Pickel entfernen: Die besten Tipps gegen Mitesser

Pickel entfernen: Die besten Tipps gegen Mitesser und Unreinheiten

Du hast einen Pickel, der dich total stört? Mit diesen Tipps kannst du ihn loswerden und Unreinheiten entfernen.

Ob auf der Stirn, auf der Nase oder am Kinn: Hin und wieder bekommen wir alle einen Pickel. Das ist ganz normal und absolut kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Unsere kleinen Male und Unreinheiten gehören einfach dazu. Trotzdem ist es verständlich, wenn du dich von dem Mitesser mitten im Gesicht gestört fühlst oder dich deine unreine Haut stört. Was du tun kannst, um den Pickeln an den Kragen zu gehen und sie zu entfernen, erfährst du hier. Wir geben dir SOS Tipps gegen Pickel, Tricks, um Pickel und Unreinheiten langfristig loszuwerden und Schminktipps zum Abdecken der Pickel mit an die Hand.

Die beste SOS Routine: So kannst du Pickel schnell entfernen

Wir alle kennen es: Über Nacht hat sich ein monströser Pickel mitten im Gesicht breit gemacht. Oft passiert das, wenn wir einen besonderen Termin bevorstehen haben. Willst du deinen Pickel schnell loswerden, dann solltest du dieser SOS Routine folgen. Sie ist der Heilige Gral der Anti-Pickel-Pflege.

Step 1: Gesicht reinigen

Zuallererst musst du dein Gesicht reinigen. Befreie die Haut von Talg, Schmutz und Bakterien, sodass der Pickel sauber ist und sich nicht entzünden kann. Wenn du willst, kannst du im selben Zuge auch ein mildes chemisches Peeling mit AHA- oder BHA-Säuren durchführen. So nimmst du die toten Hautzellen von der Haut und die Wirkstoffe können im Anschluss besser wirken.

Step 2: Benzyolperoxid

Ist dein Gesicht (und vor allem der Pickel) komplett sauber, kannst du das Anti-Akne-Mittel aus der Apotheke Bezyolperoxid (BPO) mit einem sauberen Wattestäbchen auf den Pickel auftragen. Die BPO Salbe wirkt entzündungshemmend, komedolytisch (löst Mitesser auf) und keratolytisch (abschuppend). Nach dem Auftragen wird die Anzahl der Bakterien minimiert und der Pickel kann sich nicht entzünden und lindert ab. Da die BPO Salbe aber eine austrocknende Wirkung auf die Haut haben kann, solltest du sie nur punktuell und in geringer Menge verwenden. Hier bekommst du die Cordes BPO Salbe 5 % für etwa 14 Euro bei Amazon 🛒.

Step 3: Pimple Patch

Hast du die BPO Salbe aufgetragen, kannst du im Anschluss direkt ein Pimple Patch (Anti-Pickel-Pflaster) auf die betroffene Stelle kleben. Das kleine Pflaster verhindert, dass neue Bakterien an die Stelle gelangen und hält den Pickel sauber. So kann er optimal abheilen. Einige Pickelpflaster enthalten ebenfalls Wirkstoffe wie Salicylsäure oder Niacinamid und unterstützen dadurch die abheilende Wirkung der BPO Salbe. Tipp: Hast du gerade kein Pimple Patch zu Hause, kannst du auch ein Blasenpflaster für die Füße verwenden. Schneide es dir zurecht und klebe es auf den Pickel. Unsere Produktempfehlung: Die süßen Pimple Patches von florence by mills (hier für etwa 16 Euro bei Douglas 🛒).

3 Tipps: So kannst du Pickel dauerhaft loswerden

Dich plagen immer wieder Mitesser, Pickel und Unreinheiten, was dich sehr stört? Gründe für die unreine Haut kann es viele geben. Ob der Zyklus, die falsche Ernährung oder eine ungeeignete Pflege-Routine. Wichtig ist es, dass du verstehst, woher deine unreine Haut kommen könnte und direkt an der Ursache arbeitest. Hast du seit Kurzem ein neues Hautpflegeprodukt und seitdem mehr Unreinheiten im Gesicht? Oder hast du vielleicht vor einiger Zeit die Pille abgesetzt und deine Hormone sind aktuell im Ungleichgewicht? Reflektiere deine Gewohnheiten und überlege, woran es liegen könnte, dass du mehr Pickel im Gesicht hast. Bist du dir unsicher, kannst du auch zu einem Hautarzt oder einer Hautärztin gehen und dich beraten lassen. Willst du deine Pickel langfristig loswerden, braucht es vor allem drei Sachen: 1. Du musst auf die richtigen Wirkstoffe setzen. 2. Du musst dir bestimme Gewohnheiten aneignen und andere Gewohnheiten ablegen. 3. Du musst die richtigen Hautpflegeprodukte verwenden. Wir erklären dir ganz genau, worauf es ankommt.

