Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sanddornöl: Wie man es anwendet und wie es Haut und Haare pflegt
Sanddornöl ist nicht nur gesund, sondern auch ein Alleskönner in Sachen Beauty. Hier erfährst du alles über die Wirkung und richtige Anwendung.
Auf der Suche nach neuen Beautymitteln und Wunderwaffen für Haut und Haare landen wir oft wieder zurück beim Ursprung: Die besten Wirkstoffe sind in der Natur zu finden und warten nur darauf, von uns verwendet zu werden. So lieben wir beispielsweise Aprikosenöl, Kamelienöl, Ingweröl und Jodsalz – durch den natürlichen Ursprung sind diese Pflegemittel besonders schonend und pflegend zu unserer Haut und unseren Haaren. Ein echter Alleskönner unter den Naturölen ist das Sanddornöl, das aus der kleinen orangen Sanddorn-Beere gewonnen wird. Hier erfährst du alles über den Beauty-Wirkstoff der Sanddornbeeren.
Kleiner Steckbrief der Sanddorn-Frucht:
Wissenschaftlicher Name: Hippophae rhamnoides
Inhaltsstoffe:
- Vitamin C
- Vitamin E
- Carotinoide
- Ungesättigte Fettsäuren
- Magnesium
- Mangan
- Kalzium
- Eisen
Nährwerte in Sanddornöl (100 ml):
- Kalorien: 900 kcal
- Kohlenhydrate: 0 g
- Fett: 99 g
- Eiweiß: 0 g
Sanddornöl: So wird es hergestellt
Wenn man von Sanddornöl spricht, muss man eigentlich im Plural sprechen, denn hier gibt es zwei verschiedenen Sorten: Einmal das Kernöl, dass aus dem Sanddornsamen gewonnen wird und das Öl, dass aus dem Fruchtfleisch gewonnen wird. Die beiden Öle unterscheiden sich in Farbe und Anwendung. Während das Sanddornfruchtfleischöl dunkel, fast schon rot, aussieht und sehr dünnflüssig und aromatisch ist, ist das Sanddornkernöl eher gelblich und hat einen neutralen Geschmack. Daher wird Kernöl weniger für die Ernährung angewendet, sondern vielmehr als Beauty- und Gesundheitsöl eingesetzt.
Beide Öle werden ähnlich wie Olivenöl hergestellt: Die Sanddorn-Beeren werden geerntet und gewaschen. Das Fruchtfleisch wird vom Kern entfernt. Anschließend werden Fruchtfleisch und Kern jeweils kaltgepresst und durch die Kaltpressung entstehen die beiden verschiedenen, aber sehr hochwertigen Öle: Das Sanddornkernöl und das Sanddornfruchtfleischöl.
Sanddornöl: Wie wirkt es auf unseren Körper?
Die Sanddornfrucht und damit das Sanddornöl haben durch die natürlichen Inhaltsstoffe zahlreiche Wirkungen auf unseren Körper, sowohl innerlich als auch äußerlich. Hier kommen die wichtigsten Gründe und Eigenschaften der Frucht, die dafür sprechen, die orange Beere in den Ernährungs- und Beautyplan einzubauen:
Sanddorn...
- Verbessert unsere Hautregeneration
- Stärkt das Immunsystem mit einer hohen Anzahl an Vitamin C
- enthält viel Vitamin B12 (wichtig für Vegetarier und Veganer)
- Wirkt entzündungslindernd und -hemmend sowie pflegend auf die Haut
- ist schmerzlindernd bei Magenerkrankungen
Außerdem wird Sanddorn als Ergänzung zur Strahlentherapie bei der Krebsbehandlung eingesetzt. Die Wirkungen gelten sowohl für das Fruchtfleischöl, als auch für das Kernöl, sowie für Kapseln.
Sanddornöl: So kannst du die Frucht anwenden
Innere Anwendung
- Wenn du Sanddornbeeren in deine Ernährung einbauen möchtest, kombiniere das Fruchtfleischöl am besten mit einem anderen Pflanzenöl. Alleine schmeckt das Öl sehr intensiv und in Kombination mit einem weiteren Öl kannst du die Vitamine und Nährstoffe vollständiger aufnehmen
- Sanddornöl sollte nur kalt und nicht zum Kochen verwendet werden. Vor allem bei Salaten, Smoothies, Quark und Gemüse sorgt es für ein herrliches Aroma und einen fruchtigen Geschmack
- Bei Magenbeschwerden kannst du einen Teelöffel mit ein paar Tropfen des Fruchtfleischöls jeweils vor den Mahlzeiten einnehmen
- Sanddorn gibt es außerdem als Saft zum Trinken (unsere Empfehlungen findest du unten in der Bildergalerie) oder als Kapseln zum Einnehmen
Äußere Anwendung
- Trockene Haut: Sanddornöl spendet Feuchtigkeit und verstärkt die Elastizität deiner Haut
- Empfindliche Haut wird durch die Eigenschaften der Beere entspannt und regeneriert, Reizungen werden gelindert und die Hautbarriere gestärkt
- Sanddornöl kann mit seinem hohen Fruchtsäuregehalt dabei helfen, Altersflecken und Pigmentstörungen abzumildern
- Haare: Aminosäuren sowie Omega-3- und Omega-7-Fettsäuren im Sanddorn liefern dem Haar wichtige Nährstoffe, die bei der Regeneration helfen. Durch ein paar Tropfen des Pflegeöls wird das Haar glatter, glänzender und leichter kämmbar.
- Trockene Spitzen erhalten durch ein paar Tropfen Sanddornkernöl einen Extra-Feuchtigkeitskick
Für die Anwendung kannst du dir entweder Produkte, die Sanddornöl enthalten, besorgen oder direkt auf das pure Öl zurückgreifen. Dabei ist nur zu beachten, dass das Öl dunkel und kühl gelagert werden sollte, da die Fettsäuren sich bei Sonnenzufuhr zersetzen können. Reines, kaltgepresstes und nicht verdünntes Sanddornöl sowie Sanddorn-Kapseln gibt es zB. in Reformhäusern oder Bio-Supermärkten oder online.
Hier kommen unsere Sanddorn-Favoriten:
Noch mehr Beauty-Content:
Juckende Kopfhaut: Das hilft gegen gereizte Kopfhaut
Jojobaöl: Dieses Gesichtsöl benutzen alle Frauen mit strahlender Haut
Heilerde: Alle Anwendungsgebiete und Vorteile
Verwendete Quellen: amazon.com
