Hagebutte kennst du sicherlich als roten Tee, der so schön fruchtig schmeckt. Aber dass die Sammelnussfrucht auch gut für unsere Haut ist, das war selbst uns neu. Also haben wir uns informiert und kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Sie ist nicht nur gut für unsere Haut, nein, sie ist fast sogar das Beste, was wir unseren Zellen geben können. Du bist jetzt neugierig geworden? Dann einfach weiterlesen.
Hagebutte: Die beste Vitamin-C Quelle der Welt
In unserer Kindheit haben wir die Hagebuttenkerne gerne als Juckpulver zweckentfremdet, heute wissen wir, dass die Frucht, die auch Hundsrose genannt wird, für den höchsten höchsten Vitamin-C-Gehalt ever bekannt ist. Denn aus 100 Gramm ergeben sich sage und schreibe 426 mg Vitamin-C – und das ist eine ganz schön große Menge. Davon profitiert nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Haut.
Weitere Öle: Sanddornöl, Babassuöl, Orangenöl, Karottenöl, Kamelienöl, Zinköl, Mandelöl
Hagebutte Wirkung und Inhaltsstoffe: Deshalb ist Wildrosenöl so gut für unsere Haut
Hagebuttenöl, auch Hagebuttenkernöl oder Wildrosenöl genannt, ist ein Pflanzenöl bestehend aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren sowie wertvollen Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Während die enthaltene Linolsäure reizlindernd und entzündungshemmend wirkt – und somit hervorragend trockene, empfindliche und irritierte Haut behandelt, hemmen die ebenfalls enthaltenen ungesättigte Omega-3-Fettsäuren entzündliche Prozesse auf der Haut, sprich: Akne, Unreinheiten und Pickelchen. Unterstützt werden die heilungsfördernden Inhaltsstoffe von dem hohen Gehalt an Vitamin-C, welcher antioxidativ wirkt (die Haut vor freien Radikalen schützt), zellanregend ist und somit der Faltenbildung vorbeugt. Wow! Stoffwelchselprozesse auf der Haut werden dazu angeleitet, einwandfrei zu funktionieren. Das Ergebnis: reine, frische, pralle und strahlend schöne Haut. Und all das auf der Basis eines super natürlichen Produkts. Wir sind begeistert!
Hagebuttenöl ist für alle Hauttypen verträglich und wirkt trotz des hohen Fettanteils nicht rückfettend.
Hier eine Auflistung von den Inhaltsstoffen im Öl (100ml):
- Glyceride der Ölsäure
- Linolsäure
- α-Linolensäure
- α- und β-Tocopherol
- Tretinoin
- Palmitinsäure
Hagebuttenöl Anwendung für die Haut
Am besten trägst du das Wildrosenöl nach der gründlichen Reinigung am Abend und am Morgen unter deine herkömmliche Nacht- oder Tagespflege auf. Bei Bedarf kannst du diesen Step mit dem Öl auch nur am Abend anwenden.
Hagebuttenöl gibt deiner Haut nicht nur einen Glow, sondern kann auch auf Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentflecken aufgetragen werden und diese pflegen.
Hagebuttenöl Anwendung für die Haare
Hagebuttenöl kann nicht nur für unser Gesicht eine willkommene Hilfe sein. Auch unsere Haare sind uns nach der Anwendung von dem Öl sehr dankbar. Eine Kopfhautmassage mit Hagebuttenöl tut trockener, schuppiger oder juckender Kopfhaut besonders gut. Und so klappt die Anwendug:
- Einfach ein paar Esslöffel Hagebuttenöl im Wasserbad erwärmen und in die Kopfhaut einmassieren.
- Dann das Öl eine halbe Stunde einwirken lassen.
- Anschließend das Hagebuttenöl mit lauwarmem Wasser ausspülen. Auch brüchige Haare freuen sich über das Allround-Talent.
Fazit: Was kann Hagebuttenöl?
- Hagebuttenkernöl sorgt für einen frischen Glow
- Das Wundermittel erhöht die Elastizität der Haut
- Es versorgt unsere Haut mit Feuchtigkeit
- Falten und Pigmentflecke können gemindert werden
- Akne und Mitesser gehören schon bald der Vergangenheit an
- Hagebuttenöl eignet sich gut zur Behandlung von trockener Kopfhaut oder brüchigen Haaren
Hier kasnnst du das beste Hagebuttenöl kaufen
Das Öl, welches auf Englisch unter dem Begriff Rosehip Oil bekannt ist, gibt es online und in Reformhäusern zu kaufen. Auch einige Apotheken bieten Hagenbuttenöl an.
Diese Beauty-Themen sind auch spannend: Fadentechnik, Gesichtswasser, Schaumfestiger, Leinsamengel, Verfilzte Haare
Verwendete Quellen: krankenkassenzentrale.de
