
Welche schweißtreibenden Workouts wir auch absolvieren, vom Kettlebell-Workout, über Yoga, bis zum schweißtreibenden Home-Workout – Bauchfett loswerden ist eine wahre Herausforderung. So viel steht fest: Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind unerlässlich, wenn du Bauchfett loswerden willst. Doch das nimmt meist viel Zeit in Anspruch, die wir neben Arbeit, Haushalt und Co. nicht haben. Der Fitnessexperte Dr. Dr. Michael Despeghel hat mit der 2+2+4-Regel aber eine Formel gegen Bauchfett entwickelt – für alle diejenigen, die immer zu wenig Zeit haben. Wir erklären sie dir.
Mit der 2+2+4-Regel Bauchfett loswerden
Die 2+2+4-Regel besteht im Grunde aus jeweils zweimal 20 Minuten Kraft- beziehungsweise Ausdauertraining und vier Tage kalorienreduzierter Ernährung. Wie das genau in unserem Alltag aussehen kann, erfährst du im Folgenden.
Die Drei-Punkte Strategie
Laut Dr. Dr. Despeghel sei eine "Drei-Punkte-Strategie" unerlässlich, wenn es darum geht, Bauchfett den Kampf anzusagen. Diese Strategie besteht aus:
- Ausdauertraining: Hier wird der Fettstoffwechsel angekurbelt und verbessert.
- Krafttraining sorgt dafür, dass der tägliche Kaloriengrundumsatz erhöht wird. Gleichzeitig werden Bauch- und Rumpfmuskulatur gestärkt.
- Kalorienzufuhr reduzieren: Das bedeutet, wir sollten unserem Körper weniger Kalorien zuführen, als er verbraucht.
Die 2+2+4-Regel im Alltag
Um mithilfe der 2+2+4-Regel einen flachen Bauch zu bekommen, solltest du pro Woche also zweimal ein Ausdauertraining à 20 Minuten absolvieren. Hinzu kommen zweimal 20 Minuten Krafttraining pro Woche. Somit absolvierst du an vier Tagen pro Woche dein Workout. An diesen Tagen solltest du laut der 2+2+4-Regel auch auf eine kalorienreduzierte Ernährung achten. Ergo: An den restlichen drei Tagen der Woche hast du frei. Damit die 2+2+4-Regel aber auch wirklich funktioniert, solltest du hier nicht über die Stränge schlagen. Achte an allen Tagen auf eine ausgewogene, bewusste Ernährung. Auch zusätzliche Bewegung kann den Effekt verbessern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem täglichen Spaziergang als zusätzliches Workout in der Mittagspause?
Warum kann Bauchfett gefährlich sein?
Bauchfett loswerden, hat nicht nur ästhetische Gründe. Auch in Sachen Gesundheit sollten wir unser Bauchfett gut im Auge behalten. Besonders gefährlich kann das innere Bauchfett werden. Es lagert sich an unseren Organen ab und begünstigt eine Diabetes Typ 2-Erkrankung, Fettstoffwechselstörungen, erhöhten Blutdruck und in manchen Fällen sogar Herzinfarkte.
Du musst natürlich nicht sieben Tage die Woche anstrengende Workouts machen oder eine Stunde durch den Park rennen. Doch deiner Gesundheit und deinem Wohlbefinden zuliebe erweist es sich als sinnvoll, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu setzen.
Verwendete Quellen: fitforfun.de, infranken.de
