Unreinheiten ade: Darum dürfen diese 3 BHA Peelings in keiner Skincare-Routine fehlen!

Ein BHA Peeling darf in keiner Skincare-Routine fehlen! Hier erfährst du alles über Wirkung, Anwendung und die besten Produkte im Vergleich.

Hand aufs Herz: Wie oft benutzt du ein Peeling? Viel zu selten? Dann pass jetzt auf. Wir erklären dir, warum ein Peeling so wichtig ist, wenn du dir eine ebenmäßige, makellose Haut wünschst und erklären dir, warum du dabei unbedingt auf ein BHA Peeling setzen solltest. Vor allem, wenn du zu Unreinheiten neigst, darf das BHA Peeling in deiner Beauty-Routine nicht fehlen. Wir erklären dir, wie es genau wirkt, wie du es richtig anwendest und welche Produkte sich wirklich lohnen, nachzukaufen.

Was ist ein BHA Peeling?

BHA Peelings liegen total im Trend. Viele Skincare-Gurus schwören auf das Gesichtspeeling, das die Haut glatt, ebenmäßig und makellos machen soll. Hast du dich schon immer gefragt, wofür BHA eigentlich steht? BHA ist eine Abkürzung für Beta-Hydroxysäure und wird oft auch Salicylsäure genannt. Das Wort "Säure“ mag dich vielleicht abschrecken, doch keine Sorge. Deine Haut wird durch die Säure nicht verletzt, denn diese ist so niedrig konzentriert, dass sie der Haut nichts anhaben kann.

Ein BHA Peeling ist ein chemisches Peeling. Anders als ein mechanisches Peeling reinigt es die Haut nicht mithilfe von kleinen Peelingkörnern, sondern mithilfe von Säuren. Und auch, wenn du es jetzt vielleicht nicht denken magst, aber meist sind chemische Peelings deutlich schonender zur Haut als mechanische Peelings. Die Hydroxysäuren in chemischen Peelings schälen die oberste Hautschicht ab, wodurch sie von toten Hautschuppen, Talg, Schmutz und Co. befreit wird. Doch nicht nur BHA ist ein beliebter Wirkstoff zum Peelen der Haut. Auch von AHA oder PHA hast du bestimmt schon einmal etwas gehört. Was genau der Unterschied zwischen den verschiedenen Wirkstoffen ist und welches Produkt sich für welchen Hauttyp eignet, haben wir dir weiter unten genauestens erklärt. 

Wie wirkt BHA?

Dass ein Peeling dabei helfen kann, ein dauerhaft makelloses Hautbild zu bekommen, ist vielen bereits klar. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Unsere Haut erneuert sich rund um die Uhr und ersetzt alte Zellen durch neue. Sie regeneriert sich immer in einem Zyklus von 27 bis 28 Tagen vollständig. Durch diesen Prozess entstehen aber auch abgestorbene Hautschuppen, die auf der Haut zurückbleiben, die Haut fahl und stumpf aussehen lassen und verhindern, dass Pflegeprodukte richtig in die Haut eindringen können. Was müssen wir also tun, um wieder einen strahlenden Teint zu bekommen? Die Haut peelen!

BHA sorgt für einen frischen Teint

Ein BHA Peeling wirkt an der obersten Hautschicht, der Epidermis oder auch Hornschicht genannt. Die enthaltene Säure löst abgestorbene Hautzellen ab. Der graue Schleier, der vorher auf der Haut lag, lüftet sich und darunter verbirgt sich die gesunde, neue Haut. Der Teint wirkt direkt rosiger und strahlender. Gleichzeitig hat BHA auch die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden. So wirkt das Peeling auch gegen trockene Haut und sorgt für einen wundervollen Glow.