Tipp 1: Wähle die richtigen Inhaltsstoffe gegen Pickel

Die Wirkstoffe in deinen Kosmetika machen den Unterschied. Willst du deine Pickel langfristig loswerden, solltest du auf folgende Inhaltsstoffe setzen:

  • Salicylsäure
  • AHA
  • Teebaumöl
  • Benzyolperoxid
  • Niacinamid
  • Hamamelis

Auch Hausmittel wie Heilerde, Apfelessig oder Honig können gegen Pickel und Hautunreinheiten helfen. Der Vorteil von Hausmitteln gegen Pickel: Sie sind kostengünstig und meist sowieso schon in deinem Vorratsschrank.

Tipp 2: Integriere diese Schritte in deine Routine

Manchmal sind wir so festgefahren in unserer Routine und hinterfragen einige Gewohnheiten gar nicht mehr. Doch genau dieses Hinterfragen kann dir helfen, wenn du deine Pickel loswerden willst. Denn in unserem Alltag lauern so einige Gewohnheiten, die uns unreine Haut mit Mitessern, Pickeln und Akne bescheren können. Was du tun solltest, um diese Unreinheiten auf Dauer loszuwerden, erklären wir dir nun.

  • Gesicht waschen: Zweimal täglich solltest du dein Gesicht waschen. Einmal morgens nach dem Aufstehen und einmal abends vor dem Schlafengehen. Über Nacht sammelt sich Talg im Gesicht, der am Morgen einfach mit lauwarmem Wasser abgespült werden kann. Ein Reinigungsprodukt braucht es nicht unbedingt. Am Abend sollte die Gesichtsreinigung intensiver ausfallen. Entferne dein Make-up, den Schmutz und Talg des Tages mithilfe eines Gelreinigers, Schaumreinigers oder einer Reinigungsmilch deiner Wahl. Reinigungsöl solltest du eher meiden, wenn du unreine Haut hast. Unsere Produktempfehlung findest du weiter unten.
  • Regelmäßig Peelen: Ein Peeling ist wirklich das A und O bei fettiger und unreiner Haut. Etwa einmal wöchentlich kannst du deine Haut chemisch peelen. So werden die Poren gereinigt und von Talgablagerungen und Schmutz befreit und es bilden sich nicht mehr so viele Unreinheiten auf der Haut. Setze am besten auf ein Fruchtsäurepeeling (AHA oder BHA), übertreibe es aber nicht mit dem Peeling. Gib deiner Haut zwischen den Anwendungen einige Tage Zeit, um sich zu regenerieren.
  • Make-up-Pinsel reinigen: Jeden Tag benutzt du deine Make-up-Pinsel. Da sammeln sich so einige Bakterien auf der Oberfläche, du dir bei jeder Anwendung wieder aufs Gesicht schminkst. Diese können für Entzündungen und Hautunreinheiten sorgen. Deshalb solltest du deine Make-up-Pinsel mindestens einmal wöchentlich, am besten aber nach jeder Verwendung gründlich waschen.
  • Regelmäßig Handtücher und Kopfkissenbezüge wechseln: Gleiches gilt für Handtücher und Kopfkissenbezüge. Auch hier sammeln sich Bakterien an, die wir bei jeder Benutzung ins Gesicht transportieren und die für Entzündungen und Hautunreinheiten sorgen können. Deshalb solltest du Handtücher und Kopfkissenbezüge etwa einmal wöchentlich wechseln.
  • Fasse dir nicht so oft ins Gesicht: Ob das Handy, der Türgriff im Büro oder der Knopf in der U-Bahn. Unsere Hände kommen Tag für Tag mit vielen Bakterien in Berührung. Fassen wir uns dann im Anschluss in das Gesicht, machen sich die Bakterien hier breit und können für Pickel und Mitesser sorgen. Deshalb unbedingt regelmäßig Hände waschen und desinfizieren und nicht so oft ins Gesicht mit den Händen fassen.
  • Reinige regelmäßig dein Handydisplay: Wenn man mal so drüber nachdenkt, ist unser Handy eine echte Bazillenschleuder. Bevor du also dein Smartphone ans Ohr hältst, um zu telefonieren und damit die Bakterien ins Gesicht transportierst, solltest du es gründlich desinfizieren. Schön eine gründliche Desinfektion einmal am Tag kann den Unterschied machen und reduziert vielleicht nicht nur die Pickel und Entzündungen, sondern auch die Erkältungen.
  • Maske wechseln: Seit Beginn der Pandemie sind Masken unsere täglichen Begleiter. Und mit ihnen auch die sogenannte Maskne (Masken-Akne), die sich vor allem im Bereich am Kinn und um den Mund herum bemerkbar macht. Hast du auch hier vermehrt Pickel, kann es helfen, öfter die Maske zu wechseln.
  • Reduziere Stress: Auch unser Gemütszustand kann sich in unserem Hautbild bemerkbar machen. Stehen wir unter Stress, wird vermehrt das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet. Das wiederum kann für eine stärkere Talgproduktion sorgen und dadurch zu einem fettigeren und unreineren Hautbild führen. Wenn es dir also irgendwie möglich ist, solltest du versuchen, deinen Alltagsstress loszuwerden. Vielleicht hilft dir ja das Meditieren oder das Journaling.
  • Trinke viel Wasser: Genügend Wasser am Tag zu trinken, ist nicht nur gut für die allgemeine Gesundheit, sondern auch für die Haut. Die Flüssigkeitszufuhr hält die Haut prall und straff und kann auch Unreinheiten reduzieren. Etwa 2 Liter am Tag sollten es sein. Setze dafür am besten auf Wasser und ungesüßten Tee.
  • Achte auf deine Ernährung: Du bist, was du isst. Deshalb solltest du bei unreiner Haut besonders auf deine Ernährung achten. Reduziere deinen Konsum von Zucker, Weißmehlprodukten, Fleisch und Kuhmilchprodukten und achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auch Alkohol und Koffein sind bei Akne und unreiner Haut nicht empfehlenswert, denn sie können die Talgdrüsen aktivieren.
  • Hab deinen Zyklus im Blick: Wir Frauen durchleben Monat für Monat einen Menstruationszyklus mit natürlichen Hormonschwankungen. Diese machen sich auch in unserem Hautbild bemerkbar. Kurz vor und während der Menstruation werden in der Regel vermehrt männliche Hormone produziert, die die Talgproduktion der Talgdrüsen erhöhen und Pickel begünstigen. Bemerkst du also vermehrt Unreinheiten, kann das eventuell an deinem Zyklus liegen. Achte besonders dann auf die Tipps, die wir dir bereits aufgelistet haben.
  • Den Profi aufsuchen: Ab und zu kann es sich lohnen, eine professionelle Ausreinigung bei der Kosmetikerin oder dem Kosmetiker durchführen zu lassen. Hier werden Mitesser, Milien und Co. entfernt und die Poren befreit, sodass die Haut rein hinterlassen wird. Der Profi weiß ganz genau, wie das hygienisch und schonend funktioniert und weiß auch, wie Pickelmale vermieden werden.

