Backpulver ist ein regelrechtes Allzweckmittel. Im Haushalt beim Putzen, in der Küche beim Backen und sogar bei der Pflanzenpflege ist uns das beliebte Hausmittel äußerst dienlich. Wenn auch du in deiner Wohnung immer wieder mit kleinen Insekten, den sogenannten Trauermücken, zu kämpfen hast, solltest du dir diesen Backpulver-Trick genauer anschauen. Denn die lästigen Mücken, die gerne um deine Zimmerpflanzen und Gemüsepflanzen schwirren, lassen sich mit Backpulver gut in den Griff bekommen.
So wirkt Backpulver gegen Trauermücken auf deinen Zimmerpflanzen
Unsere Zimmerpflanzen gesund und glücklich zu halten, erfordert Arbeit. Nicht umsonst legen sich viele Menschen, die keinen grünen Daumen haben, eher pflegeleichte Pflanzen zu! Natürlich ist es ungünstig, wenn sich die Blätter deiner grünen Interior-Schätze plötzlich bräunlich verfärben. Mit dem richtigen Gieß-Rhythmus kann dies aber schnell in den Griff bekommen werden. Noch lästiger ist es, wenn du ständig kleine Insekten um deine Zimmerpflanzen herumschwirren siehst. Sogenannte Trauermücken können aber durch einen speziellen Trick bekämpft werden: nämlich mit handelsüblichem Backpulver! Das aggressive Produkt sorgt dafür, dass die Mücken ein für alle Mal verschwinden. So wendest du das Backpulver an, um die kleinen Tiere von deinen Pflanzen zu entfernen:
- Gib etwas Backpulver in ein Sieb und siebe es auf die Pflanzenerde.
- Gieße anschließend die befallene Pflanze mit etwas Wasser, damit das Backpulver anfeuchtet.
- Das bewirkt, dass die Larven der Trauermücke aus der Erde kommen, um das Backpulver aufzunehmen – und schließlich eingehen.
Auch diese Hausmittel helfen beim Trauermücken-Befall deiner Zimmerpflanzen
Doch nicht nur Backpulver setzen wir gerne ein, damit es unseren Zimmerpflanzen besser geht. Es gibt noch weitere Hausmittel, die mit einem ähnlichen Effekt gegen nervige Trauermücken punkten. Dazu gehören:
- Streichhölzer, die du in die Pflanzenerde steckst
- Getrockneter Kaffeesatz, der die Trauermücken bei ihrer Eierablage behindert
- Knoblauchzehen, die du in die Pflanzenerde steckst

Verwendete Quellen: glomex.com, tiktok.com