Mit diesem einfachen Rezept kannst du Mandelmus selber machen

Mandelmus ist gesund und schmeckt super lecker. Wie du es einfach zu Hause herstellen kannst, erfährst du hier.

Egal ob zum Backen, zum Porridge, als Brotaufstrich oder als Genuss zwischendurch: Mandelmus ist super lecker. Doch wer sich das cremige Mus regelmäßig im Supermarkt oder in der Drogerie holt, weiß: Mandelmus ist nicht gerade billig. Für dieses Problem haben wir nun die ultimative Lösung: Mandelmus lässt sich super easy zu Hause herstellen. Wenn du dein Mandelmus selber machst, ist das nicht nur billiger, sondern auch nachhaltig. Wir verraten dir hier ein einfaches Rezept für hauseigenes Mandelmus und worauf du bei der Herstellung achten solltest.

Mandelmus selber machen: Rezept

Für ein Glas Mandelmus brauchst du ca. 300 Gramm Mandeln, geröstet und ungeschält, und einen leistungsstarken Mixer. Dann gehst du bei der Zubereitung folgendermaßen vor:

  1. Weiche die Mandeln mindestens 4 Stunden in lauwarmen Wasser ein. Alternativ kannst du sie auch für 15 Minuten in den Backofen (120 Grad Celsius) geben. Beim Rösten tritt das Öl schneller aus und die Mandeln lassen sich einfacher mixen.
  2. Gib die ungeschälten Mandeln nun in einen Mixer. Starte auf niedrigster Stufe und steigere dich dann bis zu höchsten Stufe, bis eine feste, cremige Konsistenz entsteht. Je nach Gerät kann das bis zu 20 Minuten dauern. Pause den Prozess immer wieder, um die Mandeln vom Rand in die Mitte zu schieben und zu verhindern, dass der Mixer überhitzt.
  3. Wenn das Mandelmus zu fest wird, gib etwas Pflanzenöl hinzu.
  4. Wenn du mit der cremigen Konsistenz zufrieden bist, gib das Mandelmus in ein Einweckglas. Fertig!

Mandelmus verfeinern

Ein weiterer Vorteil von selbst gemachtem Mandelmus ist, dass du das Grundrezept für das Nussmus ganz nach deinem persönlichen Geschmack verfeinern kannst. Folgende Zutaten könnten dir im Mandelmus schmecken:

  • Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • Zimt
  • Vanille
  • Honig
  • gemischt mit Erdnussmus oder Cashewmus

Auch spannend:Tofu marinieren und Vegan Backen: die besten Alternativen für Butter, Milch und Co.

Braunes vs. weißes Mandelmus: Wo ist der Unterschied?

Der wichtigste Unterschied bei diesen zwei Varianten ist die Herstellung: Die dunkle Variante wird aus gerösteten und ungeschälten Mandeln hergestellt und schmeckt deshalb intensiver, zum Beispiel als Brotaufstrich. Für das helle Nussmus werden blanchierte, ungeröstete Mandeln verwendet. Der sanftere Geschmack passt vor allem gut zum Backen und zu Früchten. Welche Sorte besser ist, ist Geschmacksache.

Auch interessant: Mit diesen veganen Proteinquellen deckst du deinen Eiweißbedarf

Wie kann ich Mandelmus aufbewahren?

Mandelmus ist sehr lange haltbar. In einem Einmachglas und an einem dunklen und kühlen Ort bleibt es lange cremig und genießbar. Wenn sich nach und nach etwas Öl auf dem Mus absetzt, ist das etwas Gutes: Der Ölfilm schützt das Mandelmus davor, schlecht zu werden. Das Nussmus einfach einmal umrühren und schon kannst du das Mandelmus wieder genießen.

Wie gesund ist Mandelmus?

Mandeln sind ein echtes Superfood. Sie enthalten Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium, sind reich an Folsäure und Vitaminen. Obendrein haben sie viele Ballaststoffe und einen hohen Eiweißgehalt. Der einzige Haken: Mandeln enthalten zwar viele gesunde Fette, haben deshalb aber auch viele Kalorien. 100 g Mandelmus enthalten 600 kcal. Deshalb solltest du das Nussmus eher in Maßen genießen. Selbstgemachtes Mandelmus ist aber trotz des Kaloriengehalts gesund, nachhaltig, frei von Zusatzstoffen und vegan.

Verwendete Quellen:springlane.de, essen-und-trinken.de, gruenesmoothies.de