Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Reinigungsmilch: Das sind die besten Produkte für jeden Hauttyp
Reinigungsmilch befreit deine Haut besonders schonend von Make-up und Schmutz. Hier stellen wir dir die besten Produkte vor und wie du sie für deinen Hauttyp richtig anwendest.
Unsere Gesichtshaut wird täglich belastet. Im Laufe des Tages sammeln sich Schmutzpartikelchen, Talg, Schweiß und Staub auf ihr an. Viele Frauen tragen außerdem noch Make-up. Bei so vielen Schichten muss die Haut vor dem Schlafengehen gründlich gereinigt werden, damit sie über Nacht atmen kann. Am besten klappt das mit einer Reinigungsmilch, denn mit ihr lassen sich Make-up und Schmutzpartikel – im Gegensatz zu herkömmlichen Waschgels – besonders sanft entfernen. Hier erfährst du, welche Reinigungsmilch zu deinem Hauttyp passt, welches die besten Produkte sind und wie du sie richtig anwendest.
Wie wirkt Reinigungsmilch?
Reinigungsmilch hat eine leicht cremige Konsistenz und befreit die Haut von Make-up und Verschmutzungen. Im Prinzip ist sie wie Waschgel, nur viel schonender. Das liegt daran, dass Reinigungsmilch nicht auf schäumenden Tensiden basiert, die die Haut je nach Formulierung mal mehr, mal weniger aggressiv reinigen. Stattdessen handelt es sich um eine Emulsion, in der Öle mit sogenannten Emulgatoren vermischt sind. Emulsionen umschließen die Schmutzpartikelchen auf der Haut, die im Anschluss mit dem Wasser weggespült werden. So lässt sich die Haut sanft und ohne viel Rubbeln reinigen. Je nach Fettgehalt der Milch kann sie sogar wasserfestes Make-up entfernen.
Für welchen Hauttyp ist Reinigungsmilch geeignet?
- Trockene Haut: Trockene Haut profitiert von Reinigungsmilch, weil diese aufgrund der enthaltenen Öle besonders viel Feuchtigkeit spendet und für ein geschmeidiges Hautgefühl sorgt.
- Empfindliche Haut: Reinigungsmilch ist ideal für sensible Haut, weil sie weniger aggressiv als herkömmliche Waschgels ist. Achte darauf, ein Produkt aus der Naturkosmetik zu verwenden und verzichte möglichst auf synthetische Duftstoffe, um die Haut nicht unnötig zu reizen.
- Normale Haut: Menschen mit normaler Gesichtshaut haben die Qual der Wahl. Weil sie so pflegeleicht ist, braucht sie nicht unbedingt eine Reinigungsmilch mit spezieller Konsistenz, sondern kann auch mit Waschgel, Reinigungsschaum oder einer Waschcreme gesäubert werden. Trotzdem kann die Haut von einer sanften Reinigungsmilch profitieren.
- Fettige Haut: Wer mit schnell fettender Haut und Unreinheiten zu kämpfen hat, sollte darauf achten, dass die Reinigungsmilch nicht rückfettend ist, aber Schmutz trotzdem ausreichend entfernt.
Auch spannend: Cleanser: Für diese Hauttypen eignet sich die Gesichtsreinigung, Toner Gesicht: Die besten Produkte und wie du sie anwendest
Welche Reinigungsmilch ist die beste?
