Der Stecker von Elektrogeräten sollte aus der Steckdose gezogen werden, sobald das Gerät nicht mehr genutzt wird. Das wissen wir spätestens seit Beginn der Energiekrise, denn wir befolgen fleißig diese 6 Stromspartipps für den Haushalt. Ladekabel vom Smartphone, Wasserkocher, Toaster und Co verbrauchen nämlich Strom, solange sie am Stromnetz angeschlossen sind. Auch dann, wenn das Gerät gerade nicht benutzt wird oder gar kein Gerät angeschlossen ist.
Die Faustregel lautet deshalb: Ziehe den Stecker, um eine hohe Nebenkostenabrechnung zu vermeiden! Doch trifft dieser Tipp auf alle Geräte zu? Die Antwort lautet: Nein! Manche Geräte sollten dauerhaft am Strom angeschlossen bleiben. Welche das sind, verraten wir dir hier.
Bereitest du dich auch schon auf einen kalten Winter vor? Hier findest du 3 Tricks, mit denen dein Schlafzimmer ohne Heizung warm bleibt!
Vorsicht beim Stromsparen! Bei diesen 3 Geräten darfst du den Stecker nicht ziehen
Es gibt drei Geräte in deinem Haushalt, für die eine Sonderregel gilt. Ihre Kabel sollten auf keinen Fall aus der Steckdose gezogen werden, um Strom zu sparen.
1. WLAN-Router
Man könnte meinen, dass der WLAN-Router über Nacht ausgeschaltet werden kann, während du das Internet nicht nutzt. Doch den Router regelmäßig herunterzufahren, könnte sogar zu höheren Stromkosten führen. Viele Router sind nämlich darauf programmiert, ständig ihre Download- und Uploadgeschwindigkeit zu verbessern. Beim häufigen Ein- und Ausschalten dieses Geräts verbraucht es mehr Strom, denn die Geschwindigkeit wird verschlechtert und der Prozess muss von vorne beginnen. Trenne den Router höchstens vom Netz, wenn du lange in den Urlaub fährst.
2. Drucker
Jedes Mal, wenn du deinen Drucker an den Strom anschließt, führt das Gerät einen automatischen Reinigungsvorgang durch. Dieser verbraucht nicht nur sehr viel Tinte, sondern kostet auch bares Geld! Je schneller deine Tinte leer ist, desto häufiger musst du Nachschub kaufen. Um diesen Teufelskreis zu vermeiden, kannst du deinen Drucker einfach in der Steckdose lassen.
3. OLED-Fernseher
Besitzt du einen Fernseher mit einem sogenannten OLED- oder AMOLED-Bildschirm? Dann solltest du ihn auf keinen Fall eigenhändig vom Strom trennen, denn das Gerät könnte dadurch einen ernsthaften Schaden davontragen. Der Grund laut Technik: Die Bildschirme dieser TVs benötigen den Standby-Modus für einen Kompensationsprozess namens "Pixel-Refresh“, bei dem die Pixel automatisch aktualisiert werden. Frage bitte den Hersteller, ob dein Gerät regelmäßig vom Strom getrennt werden kann, oder nicht.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: infranken.de, glomex.com
