Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen, Heißhunger … Viele Frauen haben während ihrer Tage mit Unwohlsein zu kämpfen. Auch Gewichtsschwankungen können dazugehören und sorgen natürlich erst einmal für Verunsicherung. Aber keine Sorge: Es ist völlig normal, während der Menstruationsphase ein paar Kilos mehr auf die Waage zu bringen. Wir erklären die Gründe dahinter. Schau dir oben auch das Video dazu an!
Darum nehmen viele Frauen während der Periode zu
1. Wassereinlagerungen
Schuld an der vermeintlichen Gewichtszunahme während der Periode sind die Hormone Östrogen und Progesteron. Sie verändern den Elektrolythaushalt im Körper und die Flüssigkeitsmenge, die im Körper zirkuliert, nimmt zu. Zudem wird die Kapillarwand im Gewebe durchlässiger, wodurch Flüssigkeit und Eiweiße ins Bindegewebe gelangen. Dadurch entsteht ein Mangel in den Blutgefäßen. Der Körper reagiert darauf, indem er mehr Wasser und Salz eingelagert. Dieses Extragewicht macht sich dann auch auf der Waage bemerkbar. Bis zu zwei Kilo können wir also "zunehmen".
Die gute Nachricht: Mit Beginn der Periode sinken die Östrogenwerte wieder und die Extrakilos durch die Wassereinlagerungen verschwinden spätestens gegen Ende der Menstruation. Auch vergrößerte Brüste, die durch das Hormon Progesteron entstehen, haben nach den Tagen wieder Normalgröße.
Du kannst den Effekt abmildern, indem du weniger tierische Eiweiße und Salz zu dir nimmst. Das enthaltene Natrium bindet nämlich Wasser im Körper. Setze verstärkt auf Lebensmittel mit essentiellen Aminosäuren wie Erbsen, Brokkoli oder Spinat. Nimm genug Flüssigkeit zu dir, denn eine hohe Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Körper bei der Ausscheidung von überflüssigem Wasser.
Gewusst?Diese 5 alltäglichen Dinge verschlimmern deine Periode.
2. Veränderte Essgewohnheiten
Eine weitere mögliche Ursache für eine Gewichtszunahme sind Heißhungerattacken, die während der Periode verstärkt auftreten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits sind es Hormone, die unser Essverhalten beeinflussen, andererseits kann es auch ein unbewusster Versuch sein, sich in dieser unangenehmen Zeit etwas Gutes zu tun. Wir greifen dann häufiger zu süßen oder fettigen Speisen, was sich dementsprechend auf der Waage bemerkbar macht.
3. Verringerte körperliche Aktivität
Viele Frauen fühlen sich während der Periode aufgebläht und kraftlos. An Sport ist da kaum zu denken. Dadurch verbrennt der Körper natürlich weniger Kalorien und man nimmt möglicherweise etwas zu. Etwas Sport während der Periode tut gut und kann sogar Krämpfe lösen, aber man sollte den Körper auch nicht überfordern. Eine ruhige Yoga-Einheit oder ein ausgiebiger Spaziergang sind hier genau richtig. Sobald die Periode vorbei ist, kann man wieder in den gewohnten Trainingsrhythmus einsteigen und das Plus auf der Waage ausgleichen.
Also: Gewichtsschwankungen während der Periode sind kein Grund zur Sorge. Höre auf deinen Körper, sei nicht zu streng mit dir selbst und gönne dir die nötige Ruhe, die du in dieser Zeit brauchst.
Verwendete Quellen: glomex.de, starke-regelblutung.com