Öko-Test hat 36 verschiedene Reinigungsmilche und ihre Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe genommen. Das Testergebnis: 30 der Reinigungsprodukte können bedenkenlos für die Hautpflege verwendet werden. 27 erhielten im Gesamturteil sogar die Bestnote. Darunter sind folgende Produkte, die auch wir dir zur Reinigung deiner Haut empfehlen können:
Reinigungsmilch kannst du in jeder Drogerie wie dm, Rossmann und Müller oder online bei Amazon, Flaconi, Douglas und Co. kaufen. Beim Kauf solltest du dir die Inhaltsstoffe immer genau anschauen. Verzichte auf hautreizende synthetische Duftstoffe, Mineralöle wie Paraffine und Silikone oder Parabene. Einige Mineralöle können krebserregende Auswirkungen haben und sind in ihrer Herstellung schädlich für die Umwelt. Parabene sind Konservierungsstoffe, die im Verdacht stehen, den Hormonhaushalt zu beeinflussen und dadurch das Krebsrisiko zu erhöhen – insbesondere bei Frauen. Die oben vorgestellten Reinigungsmilche haben im Gesamturteil ein sehr gutes Testergebnis erzielt und du kannst sie ohne Bedenken verwenden.
Wie wendet man Reinigungsmilch an?
Grundsätzlich solltest du dein Gesicht zweimal pro Tag mit einem Reinigungsprodukt reinigen: einmal morgens und einmal abends. Die Reinigungsmilch wird wie Waschgel, Waschcreme oder Reinigungsschaum angewendet und befreit das Gesicht von Schmutz bzw. Schmutzpartikelchen, Schweiß und Talg. Verteile das Produkt auf deinem leicht angefeuchteten Gesicht, massiere es in sanften Kreisbewegungen ein und spüle es anschließend mit Wasser ab. Wenn du dein Make-up mit der Reinigungsmilch entfernen möchtest, gibst du sie am besten auf ein angefeuchtetes Wattepad. Nach der Reinigung setzt du dann deine gewöhnliche Pflegeroutine mit Gesichtswasser und Feuchtigkeitscreme fort.
Die Anwendung der Reinigungsmilch ist für jeden Hauttyp geeignet. Wer zu öliger Haut und Unreinheiten neigt, sollte aber eine nicht rückfettende und ölfreie Milch verwenden.
Kann man Reinigungsmilch selber machen?
Wenn du sehr empfindliche Haut hast, kannst du feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch auch einfach selber herstellen. So stellst du sicher, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind, die deine Haut reizen. Die Konsistenz der selbst gemachten Reinigungsmilch unterscheidet sich allerdings von gekauften Produkten.
Du brauchst:
- ¼ Tasse weiße Tonerde
- ¼ Tasse Haferflocken
- 1 EL getrocknete Blüten (Lavendelblüten oder Rosenblüten)
- 2 EL Mandeln
- Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl wie Lavendelöl
Anleitung:
- Zermahle die Haferflocken und die Mandeln, bis sie möglichst fein sind.
- Hacke die Blüten klein.
- Presse alles durch ein Sieb, damit die Reinigungsmilch frei von großen Stücken ist.
- Gib nun die Tonerde und das ätherische Öl hinzu und vermische alles gründlich.
- Fülle die selbst gemachte Lotion in ein metallfreies, luftdichtes Gefäß, zum Beispiel aus Plastik.
Fazit: Was ist besser – Reinigungsmilch oder Waschgel?
Reinigungsmilch reinigt das Gesicht zwar sanfter als Waschgel, aber welches Produkt besser für die Hautpflege ist, ist Geschmackssache und vom Hauttyp abhängig. Für trockene und empfindliche Haut ist die Pflege mit Reinigungsmilch ideal, während normale bis fettige Haut auch mit einem herkömmlichen Waschgel zurechtkommt. Beide entfernen Schmutzpartikelchen und überschüssigen Talg zuverlässig. Probiere einfach aus, wie die feuchtigkeitsspendende und milde Reinigungsmilch auf deine Gesichtshaut wirkt.
Das könnte dich auch interessieren:
Schuppige Kopfhaut: Das hilft gegen die lästigen Schuppen
Pigmentflecken entfernen: Die besten Tipps und Methoden
Sonnenflecken Haut: Wie entstehen sie und was hilft dagegen?
Verwendete Quellen: oekotest.de, vergleich.org, zentrum-der-gesundheit.de
