
Das Gesicht von Unreinheiten befreien
Die Sonnenstrahlen, Hitze und Schweiß regen die Talgproduktion an. Die Folge: Mitesser und Pickel. Am besten passt ihr eure Hautpflege an die warme Jahreszeit an. Reichhaltige Cremes und ölige Reinigungsprodukte sind bei Haut, die zu Unreinheiten neigt, fehl am Platz. Besser auf leichte Pflege umsteigen und die Gesichtshaut regelmäßig klären, damit die Poren gar nicht erst verstopfen. Statt Make-up könnt ihr einen getönten Sonnenschutz fürs Gesicht verwenden.
Hautkrankheiten richtig behandeln
Manche Patienten mit Hautkrankheiten wie Schuppenflechte tragen selbst bei hohen Temperaturen lange Kleidung, weil sie sich für ihr Hautbild schämen. Das weiß der Dermatologe Professor Alexander Kreuter von der Helios St. Elisabeth Klinik in Oberhausen aus erster Hand. Er weiß aber auch: „Wir können heute glücklicherweise nahezu allen Psoriatikern medikamentös helfen.“ Vor allem die Biologika-Therapie mit Wirkstoffen wie Secukinumab hat sich bei schweren Verläufen als wirksam und gut verträglich etabliert. Die Haut der Patienten bleibt durch die Behandlung ohne Entzündungen und Schuppen.
Die passende Methode zur Haarentfernung finden
Rasieren, epilieren, waxen – es gibt viele Möglichkeiten, störende Haare loszuwerden und für eine glatte Haut zu sorgen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Findet selbst heraus, womit ihr euch am wohlsten fühlt. Nur weil eine Bekannte vom Sugaring schwärmt, heißt das nicht, dass euch das ebenfalls gut gefällt. Professor Kreuter warnt zudem: „Viele Methoden der Haarentfernung reizen die Haut, und jede Hautreizung kann einen neuen Schuppenflechte-Schub auslösen.“ Bei gut gepflegter Haut und in einigermaßen symptomfreien Zeiten können Patienten aber in der Regel alle Methoden anwenden, die auch hautgesunde Menschen nutzen, so der Dermatologe.

Niemals ohne Sonnenschutz aus dem Haus
UV-Strahlung sorgt für einen gesunden Teint und regt die körpereigene Vitamin-D-Produktion an. Bei Schuppenflechte-Patienten bessert sich durch die Strahlen sogar das Hautbild. Trotzdem solltet ihr im Sommer nicht ohne UV-Schutz aus dem Haus. „Wichtig ist ein hoher Lichtschutzfaktor von mindestens 20 und vor allem auch eine ausreichende Menge“, erklärt Professor Kreuter. Etwa fünf bis sechs Esslöffel Sonnencreme verwendet ihr idealerweise für den gesamten Körper. Meidet die pralle Mittagssonne und provoziert keinen Sonnenbrand: Er kann die Haut schneller altern lassen und im schlimmsten Fall Hautkrebs verursachen.
Weiche Haut an den Sohlen
In Sandalen, Flipflops und Slides hat Hornhaut nichts zu suchen! Kümmert euch auch um die Haut an den Füßen, indem ihr zum Beispiel ein erfrischendes Fußbad nehmt, ein Fußpeeling macht und der Hornhaut mit einem Bimsstein zu Leibe rückt. Anschließend eine reichhaltige Pflege einmassieren und die Nägel mit farbigem Lack in Szene setzen.