Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Hausmittel und Tipps für geschwungene Wimpern
Wenn du von langen, geschwungenen Wimpern, ganz ohne Fake Lashes träumst – also dem perfekten Augenaufschlag – solltest du diese Tipps und Hausmittel ausprobieren.

Unsere Augen sagen viel aus – und sie sind der vermutlich wichtigste Teil unserer Beauty-Routine. Neben den neuesten Make-up-Trends, guten Mitteln gegen Falten und der richtigen Concealer-Methode, spielen aber vor allem die Wimpern eine entscheidende Rolle.
Geschwungene Wimpern zu bekommen, ist ein Traum für viele Frauen und Beauty-Lover. Nach oben gebogene, lange Wimpern sehen schließlich nicht nur deshalb so toll aus, weil sie unseren Look und unsere Augenform deutlich filigraner erscheinen lassen, sondern auch, weil sie optisch das Auge öffnen. Der Blick wird wacher, klarer und frischer! Durch den Kontrast der langen schwarzen Wimpern wird deine natürliche Augenfarbe noch hervorgehoben. Doch mit welchen Tipps und Tricks erreichen wir diese Wunschvorstellung? Wir haben alle Infos für dich.
Geschwungene Wimpern durch Hausmittel
Good News: Für einen wunderschönen Augenaufschlag und geschwungene Wimpern musst du nicht zwangsläufig ins Kosmetikstudio gehen. Oftmals befinden sich die Dinge, die deine Wimpern toll geschwungen aussehen lassen, bereits in deinem Badezimmer oder deiner Küche! Hier kommen die drei beliebtesten und besten Hausmittel für geschwungene Wimpern.
Rizinusöl
Wer geschwungene Wimpern haben möchte, sollte zunächst an einer guten Basis arbeiten. Sprich, seine Wimpern lang und gesund pflegen. Denn kurze und stumpfe Wimpern können sich nicht nach oben biegen. Das funktioniert deutlich besser, wenn du deine Wimpern vorher mit dem Öl behandelst. Rizinusöl für lange Wimpern - geht das? Rizinusöl ist ein effektives und bewährtes Hausmittel, das die Wimpern auf natürliche und kostengünstige Art und Weise pflegt und verlängert.
Warum? Es gibt den feinen Härchen so viel Feuchtigkeit, dass sie nicht mehr brechen können und gesund nachwachsen. Durch die Feuchtigkeit werden deine Wimpern geschmeidiger und lassen sich so besser biegen. Praktischer Nebeneffekt: Sie werden auch deutlich kräftiger und stabiler. So trägst du das Öl auf deine Wimpern auf:
- Schminke dein Auge gründlich ab, sodass keine Mascara-Rückstände mehr an deinem Auge sind. Da das Öl einen Film auf deinen Wimpern hinterlässt, trägst du das Rizinusöl am besten vor dem Schlafengehen auf.
- Das Öl einfach mit einem Wattestäbchen auf die Längen der Härchen bis zum Wimpernkranz auftragen. Benutzt du ein sauberes Wimpernbürstchen und tauchst es in das Öl, bastelst du dir dein eigenes, kostengünstiges Wimpernserum aus einem Hausmittel, sonst können die Wimpern brechen! Du kannst alternativ auch zu Olivenöl oder Arganöl greifen. Auch diese beiden Öle spenden deinen Wimpern viel Feuchtigkeit und machen sie geschmeidiger.
- Wasche am nächsten Morgen nach dem Aufstehen deine Wimpern mit klarem Wasser aus und befreie sie von dem Öl. Nach wenigen Tagen wirst du merken, dass deine Wimpern weicher werden, um einen langfristigen Effekt zu merken, braucht es jedoch einige Wochen.
- Wer nun noch etwas nachhelfen möchte, pinselt zusätzlich zur Nacht ein Wimpernserum auf den Wimpernkranz. Praktisch im Schlaf verlängern sie unsere Wimpern sichtbar. Es gibt ziemliche viele Wimpernseren auf dem Markt, Jolie hat die besten Seren für dich getestet. Unsere Testsieger: Das M2 BEAUTÉ Eyelash Activating Serum für ca. 120 Euro.
