Auch das noch – du willst zum Yoga, bekommst aber gerade deine Tage? Wenn du Sport liebst, möchtest du dich natürlich auch während deiner Periode gern fit halten. Doch was tun, wenn uns Menstruationsbeschwerden plagen oder wir uns kurz vor der monatlichen Regelblutung mit dem Prämenstrualen Symptom (PMS) herumschlagen? Und überhaupt: Am liebsten würdest du die Decke einfach nur über den Kopf ziehen? Das ist nur allzu verständlich, denn während der Periode fühlen sich viele von uns schlapp, haben Kopfschmerzen und sind stimmungsmäßig am Boden. Also lieber Schokolade und Chips statt Pilates oder Spinning?
Video: Was Mediziner über Menstruationsbeschwerden sagen
Vom allgemein miesen Gefühl, das viele von uns während der Menstruation haben, gibt es aus ärztlicher Sicht keinen Grund, auf Sport zu verzichten. Wir klären auf, welches Workout sich am besten eignet und wie intensiv du trainieren kannst.
Das verrät die Farbe deiner Periode über deine Gesundheit>>
Darf ich während der Periode Sport machen – und welchen?
Gleich vorab: Ganz wichtig ist dein eigenes Körpergefühl – erzwinge keine Hochleistungen, wenn du dich nicht danach fühlst. Einige von uns stecken die Menstruation gut weg, andere möchten sich wegen Unterleibskrämpfen, Kopfschmerzen und Co. nur noch verkriechen. Jeder Gedanke an Sport ist da einer zu viel! Die Tage können uns also einen gehörigen Strich durch unsere Trainingspläne machen. Gerade an den ersten Tagen der Menstruationsblutung ist die körperliche Leistung reduziert und wir sind geschwächt.
Diese 7 Fakten über deine Periode kennst du bestimmt noch nicht>>
Tatsächlich können Bewegung und Sport während der Tage aber guttun und die Beschwerden sogar lindern – das richtige Maß ist allerdings entscheidend. Sport hebt grundsätzlich die Stimmung, dafür sind die Hormone Endorphin, Serotonin oder Dopamin verantwortlich. Ein leichtes Kraft- und Ausdauertraining wie Walken oder auch Yoga lockern die Muskulatur, lösen Krämpfe und durchbluten das Becken. Es kommt zu einer allgemeinen Entspannung von Körper und Geist. Vielleicht willst du es doch versuchen?!
Höre auf deinen Körper
Letztendlich musst du auf deinen Körper hören. Sport ist immer gut für Körper und Seele, wenn du dich daher zu ein paar Übungen motivieren kannst, ist das immer gut. Wenn die Schmerzen zu groß sind, dann ist Ruhe die bessere Alternative. Schließlich hat der Körper schon genug mit der Menstruation und den Begleitbeschwerden zu tun. Vielleicht hast du ja irgendwann im Laufe des Tages Lust, auf einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft – das wird dir guttun!
