Strom sparen: 5 teure Fehler im Schlafzimmer

Strom sparen: 5 teure Fehler im Schlafzimmer, die die ab sofort vermeiden solltest

Welche Stromspar-Tipps können wir im Schlafzimmer anwenden, um die Kosten so gering wie möglich zu halten? Wir haben fünf teure Fehler herausgefunden, die du sofort vermeiden kannst.

Aufgrund der aktuellen Situation versuchen wir im Moment alle, fleißig Strom zu sparen: Mit unseren Energiespartipps wie der Kaltwäsche, den stromsparenden Kochtipps oder Stromspar-Tipps für die Spülmaschine und den versteckten Stromfressern in deinem Haushalt wollen wir dir dabei helfen, deinen Energieverbrauch niedrig zu halten. Doch damit noch nicht genug: Sogar in unserem Schlafzimmer verstecken sich Geräte, die in Sachen Stromnutzung zu echten Kostenfallen werden können. Auf welche fünf Fehler du in deinem Schlafzimmer von nun an achten solltest, klären wir jetzt. Und schonmal vorab: Das Handy wird aus dem Schlafzimmer verbannt!

Stromspar-Tipp: 5 Dinge in deinem Schlafzimmer, die Energie verschwenden

Du bist dir sicher, dass du bereits alles dafür tust, dass dir bei deiner nächsten Stromrechnung nicht die Gesichtszüge entgleiten? Selbst erfahrene Stromsparer und Stromsparerinnen sind sich dieser Stromfresser noch nicht bewusst. Sie verstecken sich nämlich ganz clever in deinem Schlafzimmer: Mit diesen Tricks kannst du sogar während deiner Nachtruhe ordentlich Strom einsparen. Vermeide ab sofort folgende fünf Fehler:

1. Fehler: Handy nachts aufladen

Grundsätzlich solltest du dir angewöhnen, über Nacht sämtliche Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Dazu zählen nicht nur Glätteisen, Föhn und Co, sondern auch dein Handy auf dem Nachttisch. Viel mehr Sinn macht es, das Handy nicht nachts, sondern tagsüber aufzuladen und vom Strom zu nehmen, wenn die 100%ige Akkuladung erreicht ist. Das schont auch deinen Handyakku! Im Übrigen unterstützt du auch deine Schlafqualität, wenn du dein Handy nicht mehr direkt neben dir auflädst, sondern es einfach mal im Wohnzimmer liegen lässt.

2. Fehler: Elektronische Geräte im Schlafzimmer haben

Ein zusätzlicher Fernseher, eine kaum genutzte Stereoanlage und ein leerer Mini-Kühlschrank? Wenn du diese Geräte in deinem Schlafzimmer stehen hast, solltest du dringend hinterfragen, ob diese Stromfresser wirklich nötig sind. Reicht vielleicht auch dein Fernseher im Wohnzimmer aus? Wenn du dich von überflüssigen Elektrogeräten trennst, hat das große Auswirkungen auf deinen Energieverbrauch. Und seien wir mal ehrlich: Vor dem Einschlafen Fernsehen, ist ohnehin nicht gesund.

3. Fehler: Gegenstände auf der Heizung

Deine Heizung im Schlafzimmer sollte niemals von Möbelstücken zugestellt sein. Auch Klamotten haben nichts auf dem Heizkörper zu suchen! Wenn du deine Heizung nicht freiräumst, führt das nämlich dazu, dass sie noch mehr Energie als üblich frisst. Übrigens: Die ideale Temperatur zum Schlafen beträgt im Herbst und Winter etwa 16 bis 18 Grad. Wenn du während des Heizvorgangs lüften möchtest, solltest du lediglich für wenige Minuten stoßlüften und das Fenster niemals auf Kipp lassen.

4. Fehler: Ohne Jalousie schlafen

Wenn du Rollläden in deinem Schlafzimmer hast, solltest du diese nachts unbedingt nutzen. Mit heruntergelassenen Jalousien kann nämlich weniger warme Luft aus dem Schlafzimmer entweichen, was dir dabei hilft, Heizkosten zu sparen.

5. Fehler: Licht brennen lassen

Manche Menschen schlafen besser, wenn sie eine kleine Lichtquelle brennen lassen, um zum Beispiel den nächtlichen Weg zur Toilette zu finden. Für den Stromverbrauch ist das aber leider fatal! Setze immer auf Energiesparlampen und schalte sie aus, wenn du ins Bett gehst. Gewöhne dir stattdessen an, wenn du nachts ins Badezimmer musst, eine Taschenlampe auf deinem Nachttisch liegen zu haben und dir mit ihr den Weg zu leuchten. Wenn du einen Lichtschalter direkt neben deinem Bett hast, kannst du natürlich auch einfach kurz das Licht anknipsen.

Das solltest du dir auch durchlesen:

Geld sparen: 23 einfache Tipps und Tricks für den Alltag

Darauf achten erfolgreiche Menschen beim Schlafen

Mit diesen 5 Tipps hast du am Monatsende immer genug Geld übrig

Verwendete Quellen: veganstrom.com, evo-ag.de

Bettwäsche wechseln
Wir alle wissen, dass unser Bettzeug regelmäßig in die Wäsche gehört. Aber wie oft sollten wir Laken, Kissenbezug und Co. wirklich abziehen? Wir klären auf. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...