Fast jede menstruierende Person kennt es: Deine Periode bahnt sich an und du hast mit Menstruationsbeschwerden und Periodenkrämpfen zu kämpfen. Deshalb nimmst du dir in diesen Tagen oft nichts vor und verkriechst dich unter Schmerzen im Bett. Doch wie kann das unter Kontrolle gebracht werden? Die Ernährungsmethode "Seed Cycling" soll nun dagegen helfen.
Wie entstehen Menstruationsbeschwerden?
Unser Zyklus kann grob in zwei Phasen unterteilt werden: die Follikelphase (Tag 1 der Periode bis Tag 14 oder bis zum Eisprung) und die Lutealphase (Eisprung bis zum ersten Tag der Periode). In der Follikelphase bereitet sich dein Körper auf den Eisprung vor und der ganze Organismus wird aufgebaut. Dabei steigt der Östrogenspiegel im Körper an. In der Lutealphase steigt der Gehalt des Gelbkörperhormons Progesteron an. Wurde keine Eizelle befruchtet, bildet sich zum Ende der Lutealphase das Progesteron wieder zurück und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen – dann bekommst du deine Periode. Das Ganze ist ein ziemliches Auf und Ab der Hormone, wodurch Mentrustionsbeschwerden wie Stimmungsschwankungen, Unreinheiten, Heißhunger und Co. ausgelöst werden.
Was ist "Seed Cycling"?
"Seed Cycling" kommt aus der Naturheilkunde. Darunter versteht man die gezielte Einnahme bestimmter Samen und Kerne zu bestimmten Zeitpunkten während des Menstruationszyklus. Und das geht so:
- Follikelphase: Nimm täglich je einen Esslöffel frisch gemahlene Kürbiskerne und Leinsamen zu dir. Kürbiskerne enthalten viele pflanzliche Eiweiße wie Lignane, (Phytoöstrogene = pflanzliche östrogenähnliche Stoffe), die Hormonschwankungen ausgleichen können, ebenso wie viel Magnesium, was Krämpfe lindert. Leinsamen enthalten viele gesunde Omega-3-Fettsäuren, die ebenfalls voller Phytoöstrogene stecken und so deinen Körper in seiner ersten Zyklusphase unterstützen.
- Lutealphase: Nimm täglich je ein Esslöffel frisch gemahlene Sesamsamen und Sonnenblumenkerne zu dir. Sesamsamen enthalten viele ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, die deinen Körper beim Aufbau der Schleimhaut in der zweiten Zyklushälfte unterstützen kann sowie viel Calcium. Dies wirkt entkrampfend und schmerzlindernd. Sonnenblumenkerne sind voll von verschiedenen B-Vitaminen (B1, B2, B3, B5, B6 und B9), die die Hormonbildung, den Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, die Reizleitung des Nervensystems, die Zellbildung und die Regeneration der Muskeln anregen.
Achte darauf, dass du immer frische Kerne und Samen zu dir nimmst, da sich die wichtigen Inhaltsstoffe schnell verflüchtigen können. Deshalb solltest du sie auch selber mahlen und nicht geschrotet kaufen.
Beachte bitte, dass es keine wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit von Seed Cycling belegen, gibt. Du kannst deinem Körper mit dieser Methode jedoch nicht schaden, sondern die positiven Eigenschaften und Inhaltsstoffe für dich nutzen.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Verwendete Quelle: heilkunde-becht.de
