Lustige "Stadt, Land, Fluss"-Kategorien: 75 Ideen für den Spieleabend

Lust auf eine Runde "Stadt, Land, Fluss" – hier findest du 75 lustige Kategorien, die das Spiel noch spannender machen.

Ob bei einem gemütlichen Spieleabend mit Freunden oder als Zeitvertreib auf langen Autofahrten – "Stadt, Land, Fluss" ist ein zeitloser Klassiker unter den Gesellschaftsspielen. Doch die Standard-Kategorien sind schnell durchgespielt und dann braucht es neue Ideen. Wenn dir die Themen "Stadt, Land, Fluss, Name, Beruf, Tier" auf Dauer zu langweilig werden, dann haben wir hier 75 lustige Kategorien gesammelt, die garantiert für jede Menge Spaß und Lacher sorgen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

"Stadt, Land, Fluss": Mit diesen Kategorien wird das Spiel noch lustiger

Bei "Stadt, Land, Fluss" nutzen viele von uns immer wiederkehrende Kategorien. Und seien wir mal ehrlich: Die Kategorie "Fluss" ist vieles, aber sicher nicht lustig! Wir haben uns originelle Kategorien überlegt, die deinem nächsten Spieleabend ordentlich einheizen. 

Mensch

Bei dieser Kategorie dreht sich alles um den Menschen, seinen Körper und seine Beziehungen:

  • Beziehungsstatus
  • Die letzte Beziehung scheiterte an ...
  • Familienmitglieder
  • Vorname
  • Nachname
  • Sprache
  • Körperteil
  • Haarfarbe

Beruf

Auch der Beruf eignet sich hervorragend als lustige "Stadt, Land, Fluss"-Kategorie. Unsere Favoriten:

  • Kündigungsgrund
  • Hasst jeder Chef
  • Bekannte Marke
  • Gegenstand im Büro
  • Grund fürs Zuspätkommen

Promis

Egal ob Hollywoodschauspieler, Z-Promis oder deutsche Stars: Wer sich mit People-Themen auskennt, wird in dieser Kategorie mit Sicherheit abräumen:

  • Berühmte Schauspieler
  • Schlagersänger
  • Trash-TV-Stars
  • Autoren
  • Bands
  • Models
  • Sänger
  • Fußballer

Popkultur

Du liebst Filme und Serien und verbringst viel Zeit auf Social Media? Dann kennst du dich mit Popkultur vermutlich bestens aus:

  • Memes
  • Netflix-Serie
  • Film, der im Jahr x erschienen ist
  • TV-Sender
  • Zeitung
  • Song aus dem Genre x

Ü18

Wer eine Ü18 Version von "Stadt, Land, Fluss!" spielen möchte, kann zu folgenden Kategorien greifen:

  • Sexstellungen
  • Sexspielzeug
  • Schimpfwort
  • Pornotitel
  • Ort für Sex
  • Mordwaffe
  • Todesursache
  • Mordmotiv

Auch spannendErotische Spiele und Trinkspiele zu zweit

Essen und Trinken

Essen und Trinken scheint zunächst ein einfaches Thema zu sein – doch manchmal sind diese Kategorien ziemlich knifflig:

  • Gehört in jede Küche
  • Obst in der Farbe x
  • Gemüse in der Farbe x
  • Veganes Gericht
  • Biersorten
  • Cocktails
  • Süßigkeiten
  • Pizzabelag
  • Supermärkte
  • Eissorten
  • Frühstück
  • Nachtisch

Kurioses

Hier haben wir alles gesammelt, was sich in keine Kategorie zusammenfassen lässt, aber dennoch nicht in unserer Liste fehlen sollte:

  • Wort, das sich lustig anhört
  • Flohmarktfund
  • Gegenstand, den niemand braucht
  • Grund für den Weltuntergang
  • Werbeslogan
  • Superkraft

Für Kinder

Wenn du mit Kindern spielst, sollten die Kategorien an die jeweilige Altersgruppe angepasst werden. Gut geeignet sind zum Beispiel:

  • Comicfigur
  • Haustiername
  • Süßigkeit
  • Märchenfigur
  • Fußballer
  • Hobby
  • Hunderassen

"Stadt, Land, Fluss"-Kategorien nach Anlass

Das Tolle an "Stadt, Land, Fluss" ist, dass es sich fast überall spielen lässt. Du kannst die Kategorien einfach an den jeweiligen Anlass anpassen und so für ein völlig neues Spielerlebnis sorgen.

Weihnachten

  • Weihnachtslied
  • Weihnachtsfilm
  • Plätzchen
  • Schlechtestes Geschenk
  • Geschenke-No-Go
  • Christbaumschmuck
  • Essen an Heiligabend

Hochzeit

  • Ort des Antrags
  • Geschenk zur Hochzeit
  • Hochzeitslocation
  • Aktivität für Junggesellenabschied
  • Schmuck der Braut

Valentinstag

Das sind die Regeln bei "Stadt, Land, Fluss"

Lust auf eine Partie "Stadt, Land, Fluss"? Regeln und Spielablauf sind denkbar einfach: Jeder Spieler bekommt ein Blatt mit den ausgewählten Kategorien sowie einer Spalte mit der Punktezahl. Zu den Standardkategorien gehören Stadt, Land, Fluss, Name, Beruf, Pflanze und Tier, jedoch könnt ihr euch auch beliebige Kategorien ausdenken.

Spieler 1 sagt laut "A" und beginnt, das Alphabet stumm im Kopf aufzuzählen. Spieler 2 ruft zu einem beliebigen Zeitpunkt "Stopp". Der Buchstabe, bei dem Spieler 1 nun stehengeblieben ist, wird in dieser Runde gespielt. Alle Spieler fangen an, ihre Kategorien mit dem ausgewählten Anfangsbuchstaben zu befüllen. Derjenige, der alle Felder als erstes ausgefüllt hat, ruft schnell "Stopp" und alle anderen Mitspieler müssen ihren Stift weglegen. Zum Schluss werden alle Begriffe verglichen und Punkte vergeben.

So erfolgt die Punktevergabe

  • 0 Punkte: Die Spalte ist leer. Entweder, weil dir kein Begriff eingefallen ist oder weil jemand anderes schneller war.
  • 5 Punkte: Andere Spieler haben den gleichen Begriff wie du aufgeschrieben.
  • 10 Punkte: Du hast ein Wort, das sonst keiner aufgeschrieben hat.
  • 20 Punkte: Niemand außer dir hat diese Kategorie befüllt.

Wie viele Kategorien sind bei "Stadt, Land, Fluss" normal?

Beim Spiel "Stadt, Land, Fluss" gibt es keine festgelegte Anzahl an Kategorien, da diese je nach Spielrunde und Vorlieben der Mitspielenden variieren können. Allerdings gibt es einige typische Kategorien, die häufig verwendet werden. Durchschnittlich umfasst eine Spielrunde etwa 5 bis 10 Kategorien. Natürlich können die Kategorien je nach Belieben angepasst oder erweitert werden, um das Spiel abwechslungsreicher und lustiger zu gestalten.