Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
RingConn Smart Ring im Test: Ist er besser als eine Smart Watch? Mein Fazit nach vier Wochen
Ein eleganter Ring ist längst nicht mehr bloß ein optischer Hingucker. Er kennt dich besser als du dich selbst. Ich habe den RingConn Smart Ring einen Monat lang getestet und verrate dir hier, für wen sich der Kauf lohnt.

Ob Smart Watch, Smart Ring oder App: Mittlerweile lässt sich auf vielfältige Weise überwachen, wie dein Körper tickt. Neben deinen sportlichen Aktivitäten wird getrackt, wie gut du geschlafen hast oder wie gestresst du gerade bist. Ist eine Pause lohnenswert oder fehlt einfach nur etwas Schlaf? Du kannst so viel über deinen Körper erfahren, wie du es früher nur durch einen Besuch beim Arzt konntest.
Bisher habe ich immer auf eine Smart Watch gesetzt, die mir neben all den Informationen zu meinem körperlichen Wohlbefinden auch praktische Sachen wie die Uhrzeit verrät, Nachrichten anzeigt oder als Taschenrechner dient. Nun hat ein neues Smart Produkt mein Interesse geweckt und ich habe es einen Monat lang getestet: den Gen 2 Smart Ring von RingConn.
RingConn Gen 2: Was kann der Smart Ring?
Kennst du das Gefühl, dass dein Körper dir leise Signale sendet, die du aber im Alltagstrubel einfach überhörst? Dabei ist es so wichtig, achtsam mit sich selbst umzugehen und auf seinen Körper zu hören. Dabei unterstützt auch der RingConn Gen 2.
1. Besser schlafen, besser leben: Dein Schlüssel zur echten Erholung
Guter Schlaf ist Gold wert! Der RingConn nimmt deinen Schlaf ganz genau unter die Lupe. Er erfasst alle Phasen, wie gut du atmest, deine Herzaktivität, deine Körpertemperatur und wie sich das alles über die Zeit entwickelt. Du siehst sofort, was deine Erholung stört, und kannst vielleicht sogar frühzeitig Anzeichen für Dinge wie Schlafapnoe erkennen. So lernst du, wirklich ausgeruht in den Tag zu starten!
2. Stress im Griff: Bevor die Anspannung hochkocht
Wie geht es dir gerade wirklich? Mit dem RingConn hast du deinen aktuellen Stresswert und dessen Entwicklung jederzeit im Blick. Du erkennst Muster: Wie beeinflusst der Kaffee am Nachmittag oder der Spaziergang am Abend deine innere Anspannung? Dieses Wissen ist ein echter Gamechanger, denn es erlaubt dir, deine Routinen anzupassen, bevor dich der Stress überrollt.

3. Die leisen Signale entschlüsseln
Dein Körper spricht eine ganz eigene Sprache, und zwar über Messwerte wie deine Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität und deinen Blutsauerstoff. Dein RingConn fängt diese wichtigen Signale Tag und Nacht auf. Er hilft dir, schon kleinste Veränderungen wahrzunehmen, die sonst unbemerkt bleiben würden. Du bekommst ein tiefes Verständnis für deine Gesundheit.
4. Training, das wirklich etwas bringt
Egal, ob du nur deine täglichen Schritte zählst oder einem festen Trainingsplan folgst: Du kannst genau verfolgen, wie dein Körper reagiert und sich erholt. Nach dem Sport analysiert der RingConn die Daten. Das ist super praktisch, denn so lernst du, intelligenter zu trainieren und deine Fitness nachhaltig und ohne Überlastung aufzubauen.
5. Dein weiblicher Zyklus im Fokus
Selbst winzige Schwankungen deiner Körpertemperatur können anzeigen, in welcher Phase deines Zyklus du dich befindest. Das ist besonders für junge Frauen interessant, kann aber auch reiferen Frauen helfen, um die Vorgänge in den Wechseljahren besser zu verstehen. Der RingConn lernt mit der Zeit deinen ganz persönlichen Rhythmus kennen und kann so deine Periode sehr genau vorhersagen. Eine tolle Unterstützung für dein Körpergefühl!

Mein Fazit zum RingConn nach vier Wochen
Nach mittlerweile über vier Wochen hab ich ein gutes Gespür für den Smart Ring entwickelt und kann vor allem einen guten Vergleich zu anderen Fitnesstrackern wie eine Smart Watch ziehen.
Vorteile
- Tracking: Die Daten in der App sind sehr interessant und aussagekräftig und helfen dabei, auf deinen Körper zu achten und einzugehen.
- Optik: Da ich gern Goldschmuck trage, gefällt mir auch hier das simple goldene Design.
- Akku: Der Akku hält ganze zehn bis zwölf Tage, was im Alltag sehr angenehm ist.
- App: Die dazugehörige App ist übersichtlich und informativ. Außerdem müssen keine extra Kosten für die App oder ein Abo gezahlt werden.
- Komfort: Der Ring fühlt sich leicht an und sitzt angenehm am Finger – auch nachts stört er mich keineswegs.
Nachteile
- Sport: Während des Krafttraining erweist sich der Ringe teilweise als unpraktisch, wenn ich zum Beispiel eine Stange greife.
- Händewaschen: Auch beim Händewaschen stören mich Ringe im Allgemeinen, da sie häufig abrutschen. Ihn jedes Mal abzunehmen, ist ebenfalls etwas lästig.
- Kein Bildschirm: Da es sich hier nur um einen Ring handelt, ist auch kein Bildschirm mit einer Uhrzeit enthalten, was mich in Zukunft stören könnte.
Um meinen Schlaf zu überwachen, würde ich definitiv auf den Ring setzen und auch im Alltag finde ich die aufgezeichneten Informationen mehr als sinnvoll. Im Training bevorzuge ich doch eine Smart Watch, da diese mir freie Hände gewährt und mich nicht stört. Außerdem fehlt mir im Alltag ein Bildschirm mit einer Uhrenanzeige. Dennoch ist der Ring eine tolle Alternative für alle, die auf eine minimalistische und dezente Art und Weise ihre Körperfunktionen sehr genau tracken und die Informationen schnell und einfach in einer App einsehen möchten.

