Schweißflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln wirst du sie los

Schweißflecken entstehen auf Kleidung und sind leider ziemlich nervig. Wie du die unschönen gelben und weißen Flecken aus deiner Kleidung entfernen kannst, liest du hier.

Jeder von uns schwitzt. Schwitzen ist gesund und ein Zeichen dafür, dass unser Organismus richtig arbeitet. Doch die Schweißflecken auf unserer Kleidung hingegen sind weniger erfreulich. Deshalb kommt nun die Rettung und wir erklären dir, wie du die Flecken und Ränder entfernen kannst, damit dein Oberteil wieder wie neu aussieht.

Schweißflecken entfernen – mit diesen Hausmitteln klappt es

Du musst nicht zu teuren Sprays und chemischen Mittel greifen. Mit den passenden Hausmitteln, die die meisten bereits Zuhause haben, sagst du den unschönen Flecken den Kampf an. 

1. Essig hilft gegen Schweißflecken und Schweißgeruch

Essig ist ein wahres Multitalent, wenn es um effektive Hausmittel geht. Essig hilft nicht nur gegen die gelben Verfärbungen auf heller Kleidung, es entfernt auch weiße Schweißränder auf dunklen Oberteilen. Um die Schweißflecken beseitigen zu können, musst du deine Textilien für mehrere Stunden in Haushaltsessig legen, damit dieser den salzhaltigen Schweiß lösen kann. Anschließend kommen die Kleidungsstücke in die Waschmaschine, sodass das Kleidungsstück wieder duftet.

2. Backpulver/ Soda entfernt Schweißflecken

Allerdings sollte das Backpulver nur bei unempfindlichen Materialien und vor allem nur auf weißen Kleidungsstücken verwendet werden. Backpulver kann sonst die Farben der Textilien ausbleichen und nicht nur die Schweißflecken entfernen. Dafür gibst du einen Teelöffel Backpulver auf den angefeuchteten Schweißfleck und reibst mit deinen Fingerkuppen das Backpulver ein. Kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen. Danach kann das Kleidungsstück normal in der Waschmaschine gewaschen werden.

3. Zitronensäure hilft gegen Schweißflecken

 Zitronensäure hilft ähnlich wie Backpulver nur bei unempfindlichen Stoffen. Und auch hier sollte Zitronensäure gegen Schweißflecken nur an heller Wäsche verwendet werden. Der Schuss Zitronensäure (etwa 30 Milliliter) wird mit zwei Liter Wasser vermengt. Die Das Textil wird über Nacht in die Zitronensäure-Mischung eingelegt. Am nächsten Morgen kann es wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.

4. Gallseife hilft gegen Schweißflecken und entfernt hartnäckige Flecken 

Die Gallseife gibt es in der Drogerie in zwei verschiedenen Formen zu kaufen: Flüssige Gallseife und feste Gallseife. Beide haben die gleiche Wirkung. Die Gallseife wird direkt auf den Fleck gegeben. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit wird die Gallseife ausgespült und das Kleidungsstück wandert problemlos in die Waschmaschine zur anderen Wäsche. Falls die Flecken nach dem Waschgang weiterhin leicht sichtbar sein sollten, kannst du den Vorgang wiederholen.

5. Aspirin soll wahre Wunder bewirken:

Die Tablette soll die Flecken innerhalb von 30 Minuten entfernen. Dafür werden ein bis zwei Aspirintabletten benötigt, die einfach zerrieben werden. Das Pulver anschließend mit ein wenig Wasser vermengen, bis eine cremige Konsistenz dabei entsteht. Diese Creme kannst du dann einfach auf die Schweißflecken streichen, eine halbe Stunde einwirken lassen und ab in die Waschmaschine damit!

Wie bekomme ich gelbe Schweißflecken aus weißer Wäsche?

Um gelbe Schweißflecken aus weißer Wäsche zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst. Jedoch bewährt sich ein Haushaltsmittel immer wieder: Natron! 

Gebe vier Esslöffel Natron in 50 ml warmes Wasser und verrühre alles zu einer Paste. Reibe die Schweißflecken mit dieser Paste ein und lasse sie mindestens zwei Stunden lang einwirken, bevor du die Kleidungsstücke wäschst. Das Natron hat nämlich eine aufhellende Wirkung und ist deshalb ein beliebtes Hausmittel bei weißer Wäsche. Außerdem hat auch die Fähigkeit, unangenehme Gerüche zu neutralisieren, einschließlich des Geruchs, der oft mit Schweißflecken verbunden ist. Sehr praktisch! 

Weitere Tipps zum Schweißflecken entfernen

Damit du deine Schweißflecken auch wirklich effektiv und komplett loswirst, solltest du auf diese Kleinigkeiten achten:

Bei 60 Grad waschen: Die Schweißflecken lassen sich in der Waschmaschine bei 60 Grad entfernen. So kannst du sichergehen, dass die Bakterien, die im Schweiß enthalten sind, beim Waschen auch wirklich abgetötet werden.

Flüssigwaschmittel: Das Flüssigwaschmittel kann leichter in die Textilfasern eindringen.

Feine Wäsche: Bei empfindlichen Textilien wie Seide oder Polyester solltest du die Finger von hohen Temperaturen lassen. Beim Waschen sollte das Wasser nicht heißer als 30 Grad sein.

Schnell sein: Bei der Entfernung von gelben oder weißen Schweißflecken aus der Kleidung gilt immer: rasches Handeln! Um so schneller du tätig wirst, umso besser wird das Ergebnis. 

Warum schwitzen wir?

Schweiß ist eine natürliche Reaktion des Körpers. In gewissen Situationen wie beim Sport, heißen Temperaturen und sogar beim Dating schwitzen wir. Wenn es zu warm ist, wir viel Sport treiben, reagiert unser Körper und produziert mehr Schweiß. So wird unser Körper runtergekühlt. Diese Art vom Schweiß bezeichnet man im Fachjargon auch als das thermoregulatorische Schwitzen. Der "Stress-Schweiß" entsteht unabhängig von Temperatur und Sport, viel mehr wird der Stress-Schweiß vom Adrenalin und von Hormonen reguliert.

Wieso entstehen Schweißflecken?

Auf hellen Textilien, besonders bei weißen T-Shirts, Blusen und Hemden, halten sich die Schweißflecken hartnäckig. Mit der Zeit werden die Schweißflecken unter der Achsel sichtbarer und es entstehen gelbe Flecken. Warum das so ist? Gelbe Schweißflecken in Textilien entstehen durch eine Reaktion vom salzhaltigen Schweiß und Körperfett. In Verbindung mit Deodorants werden die Schweißflecken auf weißer Kleidung gelblich sichtbar. Die gelben Flecken sind meist erst nach dem Waschgang in der Waschmaschine sichtbar. Die Aluminiumsalze in den meisten Deodorants reagieren während der Wäsche mit den Inhaltsstoffen des Waschmittels und hinterlassen so gelbe Schweißflecken auf weißen Oberteilen.

Schweißflecken sollten übrigens kein Grund sein, das Kleidungsstück zu entsorgen. Inzwischen gibt es viele Sprays und chemische Mittel, die gegen Schweißflecken entfernen können. Da die Chemikalien aber die Umwelt belasten, empfehlen wir dir jedoch, auf die oben genannten Hausmittel zu setzen. Denn es gibt natürliche Hausmittel, die effektiv den Schweißflecken den Kampf ansagen.

Diese Haushaltstipps könnten außerdem für dich interessant sein: Blutflecken entfernen, Kaffeeflecken entfernen, Rotweinflecken entfernen. Du bist oft am Schwitzen? Mit diesem Deo hat Schweiß keine Chance!

Verwendete Quellen: utopia.de, haus.de