Vorsicht! Diese 5 alltäglichen Dinge verschlimmern deine Periode

Bestimmte Angewohnheiten können deine Periode sogar verschlimmern. Versuche, folgende fünf Dinge zu vermeiden.

​​Die Periode gehört zum Leben jeder Frau dazu, und doch hat sie für viele von uns jeden Monat aufs Neue unangenehme Überraschungen im Gepäck. Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen und ein allgemeines Unwohlsein sind oft unliebsame Begleiter während der Menstruation. Doch einige alltägliche Gewohnheiten können die Beschwerden sogar noch verschlimmern. Wir haben für dich recherchiert und verraten dir, welche Dinge du während deiner Tage besser lassen solltest.

Im Video: 9 Hacks, mit denen du deine Periode überstehst

Vermeide diese Angewohnheiten während der Periode

1. Keine Bewegung 

Auch wenn du dich während deiner Tage am liebsten mit einer Wärmflasche im Bett verkriechen möchtest: Leichte Bewegung kann Wunder wirken. Sport hilft dabei, die Durchblutung anzuregen und Verspannungen zu lösen. Wähle sanfte Übungen wie Yoga, leichte Dehnübungen oder Spaziergänge an der frischen Luft. Auf ein anstrengendes Sportprogramm solltest du jedoch verzichten, denn während der Menstruation ist dein Energielevel ohnehin geringer als sonst.

2. Schokolade

Während unserer Periode sehnen wir uns häufiger nach süßen Speisen, aber unsere geliebte Schokolade sollten wir lieber in der Süßigkeitenschublade lassen. Die enthaltenen Milchsäuren können Krämpfe verstärken und Blähungen verursachen. Aber auch sehr salzhaltige Speisen solltest du vermeiden, denn diese können Wassereinlagerungen begünstigen. 

3. Kaffee 

Auch wenn du deine morgendliche Portion Koffein nicht missen willst: Während der Periode ist es besser, den Kaffeekonsum etwas zu reduzieren. Koffein sorgt für den Anstieg des Stresshormons Cortisol und es kommt zu Blutzuckerschwankungen, auf die Menstruierende besonders empfindlich reagieren. Die Folge sind Kopfschmerzen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Probiere stattdessen krampflösende und entspannende Teesorten wie Kamille oder Fenchel oder greife zu bewährten Kaffee-Alternativen.

4. Alkohol 

Ein Gläschen Wein mag vielleicht entspannend wirken, jedoch solltest du während der Menstruation die Finger davon lassen. Alkohol kann die Hormonbalance durcheinanderbringen und entzieht dem Körper Wasser. Schmerzen und stärkere Krämpfe sind die Folge. Auch Gefühlsausbrüche und Heißhungerattacken sind möglich.

5. Zu wenig Schlaf 

Der Körper reagiert auf zu wenig Schlaf mit Stress. Stress wiederum ist für stärkere Regelschmerzen und oft auch für Stimmungsschwankungen verantwortlich. Daher ist ausreichend Schlaf wichtiger denn je. Versuche, früher ins Bett zu gehen, um dem Körper die nötige Regeneration zu ermöglichen. Mit diesen 5 Tipps schläfst du schneller ein.

Höre auf deinen Körper

Wie du siehst, gibt es einige Gewohnheiten, die die Menstruationsbeschwerden verschlechtern können. Versuche, die oben genannten Ratschläge zu beherzigen und achte auf die Signale deines Körpers. Vielleicht hast du mit einigen der oben genannten Dinge bisher noch gar keine negativen Erfahrungen gemacht. Es liegt natürlich in deinem Ermessen, ob und wie du die Tipps beherzigst. Gib dir die Zeit, die du brauchst, und verwöhne Körper und Geist während dieser Tage mit Selbstfürsorge und Zuwendung.

Verwendete Quellen: regelschmerzen.de, zentrum-der-gesundheit.de