Körperpflegeprodukte wie Duschgel oder Shampoo können ohne Bedenken mit der Schwester, der Mama oder der besten Freundin geteilt werden. Bei bestimmten Beauty-Produkten sieht das jedoch ganz anders aus. Sie sollten unter keinen Umständen von jemand anderem verwendet werden, denn das Teilen könnte sogar gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Welche Produkte du lieber nur alleine verwenden solltest, erfährst du hier.
Diese 5 Beauty-Produkte solltest du niemals teilen
1. Mascara
Wenn du Mascara aufträgst, kommt das Bürstchen immer mit deinen Wimpern, dem Wimpernkranz und dem Augenlid in Berührung. Bakterien, die für dich vielleicht ungefährlich sind, können sich auf dem Bürstchen ansammeln und bei jemand anderem Augenreizungen hervorrufen. Im schlimmsten Fall entsteht eine Bindehautentzündung.
2. Make-up-Pinsel und Schwämme
Wir alle wissen, dass es super wichtig ist, unsere Make-up-Pinsel und Beauty Blender regelmäßig zu reinigen. Im Laufe der Zeit sammeln sich nämlich Hautschuppen, Keime und anderer Schmutz auf den Tools an, was bereits nach wenigen Tagen zu Unreinheiten auf der Haut führen kann. Genau aus diesem Grund solltest du deine Beauty-Tools auch niemals mit einer anderen Person teilen. Das Risiko für die Übertragung von Hautkrankheiten und Infektionen ist einfach zu groß.
3. Lippenstift
Auch Lippenstift und Lippenbalm sollten nicht geteilt werden. Der Grund: Viele von uns tragen unwissentlich das Herpes-Virus in sich. Durch das gemeinsame Benutzen von Lippenprodukten kann sich dieses Virus schnell übertragen.
4. Deo-Roller
Bei der gemeinsamen Verwendung eines Deo-Rollers werden nicht nur Achselhaare ausgetauscht, sondern auch eine Menge Bakterien, die sich in der warmen und feuchten Achselhöhle besonders wohlfühlen. Sie können unangenehmen Geruch unter den Achseln begünstigen und für Infektionen auf der Haut sorgen.
5. Zahnbürste
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, die eigene Zahnbürste mit niemandem zu teilen. An deiner Zahnbürste befinden sich nämlich zahlreiche Bakterien, die dir zwar nichts ausmachen, bei einer anderen Person aber Infektionen auslösen können. Das führt nicht selten zu Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen:
