Periode: Alle Infos rund um die Menstruation

Sie gehört zum Leben jeder Frau: die Periode. Hier findest du alle wichtigen News und Infos rund um die Monatsblutung sowie hilfreiche Tipps für den Alltag.

Binden, Tampon und Menstruationstasse liegen auf einem rosafarbenen Hintergrund© Pexels/Karolina Grabowska
Alles, was du über deine Periode wissen musst, liest du hier.

Die Periode ist ein natürlicher Teil des Lebens jeder Frau, doch sie wird auch von vielen Fragen und Unsicherheiten begleitet. In unseren Artikeln geben wir dir Antworten auf all deine Fragen und erklären alles Wichtige rund um die Menstruation.

Was ist eigentlich die Periode?

Die Periode, auch Menstruation genannt, ist ein monatlicher Vorgang im Körper der Frau, bei dem die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Dies geschieht, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat. Die abgelöste Schleimhaut wird zusammen mit Blut über die Scheide ausgeschieden. Die erste Regelblutung findet im Teenageralter statt und ist rein biologisch gesehen ein Zeichen der beginnenden Geschlechtsreife und Fortpflanzungsfähigkeit.

Da der Zyklus von Hormonen gesteuert ist, leiden viele Frauen unter körperlichen Symptomen wie angeschwollene Brüste, Unterleibsschmerzen und Übelkeit. Die Monatsblutung kann aber auch auf die Psyche schlagen und mit Stimmungsschwankungen oder depressiven Verstimmungen einhergehen.

Phasen des Menstruationszyklus

  1. Menstruationsphase (Blutung): Die Blutung markiert den Beginn des Zyklus und dauert im Durchschnitt drei bis sieben Tage. Die Periodendauer kann jedoch bei manchen Frauen kürzer oder länger sein. Während der Menstruation wird die Gebärmutterschleimhaut, die sich im vorhergehenden Zyklus aufgebaut hat, abgestoßen und zusammen mit Blut aus dem Körper über die Scheide ausgeschieden. 
  2. Follikelphase (Proliferationsphase): Während der Follikelphase bereitet sich der Körper auf den Eisprung vor. In den Eierstöcken werden Hormone produziert, die das Wachstum und die Reifung der Eizellen fördern. Gleichzeitig sorgt das Hormon Östrogen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und verdickt, um eine mögliche Befruchtung zu unterstützen. Die Follikelphase dauert in der Regel etwa zehn bis 14 Tage.
  3. Eisprung (Ovulation): Der Eisprung ist die Phase des Menstruationszyklus, in der ein reifes Ei aus dem Eierstock freigesetzt wird und durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter wandert. Dies geschieht meist in der Mitte des Zyklus, etwa 14 Tage vor Beginn der nächsten Periode. Der Eisprung wird durch einen Anstieg der luteinisierenden Hormone (LH) ausgelöst und ist die fruchtbarste Phase des Zyklus.
  4. Lutealphase (Gelbkörperphase): Die Lutealphase beginnt nach dem Eisprung und endet mit dem Einsetzen der nächsten Menstruation. Während dieser Zeit produziert der Gelbkörper das Hormon Progesteron. Es bereitet die verdickte Gebärmutterschleimhaut weiter auf eine mögliche Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Sollte keine Befruchtung stattfinden, blutet die Gebärmutterschleimhaut ab und der Zyklus beginnt von Neuem. Die Lutealphase dauert in der Regel zwölf bis 16 Tage.

Good to know: Die Dauer des Zyklus variiert von 21 bis 35 Tagen und ist von Frau zu Frau verschieden.

Darum sollten wir öfter über unsere Periode reden 

Lange galt die Periode als Tabuthema, doch damit ist jetzt Schluss! Schließlich menstruiert rund die Hälfte der Weltbevölkerung jeden Monat – und das ist etwas ganz Natürliches. Umso wichtiger, über die Menstruation aufzuklären und wichtige Tipps mit an die Hand zu geben. Wir verraten, was wirklich gegen Regelschmerzen hilft, welche Tampon-Fehler sogar gefährlich sein können, worauf du beim Sport während der Periode achten solltest und wie teuer die Periode im Laufe des Lebens eigentlich ist.

Weitere Artikel rund um das Thema Periode liest du hier: