Die Gaspreise steigen und steigen – so langsam hat wirklich jeder Mensch mit einem eigenen Haushalt verstanden, dass Heizkosten eingespart werden müssen, wo es nur möglich ist. Seit Wochen tragen wir deshalb schichtweise Thermoklamotten, lüften nur kurz und halten brav alle Türen geschlossen.
Doch nun haben wir einen neuen Trick entdeckt, mit dem die Wärme der Heizung noch viel länger in der Wohnung gehalten wird – und somit die Heizkosten deutlich runtergefahren werden können. Was deine Gardinen damit zu tun haben und wie genau der Trick klappt, siehst du in diesem Video:
So funktioniert der Gardinen-Trick
Wer schwere Gardinen vor den Fenstern hängen hat, wird sich über diese Nachricht besonders freuen: Je dicker der Vorhang, desto mehr Heizkosten kannst du einsparen. Denn wenn du schon am frühen Abend (es wird ja ohnehin um 16 Uhr dunkel) deine Vorhänge zuziehst, sorgst du dafür, dass sich zwischen Fenster und Raum eine Art Schutzschicht bildet. Das verhindert, dass Wärme über die Fenster entweichen kann und die Wärme wird stattdessen im Raum gebündelt.
Diesen Vorhang-Fehler solltest du aber vermeiden
Achte beim Zuziehen deiner Gardinen aber darauf, dass der Stoff nicht den Heizkörper bedeckt. Das würde dann nämlich das Gegenteil bewirken: Die Wärme könnte sich nicht im Raum verteilen, sondern sich hinter der Gardine sammeln.
Übrigens: Auch Rollläden tragen zur Wärmedämmung bei und sollten im Sinne deiner Stromrechnung so lange es geht unten bleiben!
Auch interessant:
Verwendete Quelle: glomex.com
