Egal ob Paprika oder Nudeln: Die aktuelle Inflationsrate bekommen wir beim Einkaufen im Supermarkt zu spüren. Wer jetzt einkauft wie immer, muss sich auf erhöhte Preise und größere Ausgaben für Lebensmittel gefasst machen. Wenn du das vermeiden möchtest, ist nun der perfekte Zeitpunkt, die eigenen Einkaufsgewohnheiten umzustellen. HelloFresh hat in Zusammenarbeit mit der Finanzexpertin Lisa Hassenzahl einige Insights und hilfreiche Tipps zu bewusster Essens- und Budgetplanung zusammengestellt. Wie du so sparen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung reduzieren kannst, liest du hier.
Mit diesen 5 Tipps sparst du Geld beim Einkaufen – trotz hohen Preisen
1. Essensplan erstellen
Einen Essensplan für die Woche erstellen. In einem solchen Plan können die einzelnen Mahlzeiten super aufeinander abgestimmt werden, sodass man nicht so lange haltbare Lebensmittel möglichst mehrfach nutzen kann und somit auch wirklich alles aufgebraucht wird. Am Anfang ist die Erstellung des Plans vielleicht ungewohnt und dauert ein paar Minuten, aber mit etwas Routine geht das schnell.
2. Einkaufszettel schreiben
Der aus Sicht der Finanzexpertin wichtigste Tipp ist der Einkaufszettel. Dafür sollte man sich auch ruhig etwas Zeit nehmen. Basis ist im Optimalfall natürlich das Mealplanning für die nächste Woche. Zusätzlich ganz wichtig: Vorratsschrank und Kühlschrank prüfen, welche Lebensmittel noch vorhanden sind und was überhaupt benötigt wird.
So kannst du noch mehr Geld sparen: Diese 6 Energiespartipps solltest du unbedingt kennen.
3. Vorratsschrank und Kühlschrank aufräumen und ordentlich halten
Viele kennen sicher die Aufräum- und Ordnungsvideos aus den sozialen Medien. Abgesehen davon, dass die geordneten Schränke schön aussehen, ist die Übersichtlichkeit bei Vorratsschränken und im Kühlschrank auch ein super Tipp, um weniger Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Beim Schreiben des Einkaufszettels sieht man auf den ersten Blick, was noch da ist. Zusätzlich solltest du die neu gekauften Waren immer hinter die älteren stellen, sodass immer erst das Produkt mit der kürzeren Haltbarkeit verbraucht wird.
4. Augen auf im Supermarkt
Das ist dir vielleicht auch schon mal passiert: Du hast im Supermarkt nicht richtig hingeschaut und zu Hause stellst du dann fest, dass die Avocado schon überreif ist oder der Salat viele braune Stellen hat. Daher gerade bei Obst, Gemüse und Molkereiprodukten wirklich gut hinschauen. Bei manchen Obst- und Gemüsesorten gibt es sogar kleine Tricks, um den richtigen Reifezustand zu prüfen. Zudem gilt: Auch mit Rücksicht auf andere und für mehr Nachhaltigkeit sollte man Obst und Gemüse im Supermarkt vorsichtig behandeln.
5. Lebensmittel richtig lagern
Damit die Lebensmittel auch möglichst lange frisch bleiben, ist die richtige Lagerung wichtig. Was gehört in den Kühlschrank, welche Obstsorten dürfen nicht nebeneinander liegen und wie lagert man Kartoffeln am besten? Es gibt unheimlich viele tolle Tipps rund um die Lagerung von Lebensmitteln – hier zum Beispiel kannst du lesen, wie man Brot am besten lagert. Das spart sehr viel Geld und reduziert deutlich die weggeworfenen Lebensmittel.

Verwendete Quelle: HelloFresh