Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 5 Rezepten kannst du Proteinriegel selber machen
Du möchtest Proteinriegel selber machen? Hier findest du fünf DIY-Rezepte für jeden Geschmack.
Proteinriegel schmecken nicht nur unglaublich lecker, sondern sind der ideale Snack vor und nach dem Workout. Sie liefern jede Menge Eiweiß, das essenziell für den Muskelaufbau und -erhalt ist. Der einzige Haken: Fertige Proteinriegel sind leider ziemlich teuer und oft sind künstliche Zusatzstoffe sowie eine Menge Zucker enthalten. Wie gut, dass du Proteinbars selber machen kannst! Dafür benötigst du nur wenige Zutaten. Hier zeigen wir dir unsere fünf Lieblings-Rezepte für jeden Geschmack.
Proteinriegel selber machen: Die besten Rezepte
Rezepte mit Proteinpulver
Schoko-Proteinriegel
Zutaten:
- 50 g Reismehl
- 60 g Proteinpulver (z. B. Vanille, Schoko oder Erdbeere)
- 60 g Kokoszucker
- 100 g Mandeln
- 250 ml Mandelmilch
- 2 EL Kokosmehl
- etwas Zartbitterschokolade als Topping
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf die Zartbitterschokolade in einer großen Schüssel verkneten.
- Eine 25 x 25 cm große Backform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Alternativ kannst du auch eine spezielle Müsliriegelform 🛒 verwenden.
- Alles für etwa 15 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und in Riegel schneiden.
- Zum Schluss die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und als Topping über die Riegel geben.
Der Fitnessriegel kann übrigens auch vegan zubereitet werden! Dafür verwendest du ein pflanzliches Proteinpulver und Schokolade auf Basis von Haferdrink, Mandelmilch oder Ähnlichem.
Nuss-Milch-Proteinriegel (Low Carb)
Zutaten:
- 50 g Nüsse deiner Wahl (gemahlen)
- 50 ml fettarme Milch
- 3 EL Proteinpulver deiner Wahl
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 Ei
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und in eine mit Backpapier belegte Auflaufform oder in eine Müsliriegelform füllen.
- Etwa 10 Minuten lang backen, abkühlen lassen und in Riegelform schneiden.
Mandel-Dattel-Proteinriegel (ohne backen)
Zutaten:
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 65 g Dattelsirup
- 80 g Erdnussmus
- 75 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
- 100 g Vanille-Proteinpulver
- 20 g Kokosöl
- 1 Handvoll Trockenfrüchte und 50 g Zartbitterschokolade als Topping
Zubereitung:
- Eine etwa 15 x 20 cm große Form mit Frischhaltefolie auslegen. Alternativ klappt es auch mit einem Backblech.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel verkneten. Sollte die Masse zu bröselig sein, kannst du noch einen Schuss Milch hinzugeben. Ist sie zu flüssig, füge mehr Proteinpulver hinzu.
- Den Teig in die Form geben und glattstreichen. Über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Am nächsten Tag das Topping vorbereiten. Dafür die Schokolade im Wasserbad schmelzen, auf dem Teig verteilen und zum Schluss mit Trockenfrüchten bestreuen. Nun den Teig in Riegel schneiden und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Rezepte ohne Proteinpulver
Magerquark-Proteinriegel
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 250 g Haferflocken
- 3 Eier
- 3 Datteln bzw. Dattelpaste
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und den Teig in eine mit Backpapier belegte Auflaufform oder in eine spezielle Müsliriegelform geben.
- Etwa 20 Minuten backen, abkühlen lassen und in Riegel schneiden.
Erdnuss-Proteinriegel (vegan)
Zutaten:
- 200 ml kaltes Wasser
- 100 ml kochendes Wasser
- 180 g Mandelmehl
- 60 g Kokosöl
- 60 g geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
- 60 g Erdnussmus
- 20 g Leinsamen
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 60 g Zucker oder Zuckerersatz
- 20 g Backkakao
- 5 g Zimt (gemahlen)
- ½ TL Salz
- optional: 40 g vegane Zartbitterschokolade und ein paar Erdnüsse als Topping
Zubereitung:
- Erdnüsse grob hacken. Das Kokosöl in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen lassen. Erdnussmus ebenfalls schmelzen lassen und unterrühren.
- Leinsamen in eine weitere Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. 5 Minuten quellen lassen.
- Zucker bzw. die Zuckeralternative mit Mandelmehl in eine große Rührschüssel geben.
- Backpulver, Salz, Zimt und Kakao hinzufügen und vermischen. Danach das Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Erdnüsse unterheben. Der Teig sollte eine leicht cremige Konsistenz haben.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform oder eine spezielle Müsliriegelform geben.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Riegel rund 30 Minuten lang backen und auskühlen lassen. Nach Belieben mit geschmolzener Zartbitterschokolade und Erdnüssen toppen.
Auch spannend: Hafermilch selber machen, Mandelmus selber machen, Tee zum Abnehmen
Wie lange sind selbstgemachte Proteinriegel haltbar?
Wie lange die selbstgemachten Eiweißriegel haltbar sind, kommt natürlich auf die verwendeten Zutaten an. Im Kühlschrank kannst du die DIY-Proteinriegel normalerweise für etwa eine Woche aufbewahren. Schaffst du es nicht rechtzeitig, die Eiweißriegel zu verzehren, dann friere sie ein.
Was macht einen guten Proteinriegel aus?
Es gibt Proteinriegel für die verschiedensten Bedürfnisse: mit Kohlenhydraten oder als Low-Carb-Variante, mit Nüssen, Schokolade, mit und ohne Zucker… Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gute Fitnessriegel sollten jedoch frei von Geschmacksverstärkern, Zusatzstoffen und Farbstoffen sein und (wenn überhaupt) nur über eine geringe Menge an Zucker verfügen. Mit DIY-Proteinriegeln sollte das jedoch kein Problem sein, denn du kannst die Zutaten selbst bestimmen und auf künstliche Zusätze verzichten.
Für das Protein eignet sich zum Beispiel hochwertiges Whey-Proteinpulver 🛒 oder vegane Varianten 🛒, zum Beispiel aus Reis, Soja oder Mandel. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass kein Zucker untergemischt ist! Möchtest du kein Proteinpulver verwenden, sind Nüsse und Quark gute Eiweißquellen. Weitere Rezepte für Protein-Snacks findest du hier: Proteinreiche Snacks: 10 gesunde Leckereien
Vor dem Training benötigt der Körper Kohlenhydrate, um genug Energie für das Workout zu haben. Riegel mit einem hohen Kohlenhydratanteil sind dann genau richtig für dich. Riegel mit einem besonders hohen Gehalt an Protein tun dir sowohl vor als auch nach dem Training gut. Guten Appetit!
Verwendete Quellen: koch-mit.de, online-fitnessstudios.com, heftigvegan.de, backenmachtgluecklich.de