Haushalt: 5 geniale Tricks für deine Mikrowelle, die du unbedingt kennen solltest

Haushalt: 5 geniale Tricks für deine Mikrowelle, die du unbedingt kennen solltest

Eine Mikrowelle kann so viel mehr, als nur Essen aufzuwärmen. Diese fünf Hacks solltest du unbedingt kennen.

Lebensmittel wie Backpulver oder Zitronensäure sind echte Allrounder in der Küche und können sowohl zum Putzen als auch zum Backen benutzt werden. Aber wusstest du, dass auch deine Küchengeräte mehrere Funktionen erfüllen können? Unsere Mikrowelle zum Beispiel benutzen wir hauptsächlich dafür, um die Suppe vom Vortag aufzuwärmen oder um uns ein schnelles Fertiggericht zu zaubern. Tatsächlich lassen sich mit der Mikrowelle noch viele weitere nützliche Dinge tun, an die du bestimmt noch nicht gedacht hast. Wir verraten dir, welche Lifehacks du kennen solltest.

5 Hacks für deine Mikrowelle

1. Altes Brot wieder fluffig machen

Wenn du zu viel Brot gekauft hast und die übriggebliebenen Scheiben zu hart zum Essen sind, musst du sie nicht wegschmeißen. Mit deiner Mikrowelle kannst du altem Brot neues Leben einhauchen. Wickle es in ein feuchtes Küchenpapier und lege es für einige Sekunden in die Mikrowelle. Überprüfe etwa alle zehn Sekunden, ob das Brot wieder genießbar ist. 

2. Nüsse rösten

Nüsse werten viele Speisen auf, zum Beispiel als Topping in Suppen oder Desserts. Möchtest du die Nüsse dafür rösten, dann musst du das nicht in der Pfanne tun. Viel einfacher ist es, die Mikrowelle dafür zu verwenden. Lege die Nüsse auf ein Stück Backpapier und lasse sie bei 600 bis 800 Watt für zwei bis drei Minuten in der Mikrowelle rösten.

3. Zwiebeln ohne Tränen schneiden

Beim Zwiebelschneiden musst du immer weinen? Wenn du diesen Trick anwendest, bist du das Problem los: Schneide die Enden der Zwiebel ab und lege das Gemüse samt Schale auf höchster Stufe für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Danach sollte dir die Zwiebel keine Probleme mehr bereiten.

4. Kräuter trocknen

Wenn wir Kräuter im Supermarkt oder im Discounter kaufen, sind die Packungen meist viel zu groß und wir müssen die Hälfte nach kurzer Zeit wieder wegschmeißen. Damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert, kannst du die Kräuter stattdessen trocknen und dadurch länger haltbar machen. Lege die gewaschenen Blätter auf ein Küchenpapier und trockne sie in 20-Sekunden-Intervallen, bis sie vollständig getrocknet sind.

5. Kartoffelchips selber machen

Selbstgemachte Chips aus der Mikrowelle sind gesünder als gekaufte aus der Tüte, denn du kannst die Menge der verwendeten Gewürze selbst bestimmen. Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben und spieße sie auf einem Spieß auf. Gib etwas Öl, Salz, Pfeffer und andere Gewürze deiner Wahl auf die Scheiben und erhitze sie sieben Minuten lang bei etwa 750 Watt.

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quelle: koch-mit.de

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...