Babassuöl: Wofür kann ich das exotische Öl anwenden?

Babassuöl: Wofür kann ich das exotische Öl anwenden?

Was genau ist Babassuöl und wofür wird es angewendet? Wir haben es herausgefunden und verraten es dir.

Die Beauty-Industrie profitiert mittlerweile von so vielen Produkten und Inhaltsstoffen. Darunter zählen auch Öle wie Kokosnussöl, Zinköl, Ingweröl oder eben auch Babassuöl. Doch was genau kann Letzteres? Und wofür wird Babassuöl angewendet? Eine Sache können wir dir schon mal verraten. Das Öl kannst du nicht nur für deine Beautyroutine, Haut und Haare nutzen. Hier kommt alles, was du darüber wissen musst.

Babassuöl: Was ist das?

Babassuöl (Orbignya Oleifera) wird dich in erster Hinsicht sicherlich an Kokosnussöl erinnern. Vom Aussehen und der Konsistenz her (im festen Zustand) sieht es Kokosnussöl nämlich ziemlich ähnlich. Auch die Eigenschaften ähneln Kokosöl. Zudem wird das Öl aus einer Kokosnuss ähnlichen Frucht der Babassupalme gewonnen, die in Südamerika, vor allem in Brasilien wächst. Riechen und schmecken tut das Öl in der festen buttrigen Konsistenz leicht nussig und kokosartig. Bis unter ca. 22 Grad Celsius bleibt es fest.

Die Frucht ist ca. zehn bis zwölf Zentimeter lang und hat meist drei bis fünf Samen, die 60 bis 70 Prozent Öl enthalten. Gewonnen wird es entweder durch Kaltpressung, Kochen oder Abschöpfen.

Weitere spannende Öle: Mandelöl, Johanniskrautöl, Hanföl, Origanumöl, Kamelienöl, Avocadoöl, Sanddornöl

Babassuöl: Welche Inhaltsstoffe sind darin enthalten?

Laut olionatura.de ähnelt Babassuöl auch in seinem Fettsäuremuster Kokosöl sehr. Hier ist der Aufbau für Babassuöl aufgelistet:

  • Laurinsäure – 40 Prozent
  • einfach ungesättigte Ölsäure – 16 Prozent
  • Myristinsäure – 15 Prozent
  • ungesättigten Linolsäure - 4 Prozent
  • Caprylsäure – 4 Prozent
  • Caprinsäure – 4 Prozent

Babassuöl: Wofür wird es genutzt?

In seinem Ursprungsland Brasilien wird Babassuöl für kosmetische Zwecke unter anderem zur Behandlung von Hauterkrankungen, aber auch in der Küche verwendet. Laut einer Studie soll das Öl anti-entzündlich wirke. Allerdings wurde dies anhand Tierversuchen bestätigt. Dass die menschliche Haut davon profitiert, wurde damit nicht festgestellt.

Am häufigsten taucht Babassuöl in der Kosmetikindustrie auf, da es viel Feuchtigkeit spendet. Dort wird es für die Herstellung von Produkten wie

  • Seifen
  • Haarpflegeprodukte
  • Cremes
  • Massageöls

verwendet. Natürlich kannst du es aber auch pur für Haut und Haare nutzen. Ähnlich wie Kokosöl also.

In der Kosmetikindustrie wird Babassuöl vor allem für Produkte für fettige Haut oder Mischhaut mit entzündlichen Unreinheiten sowie als kühlende Ölkomponente bei juckender, neurodermitischer Haut verwendet. Dennoch: Beobachtet man das Öl genauer ist es analog zu Kokosöl nicht so pflegend. Laut seinem Fettsäuremuster enthält das Öl wenige Anteile an hautphysiologischen Fettsäuren. Am besten funktioniert es als sogenanntes Schaumfett, welches vor allem in der Herstellung von Seifen von Vorteil ist.

Babassuöl: Wirkung auf der Haut

Besonders gut zu erkennen, ist, dass das Babassu bei Hautkontakt sofort schmilzt und ein weiches, seidiges Hautgefühl hinterlässt. Vergleicht man das Öl auf der Haut mit Kokosöl, merkt man, dass es ähnlich schnell einzieht, jedoch nicht so tief in die Haut eindringt.

Babassuöl Anwendung: Dafür kannst es pur anwenden.

Wenn du keine Seife oder Creme mit Babassu hast, kannst du Babassuöl ähnlich wie Kokosöl auch pur verwenden. Wofür du es anwenden kannst, verraten wir hier

  • für trockene Haut und Kopfhaut (spendet Feuchtigkeit)
  • für trockene Haare (spendet Feuchtigkeit)
  • für Massagen
  • zum Backen oder Kochen

Babassuöl: Wo kann ich es kaufen?

Babassuöl kannst du online, in Reformhäusern und in einigen Apotheken kaufen.

Babassuöl: Worauf du beim Kauf achten solltest

Entscheidest du dich dafür, Babassu zu kaufen, solltest du darauf achten, dass du nach rückstandsgeprüftes Babassuöl mit kosmetischer Eignung nach Kosmetikverordnung greifst. Handelt es sich nämlich um eine unraffinierte Variante, besteht die Gefahr, dass das Öl von Bakterien und Hefe belastet ist. Aus diesem Grund wird es generell als raffinierte Version verkauft.

Diese Beauty-Themen könnten dich auch interessieren: Brüchige Fingernägel, volle Lippen, Zornesfalte, Brennende Lippen

Verwendete Quellen: olionatura.de, utopia.de

Bindegewebe stärken: Frau cremt ihre Beine ein
Besonders im Sommer ist unsere Haut vielen Strapazen ausgesetzt. Umso wichtiger ist die richtige Pflege! Die passende Bodylotion dafür stellen wir dir hier vor. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...