kommt nach der Haarfärbung zum Einsatz. Er enthält dieselben Wirkstoffe wie der Bond Multiplier, hat jedoch eine cremige Textur und eignet sich so für die alleinige Anwendung. Wenn die Haarfarbe ausgespült wurde, kommt die cremige Textur von Olaplex No.2 "Bond Perfector" als pflegende Spülung in die Haare und repariert so die übrigen geschädigten Disulfidbrücken. Auch Olaplex No. 2 ist ausschließlich für den Friseurbedarf gedacht.

4. Olaplex No. 3

Der "Hair Perfector" ist eine intensive Pflegekur, die du zu Hause anwenden kannst. Du kannst sie einmal wöchentlich in deine Haare einwirken lassen und wirst direkt einen Unterschied merken. Die Haarkur eignet sich perfekt für coloriertes Haar als auch für eine Mähne, die ständig Stylinghitze ausgesetzt wird. Nach der Anwendung sind deine Haare geschmeidig und repariert. Trage sie dazu vom Ansatz bis in die Spitzen auf und lasse sie mindestens zehn Minuten lang einwirken, bevor du sie ausspülst.

5. Olaplex No. 4

Das "Bond Maintenance Shampoo" kann nach Olaplex No. 3 verwendet werden. Es ist ein mildes Shampoo für jeden Tag, das die Haarstruktur von innen stärkt und deinen Haaren Feuchtigkeit spendet. Sie werden sanft gereinigt und erstrahlen in neuem Glanz.

6. Olaplex No. 4C

Ein Tiefenreinigungsshampoo sollten alle in ihre Routine einbauen, die regelmäßig Stylingprodukte verwenden. Das "Bond Maintenance Clarifying Shampoo" reinigt dein Haar gründlich, ohne es so sehr auszutrocknen, dass es "quietscht" – ein Problem bei vielen Tiefenreinigungsshampoos. Trage es dazu auf das feuchte Haar auf und massiere es sowohl in deine Kopfhaut als auch in deine Haarspitzen ein. Lasse es einige Minuten einwirken, bevor du es mit Wasser auswäschst und verwende es nicht häufiger als ein Mal die Woche.

7. Olaplex No. 4P

Das "Blond Enhance Toning Shampoo" ist ein Silbershampoo, das sich dazu eignet, einen Gelbstich aus blonden oder grauen Haaren zu entfernen. Dazu ist es feuchtigkeitsspendend und repariert die Haare. Anders als bei anderen Silbershampoos kannst du das Olaplex No. 4P jeden Tag anwenden.

8. Olaplex No. 4D

Olaplex hat alles, was das Haar-Herz begehrt, so auch ein Trockenshampoo. Und da gibt es einiges, was ein gutes Trockenshampoo ausmacht: Es darf nicht weißeln, nicht austrocknen, nicht kleben und sollte das Öl aus den Haaren sanft absorbieren. Zusätzlich hat natürlich auch dieses Olaplex-Produkt eine reparierende Wirkung.

9. Olaplex No. 5

Der "Bond Maintenance Conditioner" schützt die Haare zusätzlich nach dem Shampoo vor Spliss. Er eignet sich dafür, sogar stark geschädigtes Haar zu reparieren, ohne dabei zu beschweren.

10. Olaplex No. 6

Die Haarcreme "Bond Smoother" muss nicht ausgespült werden, denn sie ist ein Leave-in Conditioner. Die Haare sind nach der Anwendung von Olaplex No. 6 sehr geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Auch dieses Haarpflegeprodukt eignet sich für alle Haartypen, die sowohl chemisch behandelt oder gefärbt sind, denn besonders diese Haartypen sind oft sehr trocken und strapaziert. Zusätzlich sorgt es für einen leichten Glättungs-Effekt!

11. Olaplex No. 7

Das Olaplex No. 7 ist ein "Bonding Oil", das als zusätzliche Pflege nach der Haarwäsche entweder ins handtuchtrockene oder bereits komplett trockene Haar eingearbeitet wird. Es verleiht deiner Mähne einen zusätzlichen Glanz und schenkt Feuchtigkeit. Deine Haare kannst du im Anschluss wie gewünscht stylen – es enthält sogar einen Hitzeschutz!

12. Olaplex No. 8

Die "Bond Intense Moisture Mask" ist eine hochkonzentrierte reparierende Haarmaske, die den Haaren Glanz, Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit schenkt. Das Haar sieht nach der Anwendung wieder gesund aus. Einfach auf das feuchte Haar nach dem Shampoonieren auftragen, bis ganz in die Spitzen. Nach 15 Minuten Einwirkzeit sollte das Olaplex No. 8 gründlich ausgespült werden. Als nächsten Step trägst du den Conditioner auf. Danach kannst du deine Haare wie gewohnt stylen.

