Du lässt das Licht nicht zu lange an, die Kühlschranktür wird schnell wieder zugemacht und statt den Fernseher anzumachen, greifst du lieber zum Buch – doch es gibt noch versteckte Stromfresser, die dich viel Energie kosten, während du schläfst. Wir verraten dir, wo sich die hohen Stromkosten verstecken.
Übrigens: So kannst du bei deiner Morgenroutine Strom sparen
Diese 3 Geräte sind nachts echte Stromfallen
1. Ladekabel
Dein Handy ist schon aufgeladen, aber das Ladekabel bleibt durchgehend in der Steckdose stecken? Das solltest du besser nicht machen. Denn dein Ladekabel zieht trotzdem Strom! Zieh es also in Zukunft lieber aus der Steckdose, sobald dein Handy aufgeladen ist. Gleiches gilt übrigens für das Ladekabel deines Laptops oder Tablets.
2. WLAN-Router
Dein WLAN-Router zählt wohl zu den Geräten, die 365 Tage im Jahr angeschaltet sind. Lediglich zum Neustart fahren wir das Gerät kurz runter. Doch brauchst du in der Nacht Internet? Wohl eher nicht. Du kannst schon eine Menge Strom sparen, wenn du den Router in der Nacht ausschaltest. Übrigens solltest du das auch tun, wenn du in den Urlaub fährst!
3. Mikrowelle
Wie oft brauchst du deine Mikrowelle? Wahrscheinlich höchstens ein Mal am Tag. Trotzdem steckt der Stecker 24/7. Das heißt, du zahlst Strom, ohne ihn zu brauchen! Deshalb raus mit dem Stecker aus der Steckdose, sobald du die Mikrowelle nicht mehr in Gebrauch hast.
Noch mehr Tipps zum Sparen:
Strom sparen Tipps: 6 Energiespartipps für den Haushalt, die du unbedingt kennen solltest
Haushalt: Diese 4 Geräte entpuppen sich als Stromfresser
Richtig sparen: Mit diesen 5 Tipps hast du am Monatsende immer genug Geld übrig
Verwendete Quelle: glomex.com