BHA hilft gegen Unreinheiten und verstopfte Poren

BHA bzw. Salicylsäure wirkt außerdem lipophil. Das beutetet, dass sie Fett lösen kann. Das Peeling dringt tief in die Poren ein und kann hier Talgablagerungen und Schmutz aus den Poren entfernen. So hilft ein BHA Peeling dabei, die Talgproduktion zu regulieren, was wiederum Mitessern, Pickeln und Unreinheiten vorbeugt. Außerdem sorgt die Tiefenreinigung der Poren dafür, dass diese nicht so schnell verstopfen, was großen Poren vorbeugt. So kann das Peeling auch dabei helfen, das Hautbild zu verfeinern. BHA hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und kann die Selbstheilungskräfte der Haut aktivieren. So hilft das Peeling sehr gut bei unreiner Haut und Akne. Es kann Mitesser reduzieren und verhindern, dass diese sich entzünden. So entstehen erst gar keine entzündeten Pickel und auch Akne kann reduziert werden.

BHA hat einen Anti-Aging-Effekt

Salicylsäure kurbelt die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion an. So erneuert sich die Haut besser, was tiefen Falten und Linien im Gesicht vorbeugen kann. Zusätzlich wird die Haut durch das Peeling durchlässiger. Das bedeutet: Kein dicker Schleier aus toten Hautschuppen blockiert mehr die Haut und hindert pflegende Wirkstoffe daran, einzudringen. Seren, Cremes, Toner, Masken und Co. können dadurch besser in die Haut einziehen und hier ihre volle Wirkung entfalten. So können Anti-Aging-Produkte ihre Arbeit auf voller Linie leisten. Ein BHA Peeling hilft also auch dabei, die Haut praller, straffer und fester wirken zu lassen und hat einen glättenden Effekt.

Die Vorteile auf einem Blick

  • Sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild
  • Reduziert Pickel und Mitesser und andere Unebenheiten
  • Sorgt für einen frischen, rosigen Teint und strahlenden Glow
  • Hilft gegen Akne
  • Beugt Unreinheiten vor
  • Verfeinert das Hautbild
  • Beugt großen Poren vor
  • Lässt die Haut straffer und praller wirken
  • Beugt der Entstehung von tiefen Falten vor
  • Hilft der Haut, Wirkstoffe von Kosmetika besser aufzunehmen
  • Beugt Trockenheit vor

Für wen eignet sich das BHA Peeling?

Aufgrund seiner tollen Wirkung profitieren vor allem folgende Hauttypen von dem BHA Peeling:

  • Unreine Haut
  • Fettige Haut
  • Mischhaut
  • Reife Haut
  • Normale Haut

Hast du Akne, solltest du die Anwendung eines BHA Peelings vorher zur Sicherheit mit deinem Hautarzt oder deiner Hautärztin absprechen, um sicherzugehen, dass du das richtige Produkt für deine Akne verwendest. Hast du eine empfindliche Haut, solltest du lieber ein Peeling mit schwacher Säure-Konzentration verwenden. Da BHA aber auch eine beruhigende Wirkung hat, kann das Peeling selbst bei sensibler Haut verwendet werden. Schonender als ein mechanisches Peeling ist es allemal.

Die 3 besten BHA Peelings im Vergleich

1. Paula’s Choice Skin Perfecting 2 % BHA Liquid Peeling

Es ist das wohl gehypteste BHA Peeling schlechthin: das BHA Liquid Peeling von Paula’s Choice. Bist du auch ein Skincare-Fan, dann bist du garantiert schon über dieses Produkt gestolpert. Hautpflege-Experten und -Expertinnen weltweit schwören auf das zweiprozentige BHA Peeling. Mit seiner niedrigen Konzentrierung ist es zwar sehr effizient, es ist aber auch sehr schonend zur Haut. So kann selbst ein empfindlicher Hauttyp das Produkt verwenden. Das flüssige Peeling entfernt tote Hautschuppen effektiv und beugt Mitessern und Pickeln vor. Es sorgt außerdem für einen tollen Glow und einen ebenmäßigen Teint. Trage die Flüssigkeit einfach mit einem Wattepad auf die gereinigte Haut auf. Abwaschen musst du das Peeling im Anschluss nicht.

Ebenfalls ein absoluter Favorit unter den BHA Peelings ist das 4 % Mitesser Power Liquid von COSRX. Die koreanische Skincare-Brand hat effiziente Hautpflege einfach raus – kein Wunder, denn Korea gilt als DAS Skincare-Land schlechthin. Mit vier Prozent ist das flüssige Peeling etwas stärker konzentriert, als das Peeling von Paula’s Choice. Teste das Produkt also erst einmal an einer kleinen Stelle, um zu sehen, ob du die höhere Konzentration gut verträgst. Kämpfst du oft mit Unreinheiten oder gar Akne, kann dieses Produkt ein echter Gamechanger sein. Du kannst es übrigens nicht nur im Gesicht, sondern auch an anderen Stellen des Körpers verwenden. So kann es beispielsweise auch Akne am Rücken effektiv lindern.

