Ölflecken entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps, die sofort helfen

Ölflecken entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps, die sofort helfen

Du willst lästige Ölflecken entfernen? Mit welchen Hausmitteln es dir am besten gelingt, verraten wir dir hier.

Missgeschicke im Haushalt passieren immer mal wieder. Da wir solche Pannen nur zu gut kennen, haben wir dir bereits verraten, wie Deoflecken entfernen, Kaffeeflecken entfernen, Schweißflecken entfernen oder Grasflecken entfernen richtig geht. Flecken können im Haushalt eine wahre Last sein. Vor allem, wenn diese auf hellen Kleidungsstücken, Textilien oder Möbelstücken gelangen. Dasselbe gilt auch für Ölflecken, die entweder durch getropftes Speiseöl oder Motoröl entstehen können. Um diese zu entfernen, musst du allerdings nicht immer direkt zum Profi-Reiniger. Es gibt nämlich auch einige Hausmittel, die dir aus dem Dilemma helfen können und Ölflecken im Nu entfernen. Welche Wundermittel du kennen solltest, verraten wir hier.

Ölflecken entfernen: Das solltest du vorher wissen

Du hast einen Ölfleck, den du entfernen möchtest oder möchtest einfach hilfreiche Tipps für den Haushalt lernen? Dann solltest du folgende Dinge über Ölflecken wissen:

  • Je frischer der Ölfleck, umso besser lässt er sich entfernen. Es gilt also: Im besten Fall kümmerst du dich sofort drum.
  • Ölflecken sind meist sehr hartnäckig.
  • Ölflecken sind meist fetthaltig und Fett ist nicht wasserlöslich. Willst du einen Ölfleck also loswerden, benötigst du einen zusätzlichen Fettlöser.
  • Um sicherzugehen, dass das Material nicht unter der Behandlung leidet, solltest du das Hausmittel immer erst an einer versteckten Stelle testen.
  • Die folgenden Hausmittel wirken bei allen Ölflecken gleich. Das Ergebnis macht also keinen Unterschied, um welche Art von Öl es sich handelt. Einzige Ausnahme ist Kürbiskernöl.

Ölflecken entfernen: Diese Hausmittel sind wahre Retter

Bevor du wegen eines Ölflecks direkt Geld für chemische Reiniger, Fleckenentferner oder eine professionelle Reinigung ausgibst, lohnt sich ein Gang in die Küche. Denn dort befinden sich eine Menge Hausmittel, die gegen die Flecken helfen. Nach diesen Hausmitteln musst du Ausschau halten:

  • Mehl
  • Babypuder
  • Backpulver
  • Natron
  • Speisestärke
  • Gallseife
  • Olivenölseife
  • Spülmittel
  • Waschmittel

Diese Themen könnten dich auch interessieren: Schuhe in Waschmaschine, Waschmittel selber machen, Backofen reinigen, Kühlschrank reinigen, Wasserkocher entkalken

Ölflecken entfernen: Hilfe bei Kleidung und Textilien

Ölflecken auf das liebste T-Shirt oder auf einem Geschirrtuch können oft stören und sehen nicht schön aus. Wir verraten dir hier, wie du das Fett schnell entfernen kannst. Diese Behandlung teilt sich in zwei Hauptschritte auf:

  • Ölfleck oberflächlich behandeln
  • Mit fettlösenden Mitteln behandeln

Los geht es mit der ersten Phase:

  1. Tupfe das nasse Öl vorsichtig mit einer Serviette oder Küchenrolle ab.
  2. Verstreue eines dieser Hausmittel großflächig und großzügig auf den Fleck: Mehl, Babypuder. Backpulver, Natron oder Speisestärke.
  3. Lass das Hausmittel ein bis zwei Stunden in den Stoff einwirken, sodass es überschüssiges Öl aufsaugen kann.
  4. Nach der Einwirkzeit das Pulver, welches mittlerweile ölig geworden ist, vorsichtig entfernen.