13. Olaplex No. 9

Das "Bond Protector Nourishing Hair Serum" schützt die Haare nicht nur vor Hitze und Umweltverschmutzung, sondern dient auch als Pflege und Stylinghilfe. Deine Haare lassen sich leicht kämmen und werden ganz einfach entwirrt.

Die richtige Reihenfolge der Anwendung aller Olaplex-Produkte

Eigentlich erklärt sich die Anwendung der Olaplex Produkte durch die Nummerierung von alleine. Mit Ausnahme der No. 8, diese wendest du als Haarmaske zwischen Nummer vier und Nummer fünf an. Wichtig: Nicht in jeder Routine musst du alle Olaplex Produkte nutzen, du kannst dich auch nur für wenige Produkte der Marke entscheiden.

Besonders als Anfänger oder Anfängerin eignen sich Olaplex No. 3, 4, 5 und 6, die du auch nach dieser Nummerierung benutzt. Olaplex No. 4C oder 4P können jeweils einmal die Woche statt No. 4 angewendet werden. Um die Haare zwischen zwei Haarwäschen aufzufrischen, greifst du zu No. 4D.

Was macht Olaplex mit den Haaren?

Die ersten drei Olaplex Produkte sind keine Haarpflegeprodukte, die Feuchtigkeitspflege enthalten. Die Olaplex No. 1, No. 2 und No. 3 dienen dazu, die Haare schonend zu färben. Alle weiteren Nummern sind für alle Haartypen geeignet und können zu Hause problemlos angewandt werden.

Enthält Olaplex Silikone?

Olaplex enthält keine Silikone, nur wichtige Inhaltsstoffe, die die Haare gesund pflegen. Dazu gehören reichhaltige Öle wie Avocadoöl, Arganöl und Kokosöl. Diese Öle spenden besonders beanspruchten, spröden und trockenen Haaren sehr viel Feuchtigkeit und Glanz. Außerdem enthalten Olaplex Produkte in der Regel sulfatfreie Extrakte wie Glyzerin und Biotin. Silikone sind in den Pflegeprodukten nicht enthalten. Zudem sind alle Olaplex Haarpflegeprodukte vegan und frei von Tierversuchen.

Ist Olaplex schädlich für die Haare?

Der Mythos, ob Olaplex schädlich für die Haare sein soll, hält sich seit Jahren auf Social Media Kanälen. Allerdings gibt es keine bedenklichen Inhaltsstoffe, die in den Pflegeprodukten enthalten sind. Olaplex enthält viele Öle und reichhaltige Pflegewirkstoffe, die die Mähne von innen heraus gesund pflegen. Die Haarschäden werden durch das Treatment mit Pflegeölen, Conditioner und Masken repariert. 

Wer allerdings mit der Olaplex-Pflege angefangen hat, sollte diese auch beibehalten. Wenn du mit dem Olaplex Wirkstoffkomplex aufhörst, wirst du schnell feststellen, dass die Haare trocken werden. Grund dafür ist die Schwefelbrücke, die ohne Olaplex nicht mehr gehalten werden kann.

Damit sollten Olaplex Produkte nicht kombiniert werden

Olaplex ist ein beliebtes Haarpflegeprodukt, das dabei hilft, geschädigtes Haar zu reparieren und zu stärken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Olaplex nicht mit allen anderen Haarpflegeprodukten kombiniert werden sollte. Insbesondere solltest du Olaplex nicht zu häufig mit Produkten verwenden, die Silikone enthalten. Silikone können eine Barriere um das Haar bilden und verhindern, dass Olaplex seine volle Wirkung entfaltet. Deshalb wird empfohlen, vor der Verwendung von Olaplex die Inhaltsstoffe anderer Produkte zu überprüfen und sicherzustellen, dass nicht zu viele von ihnen Silikone enthalten. Achte darauf, silikonhaltige Produkte immer im Wechsel mit silikonfreien Produkten anzuwenden und regelmäßig ein Tiefenreinigungsshampoo zu verwenden.

Verwendest du andere Produkte in Kombination mit Olaplex, sollten diese immer feuchtigkeitsspendend sein. Zu Haarbruch kann es kommen, wenn in den weiteren Produkten ebenfalls aufbauende Wirkstoffe enthalten sind. Verzichte in Verbindung mit Olaplex daher auf die Inhaltsstoffe Hydrolized Keratin, Hydrolized Wheat Protein, Hydrolized Soy Protein, Hydrolized Vegetable Protein, Hydrolized Corn Protein und Creatine. 

Verwendete Quellen: olaplex.de, notino.de