Menstruierende Menschen müssen sich über Dinge Gedanken machen, worüber Menschen ohne Periode wohl noch nie einen einzigen Gedanken verschwendet haben. Dass wir zum Beispiel vor dem Einführen eines Tampons die Hände waschen oder einen Tampon nicht länger als vier bis acht Stunden tragen sollten, ist bekannt. Doch darüber hinaus sollten dir auch folgende fünf Fehler in puncto Hygiene bewusst sein, denn sicher ist: Es gibt noch einiges, was wir mit Tampons falsch machen können!
Diese 5 Fehler solltest du bei der Tampon-Nutzung vermeiden
Fehler Nummer 1: Immer die gleiche Tampon-Größe verwenden
Nicht jeden Tag ist unsere Regelblutung gleich stark. Wer also vom ersten bis zum letzten Tag seiner Periode die gleiche Tampon-Größe verwendet, sollte dies in Zukunft ändern. Steige, je nach Stärke, auf unterschiedliche Größen des Tampons um, denn nur dann garantierst du, dass dein Tampon gut sitzt und dich ausreichend schützt.
Fehler Nummer 2: Tampons verwenden, deren Schützhülle kaputt ist
Du findest in deiner Tasche einen Tampon, dessen Hülle beschädigt ist und benutzt diesen trotzdem? Besser nicht! Die Schützhülle ist wichtiger als du denkst, denn sie schützt den Tampon vor Bakterien, die in deinem Körper nichts zu suchen haben. Ist die Schutzfolie also gerissen, sollte der Tampon vorsichtshalber in den Müll wandern.
Fehler Nummer 3: Tampons für Ausfluss benutzen
Tampons werden ausschließlich dafür genutzt, unser Blut aufzusaugen. Wer die kleinen Helferlein aber zwischendurch dafür nutzt, um seinen Ausfluss aufzufangen, sollte lieber Slipeinlagen verwenden. Der Tampon trocknet deine Vagina sonst aus und ist nicht gut für deine Schleimhäute!
Apropos Ausfluss: Dein Ausfluss riecht? Daran kann der üble Geruch im Intimbereich liegen.
Fehler Nummer 4: Bei jedem Gang nach der Toilette den Tampon wechseln
In der Packungsbeilage steht nicht umsonst, dass wir einen Tampon ruhig vier bis acht Stunden tragen können. Wenn dieser natürlich vollgesogen ist, darfst du den Tampon schneller wechseln oder solltest einfach auf eine höhere Saugstärke umsteigen. Jedes Mal den Tampon zu wechseln, nachdem du auf Toilette warst, ist also nicht nötig und meist reine Verschwendung!
Fehler Nummer 5: Tampons zu lange verwenden
Einen Tampon zu lange eingeführt zu lassen, kann fatale Folgen haben. Im schlimmsten Fall führt das zu späte Wechseln von Tampons zum toxischen Schocksyndrom, das von Bakterien verursacht wird. Hier erklären wir dir, welche Auswirkungen ein vergessener Tampon noch auf deine Gesundheit haben kann.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: praxistipp.focus.de, vital.de
