
Auch wenn das Jahr noch über einen Monat übrig hat, ist schon jetzt die perfekte Zeit, um sich mit seinen Neujahrsvorsätzen zu beschäftigen und sich zu fragen, was man im neuen Jahr sportlich erreichen möchte. Und dabei gibt es im Jahr 2026 ganz neue Optionen, die du so vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hast.
Diese neuen Herausforderungen warten 2026 auf dich
Gesundheitswissenschaftlerin Celina Feldtmann von Hansefit hat die Sport-Trends im Blick und kann sagen, welche Entwicklungen im Fitness-Bereich auf uns zukommen.
Tech your Workout
Von Jahr zu Jahr wird alles digitaler: Auch dein Workout. Ob Fitness-Spiegel, KI-Coach oder Tracker, Smart-Home-Workouts verbinden Alltag und Training – ganz ohne Studio. Wir haben den Home-Workout-Trend bereits durch Corona erlebt, doch mittlerweile stehen langfristige Trainingskonzepte vielmehr im Mittelpunkt. „Viele Menschen integrieren Sport inzwischen in ihren Alltag, ohne dafür ein Fitnessstudio zu besuchen“, sagt Feldtmann. Besonders gefragt sind personalisierte Programme mit Echtzeit-Feedback und flexiblen Zeitmodellen, sodass alle sich unabhängig und selbstbestimmt bewegen können.
Active Aging
Fitness ist schon lange nicht mehr nur etwas für junge Leute. Active Aging ist 2026 ein großes Thema und super für alle, die zum Beispiel gemeinsam mit ihrer Mama, Oma oder Tante Sport machen wollen. „Wir sehen, dass sich immer mehr Menschen für Angebote interessieren, die körperliches und mentales Wohlbefinden gleichermaßen stärken – und das nicht erst im Rentenalter“, so Feldtmann.
Wir beobachten einen klaren Trend hin zu nachhaltigen Routinen und ganzheitlichem Training.
Running Clubs
Manche Trends, die uns schon 2025 beschäftigt haben, begleiten uns auch weiter im neuen Jahr. Das perfekte Beispiel: Running Clubs und Community Events! Statt allein durch den Park zu joggen, geht’s gemeinsam auf die Strecke – mit jeder Menge Motivation, Musik und guter Laune. Running Clubs, Community Runs und Firmenläufe sind nicht nur Sport, sondern bringen zusammen.
Daneben liegt der Fokus auch auf den Programmen, die die langfristige Gesundheit in den Vordergrund rücken. Ob Yoga, Pilates oder funktionelles Training – wichtig ist es, Routinen zu finden, die sich super in den Alltag integrieren lassen und keine zusätzlich Belastung für den Terminkalender darstellen.
Diese Trends haben sich ausgesportelt
Extreme HIIT-Workouts bleiben zwar im Trend, Trendformate ohne Erholungspausen verlieren jedoch an Reiz. Regeneration, Schlaf und mentale Balance rücken vielmehr in den Vordergrund. Auch klassische Geräte verlieren an Attraktivität, dafür werden Trainingsformen beliebter, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, zum Beispiel auch frei Übungen.
Quellen:
