Alternative zum Heizen: Mit diesen 3 Wohn-Tricks bleibt dein Zuhause warm - ohne zu heizen

Heiße News für Frostbeulen! Mit diesen 3 Wohn-Tricks bleibt dein Zuhause warm – ohne zu heizen

Du fragst dich, wie du deine vier Wände auch ohne hohe Heizkosten warmhalten kannst? Wir verraten dir drei effektive Tricks, die keine Energie benötigen.

Die Strom- und Heizkosten steigen weiter und führen dazu, dass sich die meisten von uns dazu entscheiden, weniger Energie zu verbrauchen und die Heizung herunterzustellen. Schon seit einiger Zeit sind daher Wärmflaschen, dicke Decken und Wollpullover unsere treusten Begleiter zu Hause. Doch auf Dauer zu frieren, ist auch keine Lösung. Wir verraten dir, wie du deine vier Wände warm hältst – und das, ohne zu heizen. Welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und welche Effekte du mit den Maßnahmen erzielen kannst, erfährst du jetzt.

1. Kerzen anzünden

Eine Extraportion Wärme und zugleich Gemütlichkeit versprechen Kerzen. Die Flamme einer Kerze erreicht eine Temperatur von bis zu 1400 Grad. Diese Wärme steigt auf und verteilt sich im Raum. Klar, um ein großes Wohnzimmer zu beheizen, reichen Kerzen allein nicht aus. Allerdings können sie einen kleinen Beitrag zu einem angenehmen Raumklima leisten. Außerdem sorgt ihr warmes und nicht zu grelles Licht für eine Wohlfühlatmosphäre. Nicht ohne Grund wird häufig auch von warmem Licht gesprochen, welches sich nicht nur auf die Art der Lichtquelle bezieht, sondern auch Auswirkungen auf deine Sinneswahrnehmungen hat. Für eine besondere Wohlfühlatmosphäre eignen sich übrigens Duftkerzen. Die schönsten Düfte für dein Zuhause findest du hier.

2. Vorhänge aufhängen

Oftmals wird die Wirkung von vergleichsweise kleinen Maßnahmen unterschätzt. Allein das Anbringen von Vorhängen kann erheblich dazu beitragen, dass weniger Wärme nach außen entweicht und führt dazu, dass kalte Luft abgefangen wird. Vorhänge aus dichtem und schweren Stoff sind besonders effizient. Dagegen eignen sich dünne und sommerliche Materialien weniger, um den Raum warmzuhalten. Und auch die Farbe der Vorhänge kann eine Rolle spielen. Beispielsweise absorbieren dunkle Vorhänge Wärme. Um eine hohe Temperatur im Bad zu generieren, wurden mittlerweile sogar transparente (Dusch-)Vorhänge konzipiert, die die Zugluft abhalten und den Raum bei Sonnenstrahlung aufwärmen.

3. Zugluft checken

Viel Wärme entweicht über die Fenster und Türen. Daher ist es umso wichtiger, dass diese dicht sind und richtig schließen. Zwar sind alte Fenster besonders anfällig, jedoch kann es auch bei neueren Modellen vorkommen, dass Zugluft entsteht. Falls du kalte Luftströme bemerkst, kannst du dir einen Zugluftstopper (🛒) zulegen. Alternativ eignet sich auch ein zusammengerolltes Handtuch, welches du vor den Luftspalt legst.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: frag-team-clean.de, hna.de

Frau mit gelben Tulpen
Mit Beginn des Frühlings wollen wir unsere Wohnung auf Vordermann bringen. Wir verraten, mit welchen drei Dingen du den Frühling in dein Zuhause holst. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...