Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Smart Hula Hoop: Alles Infos über den Hula Hoop Reifen im Überblick
Ein Smart Hula Hoop ist die leichtere Alternative zum herkömmlichen Hula Hoop. Worin sie sich unterscheiden und was ihn ausmacht, erfährst du hier.
Hula Hoop gehört zu den absoluten Trend-Sportarten und einer der wichtigsten Gesundheitstrends. Wir haben bereits ausführlich für dich über den Hula-Hoop-Fitness-Trend berichtet, zum Beispiel hier:
Das Training mit einem Reifen war im Lockdown einfach perfekt, wir konnten dank YouTube-Videos und -Anleitungen einfach in unserem Wohnzimmer die Hüften kreisen lassen und dabei unsere Taille straffen, die Ausdauer verbessern und Bauchfett während eines Trainings von circa 30 Minuten schmelzen lassen. Doch auch jetzt, wo du ruhigen Gewissens wieder ins Fitnessstudio gehen könntest, eignet sich der Hula-Hoop-Trend für dein Workout zu Hause.
Neben dem klassischen Hula Hoop Reifen macht sich gerade ein neues Trainingsgerät groß, das ebenfalls den Taillenumfang minimieren soll und auf die gleichen Bewegungen abzielt: der Smart Hula Hoop mit einem Ballgewicht und demselben Massageeffekt. Was das genau ist und wie er sich von einem herkömmlichen Hula Hoop unterscheidet, erfährst du hier.
- Was ist ein Smart Hula Hoop?
- Wie funktioniert ein Smart Hula Hoop?
- Smart Hula Hoops im Vergleich
- Worauf solltest du beim Kauf eines Smart Hula Hoops achten?
- Vorteile beim Hulern eines Smart Hula Hoops
- Für wen ist der Smart Hula Hoop geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Hula Hoop und Smart Hula Hoop Reifen?
- Wie effektiv ist ein Smart Hula Hoop?
Was ist ein Smart Hula Hoop?
Ein Smart Hula Hoop ähnelt einem Hula Hoop Reifen, jedoch befestigst du ihn um die Taille, sodass er nicht herunterfallen kann. An diesem Ring ist ein Seil mit einem Gewichtsball befestigt, den du durch das Kreisen der Hüfte in Bewegung bringst. Meist haben die Smart Hula Hoops ein Display mit einem integrierten Zähler und Timer, wodurch du deinen Trainingsfortschritt und Kalorienverbrauch gut im Auge behalten kannst. Machst du regelmäßig ein Hula Hoop Workout mit dem Smart Hula Hoop, trainierst du die Muskeln am Bauch, an deinem Po, den Beinen und Armen.
Wie funktioniert ein Smart Hula Hoop?
Um das Gewicht, das an einem Seil befestigt ist und durch die Laufschiene läuft, um die eigene Achse zu befördern, muss die Taille kontinuierlich gekreist werden. Die Bewegungen ähneln denen beim Hula Hoop, wobei der Smart Hula Hoop auch unregelmäßige Bewegungen verzeiht, bei denen der Reifen zu Boden fallen würde.
Hier kommt eine Anleitung, wie du den Smart Hula Hoop betätigst:
- Um einen Hula Hoop Reifen um die Hüften kreisen zu lassen, brauchst du etwas Platz. Benutzt du einen Smart Hula Hoop, verringert sich der Platz etwas, achte jedoch darauf, dass du immer etwa eine Armlänge Abstand zu Gegenständen in deinem Zimmer hast.
- Da der Reifen sehr eng an deiner Taille und deiner Haut sitzt, solltest du bequeme Kleidung tragen und vor allem ein langes Top, das zwischen den Noppen des Smart Hula Hoops und deiner Haut liegt. So vermeidest du Reibungen und Irritationen.
- Schnalle den Smart Hula Hoop um deine Taille. Dabei solltest du darauf achten, dass er eng sitzt, aber noch etwas Luft zwischen Reifen und Bauchnabel ist.
