Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haushalt: 3 Tricks, mit denen dein Schlafzimmer ohne Heizung warm bleibt
Aus Angst vor den steigenden Energiekosten frierst du lieber im Schlafzimmer? Das muss nicht sein! Denn mit diesen Tipps bleibt dein Schlafzimmer auch ohne Heizung warm.
Im Schlafzimmer sollte es nicht zu warm sein – denn die perfekte Temperatur zum Schlafen liegt bei 16 bis maximal 19 Grad. Doch wie hältst du die Temperatur in deinem Schlafzimmer, wenn du die Heizung nicht die ganze Zeit voll aufgedreht hast? Denn schließlich steigen die Energiekosten immer weiter und wir versuchen nicht nur Strom im Schlafzimmer zu sparen, sondern auch Heizkosten. Das bedeutet nicht, dass du frieren musst, denn hier kommen drei Tipps, wie es in deinem Schlafzimmer warm bleibt – ganz ohne Heizung.
3 Tricks, mit denen dein Schlafzimmer ohne Heizung warm bleibt
Eine warme Wohnung zu haben und nur wenig zu heizen, ist nicht unmöglich! Denn mit diesen drei Tipps hältst du die Temperatur in deinem Schlafzimmer.
1. Warme Bettdecken und Pyjamas
Kein Wunder, dass deine Heizkosten in die Höhe springen, wenn du den Raum voll aufheizt, aber in einem kurzen Schlafanzug schläfst. Versuche stattdessen, lieber einmal etwas Geld in eine warme Bettdecke, zum Beispiel diese Daunendecke für ca. 100 Euro 🛒 oder einen langen Pyjama, wie diesen süßen Fleece-Pyjama mit Wolken für ca. 30 Euro 🛒 zu investieren. So sparst du langfristig Heizkosten, weil du den Raum nur auf die benötigten Temperaturen aufheizen musst, damit es nicht schimmelt. Für ganz besonders große Frostbeulen eignet sich übrigens auch Thermowäsche zum Schlafen! Unser Favorit: Die Avidlove Thermounterwäsche für ca. 36 Euro 🛒.
2. Teppiche auslegen
Ein schöner Teppich sorgt nicht nur für Gemütlichkeit und sieht gut aus, sondern hilft dir auch, den Raum warmzuhalten. Denn über den Fußboden geht eine Menge der Wärme verloren. Teppiche helfen dabei, die Wärme zu speichern und geben sie außerdem nicht nach unten ab, denn die meisten Teppiche haben eine Isolierung auf der Unterseite.
3. Kerzen sorgen für Wärme
Kerzen sorgen für eine gemütliche Wohlfühl-Stimmung im Schlafzimmer. Und sie entwickeln Temperaturen von bis zu 1.400 Grad! Hast du mehrere Kerzen im Schlafzimmer angezündet, entsteht im gesamten Raum Wärme. Lasse sie jedoch nicht an, wenn du schlafen gehst! Können Kerzen auch dabei helfen, Strom zu sparen? Warum das keine gute Idee ist, verraten wir hier.
Noch mehr Haushalts-Themen:
Verwendete Quelle: glomex.com, fuersie.de