Übrigens: Unter keinen Umständen solltest du deine Pickel selber ausdrücken. Das kann zu Pickelmalen und Narben führen und die Entzündung der Hautunreinheiten noch schlimmer machen. Deshalb niemals selber Hand anlegen, sondern zum Profi gehen.

Tipp 3: Setze auf diese Produkte gegen Pickel und Mitesser

Last but not least sind die richtigen Pflegeprodukte für die tägliche Skincare. Hast du eine unreine Haut, ist es sehr wichtig, dass du die Produkte, die du verwendest, deinem Hauttyp anpasst. Wir listen dir hier eine Auswahl an Produkten auf, die wir dir empfehlen können, wenn du deine Pickel, Mitesser und Unreinheiten entfernen willst. Hast du aktive Akne, solltest du dich lieber vom Dermatologen bzw. von der Dermatologin beraten lassen und dir Produkte speziell für deine Haut gegen Akne und Pickelmale verschreiben lassen.

Pickel abdecken: So versteckst du deine Pickel mit Make-up

Die richtige Pflege ist unbedingt notwendig, um einen unerwünschten Pickel richtig zu entfernen. Willst du trotzdem an einem Event teilnehmen, ohne dass dabei ein großer Pickel für alle sichtbar ist, dann kannst du ihn auch mit Make-up abdecken. Um den Pickel zu bekämpfen, solltest du vorher unbedingt deine Skincare für unreine Haut verwenden. Im Anschluss kannst du einen grünen Color Corrector verwenden. Dieser neutralisiert die Rötung des Pickels. Wir können dir das Dr. Jart+ Cicapair Color Correcting Treatment (hier für ca. 12 Euro bei Douglas 🛒) empfehlen. Danach einen deckenden Concealer, der farblich deiner Foundation ähnelt, auf den Pickel auftragen und verblenden. Er sollte nicht heller als die Foundation sein, da er sonst den Pickel optisch hervorhebt. Danach kannst du deine Foundation im ganzen Gesicht verteilen und gut verblenden. Der Pickel sollte nun deutlich weniger auffallen.

Auch interessant:

Verwendete Quellenapotheken-umschau.de, ndr.de, amazon.de, douglas.de

Pickel vor dem Date – was tun?
Du willst wissen, wie du einen Mitesser richtig ausdrücken kannst? Wir verraten es dir Schritt für Schritt und geben dir wertvolle Tipps mit an die Hand. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...