
Wärmt euch vorher auf!
In den meisten Fällen würden wir uns vor einem normalen Spaziergang nicht aufwärmen, doch ein kurzes Warm-Up kann auch hier wahre Wunder wirken. Dehn- und Aufwärmübungen sorgen dafür, dass die Muskulatur eures Körpers gestärkt wirkt und euren aufrechten Gang verbessert.
Die Distanz ist entscheidend!
Sicherlich habt ihr schon einmal davon gehört, dass es gesund ist, jeden Tag 10.000 Schritt zu machen. Die aktuelle Corona-Lage und das durchaus miese Wetter, macht uns aber gerade einen Strich durch die Rechnung. So oft es geht, solltet ihr natürlich lange Spaziergänge machen – aber vorerst reicht ein langer Spaziergang einmal die Woche aus. Die Distanz ist dabei entscheidend: Jedes Mal, wenn ihr einen längeren Spaziergang macht, solltet ihr beim nächsten Mal 10 Prozent Strecke hinzufügen, um euch zu steigern. Sprich: Bei 3 Kilometern sollten auf den darauffolgenden Spaziergang 300 Meter hinzukommen.
Spielt mit der Geschwindigkeit!
Wer gemütlich vor sich herläuft, wird seinen Körper natürlich nicht gerade auslasten. Es gibt aber eine Regel, mit der man aus seinem Spaziergang schnell mehr herausholen kann. Spielt dabei mit der Geschwindigkeit, indem ihr ein paar Minuten schneller geht und dann wieder langsamer werdet. Zum Beispiel 5 Minuten schnell gehen, 10 Minuten langsam gehen – und das mehrmals wiederholen.