Nun ist es Zeit für die zweite Phase. Ölflecken sind nicht wasserlöslich, weshalb sie zusätzlich mit einem fettlösenden Mittel wie Gallseife (alternativ geht, auch Olivenölseife, Spülmittel, Waschmittel) behandelt werden müssen:

  1. Feuchte die Stelle mit dem Ölfleck an und reibe mit einer Gallseife über den Fleck, bis sie leicht aufschäumt.
  2. Die Seife lässt für ca. 30 Minuten einwirken oder so lange, wie es auf der Verpackung empfohlen wird.
  3. Wasche die Seife nach der Einwirkzeit mit warmem Wasser aus der Kleidung aus und wiederhole den Schritt noch ein bis zwei Mal.
  4. Lasse beim letzten Mal die Gallseife an der Kleidung dran und wasche sie nicht aus. Wirf das Kleidungsstück oder das Geschirrhandtuch anschließend so schnell wie möglich in die Waschmaschine und wasche es.

Ölflecken entfernen: Hilfe bei Teppich, Sofa und Möbelstücken

Doch Kleidungsstücke oder das Geschirrhandtuch sind leider nicht die einzigen Opfer und Stoffe eines Ölflecks. Es kann auch mal passieren, dass Chips auf dem Teppichboden eingetreten werden oder Speiseöltropfen auf das Sofa gelangen. Auch hier können lästige Ölflecken entstehen und erst recht für Kopfschmerzen sorgen, wenn die Möbelstücke hell sind. Je schneller du reagierst, umso besser!

  1. Tupfe das nasse Öl vorsichtig mit einer Serviette oder Küchenrolle ab.
  2. Verstreue eines dieser Hausmittel großflächig und großzügig auf den Fleck: Mehl, Babypuder oder Speisestärke. Tipp: Hat dein Teppich lange Fasern, gehe sicher, dass das Hausmittel auch dazwischen gelangt.
  3. Lass das Hausmittel ein bis zwei Stunden einwirken, sodass es überschüssiges Öl aufsaugen kann.
  4. Nach der Einwirkzeit das Pulver, welches mittlerweile ölig geworden ist, mit einem Staubsauger aufsaugen.

Auch hier muss der Fettfleck mit einem fettlösendem Mittel wie Gallseife (alternativ geht auch Olivenölseife, Spülmittel, Waschmittel) nachbehandelt werden, wenn er noch zu sehen ist. So gehst du vor.

  1. Löse etwas Gallseife in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser auf.
  2. Tunke ein Frotteetuch in die Flüssigkeit und tupfe vorsichtig auf den Ölfleck. Ganz wichtig: Nicht reiben!
  3. Schnappe dir nun ein trockenes Frotteetuch und gehe über die nasse Stelle, um den Schmutz zu entfernen, der sich durch das Tupfen langsam lösen wird.
  4. Wiederholen diesen Schritt so lange, bis der Fleck vollständig entfernt ist.

Ölflecken entfernen: Achtung bei Kürbiskernöl

Wie oben bereits erwähnt, ist Kürbiskernöl eine Ausnahme, wenn es um die Behandlung geht. Während die genannten Hausmittel bei jedem anderen Öl sofort helfen, musst du mit Kürbiskernöl etwas anders umgehen. Wer schon mal einen Kürbiskernöl-Fleck auf sein Kleidungsstück abbekommen hat, wird wissen, dass der Fleck nicht nur fettig ist, sondern auch eine grünliche Farbe hat. Hier gibt es einen besonderen Trick, die Spritzer zu entfernen. Das Öl ist lichtempfindlich, weshalb es auf Sonnenstrahlen reagiert.

Das heißt: Wenn du dein Kleidungsstück von einem Kürbiskernöl-Fleck entfernen willst, hänge das Teil einfach in die Sonne. Durch das UV-Licht wird der Fleck ausbleichen. Im Anschluss kannst du die betroffene Stelle dann anfeuchten und mit einer Gallseife einreiben.

Noch mehr Themen rundum Haushalt: Mikrowelle reinigen, Fenster putzen, Unterwäsche waschen, Bettwäsche waschen, Wäsche verfärbt

Verwendete Quellen: utopia.de, oeketest.de

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...