3. colibri skincare 2 % BHA Peeling

colibri skincare ist vegane Kosmetik made in Germany ganz ohne Tierversuche und frei von Parfum. Skincare-Gurus schwören auf die Produkte des deutschen Unternehmens, also darf natürlich auch das 2 % BHA Peeling von colibri cosmetics nicht in unserer Bestenliste fehlen. Das chemische Peeling ist beruhigend und entzündungshemmend und gleichzeitig eine effektive Anti-Pickel-Waffe. Die Salicylsäure dringt tief in die Poren ein und löst hier übermäßigen Talg. Auch dieses Produkt ist flüssig und kann somit mit den Fingern oder einem Wattepad auf die Haut aufgetragen werden. Abwaschen ist nicht nötig.

Was ist der Unterschied zwischen AHA, BHA und PHA?

Beschäftigst du dich mit chemischen Peelings, stolperst du garantiert über diese drei Bezeichnungen: AHA Peeling, PHA Peeling und BHA Peeling. Doch welcher Wirkstoff wirkt wie und was sind die Unterschiede? Das klären wir nun.

AHA, BHA und PHA sind alle drei sogenannte Hydroxysäuren. Sie stehen für Alpha-Hydroxysäure, Beta-Hydroxysäure und Poly-Hydroxysäure. Sie wirken alle auf ähnliche Art und Weise, doch lassen sich verschiedenen Hauttypen zuschreiben:

  • AHA: Alpha-Hydroxysäure ist wasserlöslich und hat einen starken Peeling-Effekt auf der Hautoberfläche. Es eignet sich sehr gut bei normaler bis trockener Haut.
  • BHA: Beta-Hydroxysäure ist öllöslich und befreit die Poren von Talgablagerungen und beugt Unreinheiten vor. Es eignet sich sehr gut bei normaler, fettiger und unreiner Haut.
  • PHA: Poly-Hydroxysäure gilt als besonders verträglich und schonend zur Haut. Es eignet sich sehr gut bei einem sensiblen und empfindlichen Hauttyp.

Übrigens: Du kannst AHA, BHA und PHA auch zusammen verwenden. Es gibt sogar einige Produkte, die gleich mehrere Hydroxysäuren miteinander kombinieren. Achte hierbei darauf, was deine Haut braucht.

Wie wird ein BHA Peeling angewendet?

Da die meisten BHA Peelings in Form einer flüssigen Tinktur daher kommen, erklären wir dir hier genau, wie du diese richtig anwendest. Achte vor der Verwendung aber auch immer auf die Anwendungshinweise des Herstellers und teste das Produkt zunächst an einer kleinen Hautstelle, um zu sehen, ob du es verträgst. Hast du das getan? Dann kann es losgehen:

  1. Reinige dein Gesicht gründlich mit einem Reinigungsgel, einer Reinigungsmilch oder einem anderen Reinigungsprodukt deiner Wahl.
  2. Verwende warmes Wasser. So öffnen sich die Poren bereits, was das Peeling noch effizienter macht. Zu heiß sollte das Wasser aber nicht sein, da es der Haut sonst schadet.
  3. Nun kannst du noch einen Toner verwenden. Ein Gesichtswasser entfernt alle restlichen Ablagerungen von der Haut, sodass diese perfekt auf das Peeling vorbereitet ist.
  4. Träufele das Peeling auf ein Wattepad und fahre damit vorsichtig über deine Haut. Alternativ kannst du es auch einfach mit den Fingern auf die Haut auftragen. Massiere und klopfe es gut ein. Die meisten Produkte müssen nicht mehr abgewaschen werden.
  5. Sobald das Peeling von der Haut absorbiert wurde, kannst du deine Pflegeprodukte verwenden. Starte mit einem Serum und verwende dann eine reichhaltige Gesichtscreme.

