Anzeige

Schneller satt, bessere Verdauung: So genial wirken Ballaststoffe auf deinen Körper

Von Social Media bis Wissenschaft: Ballaststoffe sind das neue Gesprächsthema rund um das Sättigungsgefühl, die Darmgesundheit und das Wohlbefinden. Aber was genau sind Ballaststoffe eigentlich?

Ballaststoffe© Getty Images / Tanja Ivanova
Ballaststoffe gehören zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu. 

Proteine waren zuletzt der Star auf Social Media – vom Proteinshake bis zum High-Protein-Brot. Doch gerade rücken Ballaststoffe immer mehr in den Fokus. Zum Glück, denn sie sind wichtige Mitspieler rund um die Themen Darmgesundheit, Wohlbefinden und Sättigung. Zeit also, den “vergessenen” Nährstoff mehr in den Mittelpunkt zu rücken – denn Ballaststoffe sind genauso wichtig wie Proteine, Fette und Co.

Was sind Ballaststoffe – und warum sind sie so wichtig?

First things first: Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenfasern, die in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten stecken. Sie sorgen für eine gesunde Verdauung, halten den Blutzuckerspiegel stabil und machen lange satt. Außerdem unterstützen sie das Mikrobiom im Darm – also die “guten Bakterien”, die für unser Wohlbefinden entscheidend sind. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) können Ballaststoffe sogar das Risiko für Adipositas, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Ballaststoffe stecken vor allem in Vollkornbrot und -nudeln, Haferflocken, Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Nüssen, Äpfeln, Beeren, Birnen, Karotten, Brokkoli oder Spinat. Der Mix macht’s: Wer abwechslungsreich isst, stärkt damit sein Mikrobiom und unterstützt gleichzeitig die Verdauung – Win-win für Körper und Wohlbefinden.

Ballaststoffe© Istock / oliakolvitz
Als Faustregel gilt: Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag versorgen den Körper gut mit allerlei wichtigen Nährstoffen.  

So integrierst du Ballaststoffe easy in deinen Alltag

Mehr Vollkorn statt Weißmehl, öfter mal Hülsenfrüchte ins Gericht packen und täglich Gemüse und Obst auf den Teller bringen – schon bist du ballaststofftechnisch besser versorgt. Doch es gibt auch unkomplizierte Helfer für zwischendurch: Mit der neuen Fizi Limo von More lässt sich der Ballaststoff-Boost ganz einfach trinken. Jede Dose enthält 10 g natürliche Ballaststoffe – und das in leckeren Sorten wie Orange, White Peach oder Lemon Lime. 

Die Basis besteht aus vier löslichen Ballaststoffen: Maisfasern, teilhydrolisiertem Guarkernmehl, resistentem Tapiokadextrin und Akazienfaser. Ballaststoffe unterstützen die Darmflora, fördern eine normale Verdauung, tragen zur Sättigung bei und können beim Abnehmen sowie beim Halten des Körpergewichts helfen – das bestätigen auch Ernährungsexpert:innen, unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Das Praktische: Fizi lässt sich unkompliziert in deine Routine integrieren. Ob zum Lunch, im Büro für zwischendurch oder abends als leichte Alternative zur klassischen Limo – die Drinks sind erfrischend, schmecken fruchtig und können helfen, den täglichen Ballaststoffbedarf leichter zu decken. Natürlich ersetzt die Limo nicht Gemüse, Obst oder Vollkornprodukte, aber es macht den Weg zur empfohlenen Menge deutlich entspannter.

So genial wirken Ballaststoffe auf deinen Körper© PR / Fizi Limo
Ballaststoff-Boost genau nach deinem Geschmack: Fizi Limo in den Sorten Lemon Lime, Orange und White Peach.

Wie viele Ballaststoffe pro Tag?

Die DGE empfiehlt mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Zum Vergleich: Das entspricht etwa zwei Scheiben Vollkornbrot, einem Apfel, einer Handvoll Nüsse, 100 g Brokkoli und 150 g gekochten Linsen. Man sieht schnell: Um auf die 30 g zu kommen, muss man bewusst planen. Und genau hier kann Fizi helfen: eine Dose liefert bereits 10 g Ballaststoffe – also ein Drittel der empfohlenen Tagesmenge.

So könnte etwa ein Tagesplan mit der Fizi Limo von More aussehen:

  • Frühstück: Naturjoghurt mit Apfelstückchen und einer Handvoll Nüsse (ca. 7 g Ballaststoffe)
  • Lunch: Vollkornwrap mit Kichererbsen, Spinat und Gemüse und eine More Fizi (ca. 15 g)
  • Snack: ein Vollkornbrot mit Avocado (ca. 6 g)
  • Dinner: gebratener Brokkoli mit Linsen und Quinoa (ca. 12 g)

So landest du bei über 40 g Ballaststoffe – und damit sogar mehr als die empfohlene Mindestmenge.

Ein höheres Wohlbefinden dank Ballaststoffen

Warum lohnt es sich also, mehr auf Ballaststoffe zu blicken? Ganz einfach: Weil sie langsamer verdaut werden, bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil – Heißhunger hat keine Chance, und dein Energielevel hält länger an. Gleichzeitig unterstützen Ballaststoffe deine Verdauung, stärken dein Mikrobiom und können Entzündungen im Körper reduzieren. Kurz: Dein Körper fühlt sich leichter, energiegeladener und ausgeglichener an. Und das Beste daran: Mit der Fizi Limo von More kannst du deinen Ballaststoff-Intake ganz easy in den Alltag integrieren.

Entdecke jetzt die neuen Limos von More Fizi und booste mit dem Ballaststoffkick dein Wohlbefinden.