- Stelle deine Beine etwa schulterbreit auf und beuge die Knie.
- Hat dein Smart Hula Hoop einen Kalorienzähler und einen Timer, stelle diese ein und starte den Smart Hula Hoop.
- Lasse deine Hüften langsam kreisen, sodass der Gewichtsball anfängt zu schwingen. Finde ein angenehmes Tempo, das für dich bequem ist und mit dem du etwa 20-30 Minuten durchhältst.
- Tipp: Der Schwung geht leichter von den Hüften, wenn du dir deine Lieblingsmusik anmachst, einen Podcast hörst oder nebenbei eine Serie schaust.
Smart Hula Hoops im Vergleich
Gerade bei den großen Anbietern wie Amazon ist die Auswahl an Smart Hula Hoops riesig. Da kann es schwer sein, das richtige Produkt für dich auszuwählen. Aus diesem Grund haben wir hier die besten Produkte für dich im Vergleich.
Der Preis-Leistungs-Sieger: Der Smart Hula Hoop von HuaMulan für ca. 46 Euro 🛒 ist unser Favorit. Er besteht aus 24 kleinen Elementen, mit denen du den Taillenring ideal an deinen Körper anpassen kannst. Perfekt für Menschen, die sich beim normalen Hula Hoop schwertun, sich aber trotzdem bewegen möchten. Die Länge des Seils, an dem der Ball befestigt ist, kann zudem verstellt werden. Anfänger wählen die längste Länge, bevor sie von Mal zu Mal verkürzt werden kann und das Training so intensiviert wird, da der Hüftschwung verändert werden muss.
Der Zähler nimmt jede Umrundung der Kugel auf, zählt jede Trainingsstunde und kann jederzeit auf Null gesetzt werden. Wir sind große Fans!

Für Fortgeschrittene: Der Swiss Activa+ Smart Hula Hoop Reifen ist mit 68 Euro 🛒 etwas teurer. Er lässt sich ebenfalls im Umfang verstellen, sodass mit einem Hüftumfang von 60 bis 110 cm mit ihm trainiert werden kann. Die Massageköpfe des Reifens regen die Blutzirkulation an und massieren sanft die Taille. Mit dem elektronischen Zähler kannst du Umdrehungen, verbrannte Kalorien und die Trainingszeit tracken. Der etwas höhere Preis erklärt sich vor allem durch die verwendeten Materialien. Damit der Smart Hula Hoop lange in Benutzung bleiben kann, wird statt Hartplastik zu Premium Verbundstoffen und Teilen aus Gummi gegriffen.
Für Anfänger: Der Smart Hula Hoop von AgoKud ist das perfekte Modell für Einsteiger. Mit ca. 35 Euro 🛒 ist er keine allzu große Investition, erfüllt jedoch trotzdem die Anforderungen an einen Smart Hula Hoop. Die einzelnen Teile des Reifens sind abnehmbar und an den Taillenumfang anpassbar. Der externe Schwerkraftball besteht aus weichem Gummi und kreist um dich herum.

Falls du noch nicht so ganz weißt, wie du den Hula Hoop Reifen zum Schwingen bringen sollst, gibt es im Internet sogar Hula Hoop Kurse. Bei gymondo kannst du gemeinsam mit Coaches Hüftmobilität und Koordination trainieren, deinen Core stärken und Abs, Arme und Beine definieren. Hier kommst du zum sechs Wochen Hula Hoop Kurs mit gymondo.
Worauf solltest du beim Kauf eines Smart Hula Hoops achten?