Hinweis: Da deine Haut nach dem BHA Peeling empfindlicher gegenüber UV-Strahlung ist, solltest du tagsüber immer einen Sonnenschutz (50+) auftragen. Führe das Peeling am besten immer am Abend durch, sodass sich deine Haut über Nacht regenerieren kann.

Beachte: Benutzt du ein chemisches Peeling zum ersten Mal, kann es eventuell zu einer Erstverschlimmerung kommen. Da heißt, dass deine Unreinheiten erst einmal noch schlimmer werden. Das liegt daran, dass Pickel tiefliegende Entzündungen sind, die erst durch das Peeling an die Oberfläche kommen. Doch keine Sorge. Nach ein paar Wochen sollte sich der Zustand der Haut wieder verbessern.

Wie oft sollte man es verwenden?

Damit das Salicylsäure-Peeling für ein langfristig ebenmäßiges Hautbild sorgt, solltest du es regelmäßig verwenden. Manche Hersteller empfehlen eine tägliche Anwendung. Wir würden allerdings davon abraten. Deine Haut braucht zwischen den Anwendungen Zeit, um sich wieder zu regenerieren und sich zu erneuern. Lass also ein paar Tage zwischen den Anwendungen. Etwa ein- bis zweimal die Woche kannst du ein BHA Peeling anwenden. Achte hier aber unbedingt darauf, wie deine Haut auf das Peeling reagiert. Sie zeigt dir an, wie oft sie es wirklich braucht.

Wie kann man Salicylsäure außerdem verwenden?

Salicylsäure gibt es nicht nur in Form eines porenreinigenden Peelings. Der Wirkstoff ist so beliebt, dass er mittlerweile in vielen verschiedenen Produkten zum Einsatz kommt. Du findest BHA oft auch in Reinigungsprodukten wie einem Cleansing Gel oder in einem Gesichtswasser. Hier ist die enthaltene Säure besonders niedrig konzentriert, sodass sie sich für die tägliche Anwendung eignet. Du suchst nach weiteren Kosmetika mit Salicylsäure? Das sind unsere Favoriten:

Erfahrungen: So hat BHA mein Hautbild nachhaltig verbessert

Ich hatte immer relativ reine Haut. Mal hier ein Pickel, mal dort ein Mitesser – aber nie wirklich schlimme Unreinheiten. Dann habe ich meine Pille abgesetzt und das Hormonchaos hat auch meine Haut aus der Balance gebracht. Ich hatte immer mehr Unreinheiten – vor allem am Kinn, der Nase und der Stirn. Mittlerweile haben sich meine Hormone und meine Haut wieder normalisiert, doch der Gelegenheitspickel taucht hin und wieder doch noch mal auf. Ein Produkt, das mir damals sehr geholfen hat und das ich auch heute immer wieder nachkaufe, ist das BHA Peeling.

Ich verwende das BHA Peeling von Paula’s Choice 🛒, da es meine Haut nicht reizt, aber trotzdem tolle Erfolge erzielt. Ich benutze es etwa zweimal die Woche und trage es abends nach der Gesichtsreinigung auf. Da ich es so regelmäßig anwende, wird meine Haut gar nicht erst fahl und stumpf, sondern hat fast immer einen tollen Glow und einen rosigen Teint. Auch meine Unreinheiten bekomme ich mit der Salicylsäure sehr gut in Griff. Ich habe viel seltener Mitesser und Pickel und wenn dann doch Unreinheiten auftauchen, verschwinden sie dank des Peelings deutlich schneller.

Ich habe außerdem einen Gel Cleanser, der Salicylsäure enthält. Die CeraVe Glättende Reinigung 🛒 enthält neben Salicylsäure auch Hyaluronsäure und Ceramide und reinigt somit mein Gesicht nicht nur porentief, sondern hilft meiner Haut auch dabei, eine starke Schutzbarriere aufzubauen. Da ich eine Mischhaut habe, sind diese Wirkstoffe optimal für mich. Ich würde diese beiden Produkte allen empfehlen, die hin und wieder mit Unreinheiten zu kämpfen haben und zu einer öligen Haut oder Mischhaut tendieren.

Verwendete Quellenpaulaschoice.de, junglueck.de, amazon.de