Wärmflaschengürtel: DAS Must-have bei Periodenschmerzen

Wärmflaschengürtel: Darum ist er DAS Must-have für alle Frostbeulen und bei Periodenschmerzen

Er hält dich warm und deine Hände bleiben frei. Der Wärmflaschengürtel ist super praktisch im Alltag, vor allem für alle Frostbeulen und Menstruierenden mit Periodenschmerzen. Die besten Wärmeschals findest du hier.

Frierst du auch andauernd und liebst es, dich mit einer Wärmflasche warm zu halten? Oder sie gehört fest zu deiner Menstruation dazu, um die Periodenkrämpfe zu lindern? Ein richtiges Upgrade bekommt deine Wärmflasche mit einem Wärmflaschengürtel. Wie er funktioniert, wofür er sich eignet, welches Gürtel die Besten sind und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben, erfährst du hier.

Auch interessant: Was hilft gegen Unterleibsschmerzen?

Wie funktioniert ein Wärmflaschengürtel?

Ein Wärmflaschengürtel, auch Wärmflaschenschal genannt, ist eine Art Bezug für deine Wärmflasche. Die Wärmflasche kann einfach in den Bezug gesteckt werden. An diesem sind an jeder Seite zwei lange Stoffschnüre angenäht, die dann um die Hüfte gewickelt und zugeknotet werden können. So bleibt die Wärmflasche an Ort und Stelle und du hast die Hände frei. So kannst du dich wärmen, während du den Abwasch machst, am Laptop arbeitest oder eine entspannende Einheit Vinyasa Yoga ausübst. Egal, was du geplant hast: Du kannst alles erledigen und gleichzeitig deinen Wärmflaschengürtel tragen. Das kann für mehr Wohlbefinden sorgen. Ein weiterer Vorteil des Wärmflaschenschals: Der Gurt fungiert ebenfalls als weicher Bezug für deine Wärmflasche, sodass er die Hitze dämpft. So verbrennst du dich nicht so schnell. 

Wofür eignet sich ein Wärmflaschengürtel?

Ein Wärmflaschengürtel eignet sich vor allem für alle Frostbeulen und Personen, die von Periodenkrämpfen geplagt werden. Die Wärmflasche hält dich warm und kann so besonders im Winter sehr wohltuend sein, wenn die Temperaturen etwas kälter werden. Du kannst die Wärmflasche mithilfe des Wärmflaschengürtels zu Hause immer am Körper tragen und hast stets die Hände für alle Aufgaben des Alltags frei. Du kannst sie aber auch draußen bei einem langen Spaziergang mithilfe des Wärmflaschengürtels um die Hüfte umbinden und unter einer dicken Winterjacke tragen.

Und auch bei Schmerzen und Krämpfen während der Periode kann der Wärmflaschengürtel ein wahrer Segen sein. Die Wärme lindert die Krämpfe und so auch die Periodenschmerzen. Du kannst den Wärmflaschengürtel so platzieren, dass die Wärmflasche am unteren Bauch anliegt oder du bindest den Gurt so, dass sich die Wärmflasche am unteren Rücken befindet. Das ist sehr praktisch für alle, die während ihrer Menstruation auch ein unangenehmes Ziehen im Rücken und an den Nieren verspüren. Und auch am Nacken und an den Schultern kann er umgebunden werden.

Die 3 besten Wärmflaschengürtel

Unsere Erfahrungen mit dem Wärmflaschengürtel

Ich habe Monat für Monat unter sehr unangenehmen Periodenschmerzen zu leiden. Die Wärmflasche ist besonders in den ersten zwei Tagen meiner Periode mein täglicher Begleiter, denn die Wärme lindert meine Schmerzen. Doch im Alltag ist sie nicht immer sehr praktisch. Denn auch wenn ich meine Tage habe, muss ich natürlich meinen täglichen Aufgaben nachgehen. Arbeiten, abwaschen, Wäsche aufhängen, mit dem Hund spazieren gehen… Das alles nur mit einer Hand, um mit der anderen Hand die Wärmflasche an Ort und Stelle zu halten, ist ganz schön unpraktisch.

Vor einiger Zeit habe ich mir dann einen Wärmflaschengürtel zugelegt. Ich habe den weichen Wärmeschal von femitale und er ist während der Menstruation mein bester Freund. Mit den Schlaufen lässt sich der Gurt eng um die Hüfte binden und sitzt dann perfekt an meinem unteren Bauch oder an meinem unteren Rücken, wenn ich die Periodenschmerzen und Krämpfe besonders intensiv spüre. Gleichzeitig habe ich die Hände frei und muss mir keine Sorgen machen, dass die Wärmflasche verrutscht. Der Wärmflaschengürtel ist für mich ein echter Gamechanger, der mir die Tage während der Menstruation unglaublich erleichtert. Denn mal ehrlich: Wir Frauen haben es schon schwer genug während der Periode. Da ist ein wenig Unterstützung für das Wohlbefinden natürlich gern gesehen.

Die Vorteile im Überblick

  • Der weiche Bezug dämmt die Wärme der Wärmflasche und beugt so Verbrennungen vor
  • Der Gürtel lässt sich umbinden, sodass man die Wärmflasche am Körper tragen kann und gleichzeitig die Hände frei hat
  • Der Gürtel kann auch am Rücken, an den Nieren, den Schultern oder am Nacken umgebunden oder mit Klettverschluss verschlossen werden
  • Der Gürtel passt in der Regel um jeden Körper, unabhängig vom Körperbau
  • Die Wärme lindert Krämpfe und Schmerzen (Periodenschmerzen) ganz unkompliziert

Anwendung einer Wärmflasche: Die Dos und Don’ts

Du willst deine Wärmflasche anwenden? Dann gibt es einiges zu beachten. Was das ist, verraten wir dir hier.

  1. Fülle nie kochendes Wasser in deine Wärmflasche. Kocht das Wasser, entsteht Wasserdampf. Dieser kann die Wärmflasche zum Platzen bringen.
  2. Lass Platz in der Wärmflasche. Sie sollte maximal zu Zweidritteln gefüllt sein, damit eventuell entstehender Wasserdampf Platz hat, sich auszudehnen.
  3. Wähle eine geeignete Wassertemperatur. Erwachsene können bis zu 60 Grad Celsius heißes Wasser verwenden, Kinder sollten eine Wärme von maximal 40 Grad Celsius verwenden.
  4. Direkten Hautkontakt mit der Wärmflasche solltest du vermeiden. Deshalb solltest du immer einen Wärmflaschenbezug haben. Er schützt dich vor Verbrennungen.
  5. Überprüfe, ob du die Wärmflasche richtig verschlossen hast. Damit du keine Verbrennungen erleidest, weil das heiße Wasser rausfließt, solltest du den Verschluss doppelt checken.

Auch interessant:

Verwendete Quellenfemitale.com, amazon.de, tippscout.de

Stimmungsschwankungen Periode
Bei PMDS leiden die Betroffenen unter einer depressiven Verstimmung in der zweiten Zyklushälfte. Alles, was du über die Symptome, Ursachen und Behandlung wissen musst, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...