Je nachdem, in welcher Preisklasse du den Smart Hula Hoop auswählst, solltest du auf einige Dinge achten. Dazu gehören vor allem Qualität, Ausstattung und Funktionen:
- Der Reifen sollte an den Taillenumfang anpassbar sein und herausnehmbare Segmente beinhalten,
- Noppen oder eine Polsterung im Inneren des Reifens aufweisen für eine bessere Durchblutung,
- ein Display und eingebaute Zähler haben,
- einen anpassbaren Gewichtsball besitzen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Vorteile beim Hulern eines Smart Hula Hoops
- Verbrennen von Kalorien und Fett
- Gewichtsverlust
- Taillenumfang wird geschmälert
- Hüftschwung und Rhythmus werden gestärkt
- Stärkung der Muskulatur von Rücken, Hüften und Bauch
- platzsparendes Trainingsgerät
- Massagenoppen stärken das Bindegewebe
- Trainingseffekt schon bei einem Workout von 30 Minuten am Tag
- Fitness verbunden mit Spaß
Für wen ist der Smart Hula Hoop geeignet?
Der Smart Hula Hoop ist für Personen geeignet, die mit einem herkömmlichen Hula Hoop oder auch Hula Hoop Fitnessreifen und dem perfekten Schwung nicht zurechtkommen. Mangelndes Rhythmusgefühl oder Unbeweglichkeit nach einer Operation schränken deinen Bewegungsradius und den Hüftschwung ein und sorgen dafür, dass der Reifen immer wieder auf den Boden fällt? Dann ist der Smart Hula Hoop mit seinem Ballgewicht und der anpassbaren Größe eine gute Alternative.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hula Hoop und Smart Hula Hoop Reifen?
Bis auf die Bewegungsabläufe, das Massieren der Taillenpartie und einen Teil des Namens haben Smart Hula Hoop und herkömmlicher Hula Hoop Reifen nicht viel gemeinsam.
- Ein herkömmlicher Hula Hoop Reifen hat einen großen Durchmesser und wird in gleichmäßigen Bewegungen um die Taille gekreist. Ein Smart Hula Hoop kann hingegen nicht auf den Boden fallen und verzeiht kleine Unregelmäßigkeiten der Bewegungen. Daher ist er besonders für Hula-Hoop-Anfänger geeignet.
- Während das Hula-Hoop-Training mit einem Reifen nahezu lautlos vonstattengeht, ist das Kreisen des Gewichts in der Laufschiene recht laut. Die meditative Wirkung des Hula Hoops bleibt daher bei einem Smart Hula Hoop aus.
- Der Smart Hula Hoop kann wie ein Gürtel auf deine Körpergröße und deinen Taillenumfang eingestellt werden. Fitnessreifen können zwar leicht verkleinert und vergrößert werden, bieten aber keine solche Personalisierung wie der Smart Hula Hoop.
- Der Smart Hula Hoop kann leicht verstaut und überall mit hingenommen werden. Hula Hoop Reifen, die nicht zerlegt werden können, sind nicht so flexibel und nehmen beispielsweise auf Reisen viel Platz ein.
Wie effektiv ist ein Smart Hula Hoop?
Das Training mit einem Smart Hula Hoop ist deutlich effektiver als mit einem herkömmlichen Hula Hoop Reifen. Das liegt daran, dass der Schwerkraftball, der am Smart Hula Hoop Reifen befestigt ist, mit Gewichten beschwert ist. Du brauchst also einen höheren Kraftaufwand, um den Ball in Schwingung zu bringen.
Ein weiterer Vorteil der Effektivität des Smart Hula Hoops ist, dass du viele Muskeln auf einmal beanspruchst: Du trainierst Muskelgruppen des Bauches, des Pos, der Beine und der Arme. Der Kalorienverbrauch einer halben Stunde Hulerns mit dem Smart Hula Hoop ist übrigens vergleichbar mit dem Kalorienverbrauch von einer Stunde Schwimmen oder Joggen! Du kannst mit dem Smart Hula Hoop also deine Fitness steigern und durch den Kalorienverbrauch auch abnehmen.
Ähnliche Artikel:
Verwendete Quellen:hula-hoop-ratgeber.de, praxistipps.focus.de