Löffel
Auch ein Löffel kann als Curley dienen! Unter den zahlreichen Beauty-Tricks haben wir den Löffel-Trick gefunden. Dabei drückt man den Löffel 20 Sekunden lang an das Augenlid. Die untere Seite des Löffels sollte das Lid berühren, der Löffelrand verläuft entlang des oberen Lids. So werden die Wimpern sanft am Wimpernrand nach oben gedrückt und bekommen so ihren Schwung! Wer möchte, kann den Löffel mit etwas Wärme durch heißes Wasser erhitzen, hier gilt jedoch dieselbe Vorsicht wie beim Erhitzen der Wimpernzange!
Kokosöl
Kokosöl ist reich an Fettsäuren und Vitamin E, die helfen, deine Wimpern zu pflegen und zu stärken. Durch die regelmäßige Anwendung wird der Feuchtigkeitsgehalt der Wimpern verbessert, was sie elastischer macht und somit eine bessere natürliche Biegung unterstützen kann. Außerdem kann Kokosöl helfen, die Haarfollikel gesund zu halten, was das Wimpernwachstum fördert. Geschwungene Wimpern im Handumdrehen! So klappt's:
- Reinige dein Gesicht gründlich und entferne jegliches Make-up.
- Nimm eine kleine Menge Kokosöl (am besten natives, unbehandeltes Öl) und erwärme es leicht in deinen Händen, bis es flüssig wird.
- Trage mit einem sauberen Wimpernbürstchen oder einem Wattestäbchen eine dünne Schicht Kokosöl vorsichtig auf deine Wimpern auf.
- Lass das Öl über Nacht einwirken und wasche es am Morgen ab.
Geschwungene Wimpern durch andere Anwendungen
Kurze und gerade Wimpern nennen wir übrigens charmant auch die "Elefantenwimpern" – und wer sie hat, weiß, wie störrisch diese sein können. Da hilft auch kein Kokosöl? Wir haben uns dem Thema auch abseits von Hausmitteln gewidmet und dir die besten Anwendungen zusammengeschrieben, durch die du ebenso geschwungene Wimpern bekommst.
Wimpernzange
Ist die Basis zu langen, geschwungenen Wimpern geschaffen, kann gebogen werden, was das Zeug hält. Theoretisch! Auch bei Wimpernformern wie der Wimpernzange solltest du einiges beachten, damit deine gecurlten Wimpern auch wirklich ihren Schwung halten:
- Direkt nach dem Curlen die Wimperntusche auftragen? Lieber nicht. Benutze vorher einen Mascara-Topcoat als Zwischenschicht. Er funktioniert wie Haarspray und fixiert so deine Wimpern-Härchen in der geschwungenen Form.
- Finger weg vom Föhn! Ein weit verbreitetet Tipp ist es, die Wimpernzange vor dem Curlen mit dem Föhn zu erhitzen. Unsere Haut ist am Auge und am Wimpernansatz besonders dünn, das Metall der Wimpernzange erhitzt sich unkontrolliert und kann uns so durch die hohen Temperaturen verletzten. Willst du deine Wimpern trotzdem vorher mit Wärme erhitzen, solltest du auf eine beheizbare Wimpernzange setzen, unsere Empfehlung: Die beheizbare Wimpernzange von Nuonove für ca. 21 Euro.
Auch bei den Wimpernzangen gibt es einige Produkte, die ihren Zweck als Wimpernformer nicht so ganz erfüllen. Setze auf das Modell von Tweezerman für ca. 16 Euro. Sie ist nicht nur unser Testsieger, auch 3.000 positive Amazon-Bewertungen sprechen für sie. Wichtig: Drücke die Zange nicht zu wenig zu, aber auch nicht so fest an deinen Wimpernkamm, dass die Wimpern brechen. Halte die Zange für ca. 10 Sekunden fest. Keine Sorge, das in der Wimpernzange integrierte Kissen schützt unsere Lashes vor dem Brechen beim Biegen. Es gilt: Mehr ist mehr. Denn je doller wir die Wimpern biegen, desto besser bleibt der Schwung den Tag über standhaft. Außerdem flacht das Tuschen sie kurze Zeit später auch wieder ein ganz kleines bisschen ab.
Mascara
Nach dem Curlen darf getuscht werden. Hier ist dein eigener Geschmack gefragt, hier gibt es mehrere Optionen:
- Manche mögen es lieber weniger als mehr. Denn je doller wir unsere Wimpern mit der Tusche "verklumpen", desto schwerer werden sie. Das Ergebnis: Sie biegen sich wieder nach unten. Deshalb empfehlen wir, eine etwas dünnere Schicht Wimperntusche mit dem Bürstchen aufzutragen – dafür aber eine, die auf Volumen und Länge spezialisiert ist.
