
Ob du deine Haare entfernen möchtest oder nicht, ist dir natürlich selbst überlassen. Inzwischen ist es kein Muss mehr, die Haarentfernung an gewissen Körperstellen in Erwägung zu ziehen. Wenn du dich aber für eine Haarentfernung entschieden hast oder eine neue Methode suchst, die deine Körperhaare dauerhaft entfernen soll, haben wir hier für dich das wichtigste serviert:
Welche Methoden der Haarentfernung gibt es?
Rasieren, Epilieren, Waxing und Lasern: Diese Methoden sind die bekanntesten, wenn es um die Haarentfernung geht. Doch jede einzelne Methode hat seine Vor- und Nachteile. Manchmal dauert es eine Weile, bis du für dich deine beste Methode der Haarentfernung gefunden hast.
Eine Haarentfernung kann manchmal etwas schmerzhaft sein, aber das hängt von deinem Hauttypen ab. Daher lässt sich der Schmerz nur schwer verallgemeinern. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, siehst du hier die verschiedenen Methoden der Haarentfernung an verschiedenen Körperstellen:
- Rasieren: Beim Rasieren werden die Härchen nur oberflächlich mit der Klinge abgeschnitten. Die Haarwurzel wird beim Rasieren nicht rausgerissen. Das heißt also, dass egal, ob bei Frau oder Mann, die Härchen schneller wieder nachwachsen können, da die Haarwurzel sich nicht noch einmal neu bilden muss.
- Epilieren: Beim Epilieren werden die Haare samt Haarwurzel entfernt. Das Nachwachsen der Härchen kann somit mehrere Wochen andauern. Die Methode ist nicht ganz schmerzfrei, aber sehr effektiv! Nach einigen Anwendungen wachsen die Härchen feiner nach.
- Waxing: Die Waxing-Behandlung ist für ganz mutige Frauen – Beim Waxing wird zwischen Heißwachs und Kaltwachs unterschieden. Bei beiden Methoden werden alle Härchen mit ihrer Haarwurzel entfernt.
- Laser: Das Lasern oder die IPL- Behandlung ist mit wenig Schmerz verbunden, allerdings kostet diese Haarentferner-Methode etwas mehr. Beim Lasern und beim IPL werden die Haarwurzeln mit dem Licht angegriffen und zerstört. Das Ziel der Behandlung ist eine dauerhafte Entfernung der Körperhaare.
- Sugaring: Beim Sugaring wird ähnlich wie bei der Waxing-Behandlung mit einer speziellen Paste gearbeitet. Statt Honig wird hier Zuckerpaste eingesetzt. Sie entfernt die Haare samt Haarwurzel und kann bis zu sechs Wochen lang den Haarwuchs aufhalten. Die Schmerzen beim Sugaring sind etwas geringer als bei der Waxing-Methode.
- Enthaarungscreme: Die Enthaarungscreme eignet sich für alle, die sehr schmerzempfindlich sind. Allerdings werden auch hier wie beim Rasieren die Härchen nur an der Oberfläche entfernt. Die Haarwurzel bleibt weiterhin. Die Haare werden etwa nach einer Woche wieder nachwachsen.
Welche Haarentfernung hält am längsten?
Die Körperbehaarung wächst täglich nach. Die Haarwurzeln bilden sich nach Rasur, Epilation oder Waxing neu. Je nach Haarentfernungs-Methode kann es etwas länger dauern, bis die Haare wieder nachwachsen. Bei Rasur gibt es einige Dinge zu beachten, um Rasurpickel zu vermeiden. Wie finde ich den besten Epilierer und was muss ich beim Epilieren beachten? Wir erklären dir, welche Möglichkeiten es bei der Haarentfernung gibt. Die ganz Mutigen unter uns können sich an das Waxing Zuhause wagen.
Körperbehaarung entfernen
Dir sind bei deiner Körperbehaarung keine Grenzen gesetzt. Du kannst deine Haare, die dich am Körper stören, mit verschiedenen Techniken und Methoden entfernen – teilweise auch dauerhaft. Entweder gehst du dafür in ein spezielles Haarentfernungsstudio oder du machst es Zuhause. Die Haarentfernung beschränkt sich nicht nur auf Körperstellen, wie: Intimbereich mit verschiedenen Intimrasuren, Beine und Achseln. Denn die Fadentechnik für das Entfernen der kleinen Augenbrauen-Härchen ist genauso gefragt, wie das Epilieren.
Beine rasieren ist gar nicht so einfach - denn es gibt einige Fehler, die du dabei vermeiden musst, um keine Rasurpickel zu bekommen.
Gesichtsbehaarung: Gesichtsbehaarung zu entfernen kann etwas schmerzhafter ausfallen, wenn du dich für das Zupfen oder das Waxing entscheidest. Augenbrauen, Nasenhaare oder den Damenbart können sowohl mit Pinzette als auch mit Waxing entfernt werden.
Jede Haut reagiert anders auf die Behandlungen
Da jede Haut auf unterschiedliche Behandlungen auch anders reagiert, solltest du unbedingt vorher testen, ob deine Haut die Haarentfernung verträgt. Am besten ist es, wenn du dich langsam an die Methoden herantastest. Je nach dem, welcher Hauttyp du bist, kannst du eine Haarentfernung besser oder eben schlechter vertragen. Nichtsdestotrotz lässt sich für jede Haut eine passende Behandlung finden.