- Auch die richtige Tusch-Technik ist wichtig: Setzte die Mascara-Bürste so nah wie möglich am Wimpernrand an und führe sie in Zick-Zack-Bewegungen bis an die Wimpernspitze. So wirken deine Wimpern am Wimpernansatz viel voller und haben einen tollen Schwung!
- Magst du es, deine Wimpern mit mehreren Schichten zu tuschen, solltest du hier mit etwas Geduld vorgehen: Trage erst eine Schicht deiner Mascara auf und warte etwas, bis du die nächste Schicht darüber gibst. Hier wirst du nach ein paar Mal ausprobieren merken, wie viel Zeit du dazwischen benötigst. Ist die Mascara bereits zu fest geworden, lässt sich die nächste Schicht schwieriger aufragen und fängt an zu Klumpen. Trage am besten nicht mehr als drei Schichten Mascara auf. Übrigens: Für lange Wimpern eignet sich eine Mascara mit feinen Wimpernbürstchen, für volle Wimpern hingegen ein dickes Bürstchen für mehr Volumen, zum Beispiel die Max Factor False Lashes Effect Mascara für maximales Volumen und Länge für ca. 8 Euro.
Wimpernwelle
Mit sogenannten Liftingpads und speziellen Flüssigkeiten werden die Wimpern sowohl bei der Wimpernwelle als auch beim Lifting nach oben gebogen und halten zwischen vier und sechs Wochen. Bei der Wimpernwelle werden die Wimpern über eine Wimpernrolle gelegt und nehmen so ihren Schwung an. Eine Wimperndauerwelle!
Die Anwendung dauert 45 bis 50 Minuten und kostet je nach Studio zwischen 30 und 50 Euro. Beim Lifting kann sogar ein spezieller Cat-Eye-Effekt durch eine seitliche Winkelstellung erzeugt werden. Wow! Wem die Anwendung des Liftings zu teuer ist, kann sich auch an einer Eigenbehandlung ausprobieren. Denn es gibt inzwischen sehr tolle Sets für die Anwendung zum selber machen, die dasselbe Ergebnis versprechen!
Wimpernverlängerung
Bei einer Wimpernverlängerung werden einzelne, künstliche Wimpern auf deine echten Wimpern dauerhaft geklebt. Die Wimpern halten zwischen 3 und 5 Wochen, je nach dem wie schnell der natürliche Erneuerungsprozess deiner Wimpern ist. Dabei gibt es verschiedene Techniken, wie viel Volumen deine Wimpern haben sollen, danach richten sich auch der Preis und die Dauer der Anwendung. Im Schnitt dauert es 1-2 Stunden deine Wimpern aufzufüllen und kostet zwischen 70 und 110 Euro.
Fake Lashes
Möchtest du deine Wimpern nicht dauerhaft verändern, kannst du auch zu Fake Lashes greifen. Diese gibt es in der Drogerie schon für wenige Euro und werden mit wasserlöslichem Kleber an deinen Wimpernkamm geklebt. Besonders gut geeignet für einen dramatischen Augenaufschlag zu besonderen Anlässen!
Wie halten geschwungene Wimpern?
Um sicherzustellen, dass geschwungene Wimpern den ganzen Tag halten, gibt es einige hilfreiche Techniken und Produkte, die man verwenden kann.
Zunächst ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige Wimpernzange zu verwenden, um den Wimpern bereits vor dem Auftragen von Mascara eine schöne Form zu verleihen. Trage eine wasserfeste Mascara auf, da diese meist formstabiler ist und dazu beiträgt, den Schwung der Wimpern zu bewahren. Ein weiterer Trick ist die Verwendung eines Wimpernprimers vor der Mascara, um mehr Volumen und Halt zu erzeugen.
Lasse jede Schicht Mascara gut trocknen, bevor du eine weitere aufträgst, um Klumpen zu vermeiden. Schließlich können abschließende Schritte wie die Anwendung eines Wimpernlifting-Sprays oder eines leichten Settingsprays helfen, die Wimpern den ganzen Tag in Form zu halten. Hier noch einmal alle Tipps auf einen Blick:
- Verwende eine hochwertige, leicht erwärmte Wimpernzange
- Trage wasserfeste Mascara auf
- Nutze einen Wimpernprimer für mehr Volumen und Halt
- Lasse jede Mascara-Schicht trocknen
- Verwende Wimpernlifting-Spray oder Settingspray zur Fixierung