Hula Hoop gegen Rückenschmerzen: So kannst du mit Hula Hoop deinen Rücken stärken

Hula Hoop gegen Rückenschmerzen: So kann der Sport helfen

Hula Hoop sorgt nicht nur für eine schöne Taille und einen flachen Bauch, die Sportart kann auch deinen Rücken stärken und Rückenschmerzen lindern.

Home-Workouts sind beliebter denn je. Wir greifen zum Hula Hoop, den wir noch aus unserer Kindheit kennen, und lassen ihn wieder um unsere Hüfte kreisen. Doch mit dem kleinen Unterschied, dass der Reifen nun deutlich schwerer ist und Massagenoppen aufweist, mit denen du dein Bindegewebe stärken kannst, während die Pfunde purzeln. Wir haben dir bereits ausführlich beschrieben, wie du den Hula Hoop zum Abnehmen nutzen kannst, welche Hula Hoop Übungen am effektivsten sind und dir im Hula Hoop Reifen Test den besten Reifen vorgestellt.

Doch Hula Hoop eignet sich nicht nur hervorragend zum Bauchmuskeltraining, du kannst zudem deinen gesamten Rumpf und speziell den unteren Rücken stärken und so Rückenschmerzen vorbeugen und sogar lindern.

Hula Hoop gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen entstehen meist durch eine schwache Muskulatur im unteren Rücken. Durch das Hula Hoop Training werden diese Muskeln gezielt trainiert und gestärkt.

  • Das Schwingen des Beckens kann dafür sorgen, dass Spannungen im Rumpf gelöst werden und die Muskeln im Bauch und im unteren Rücken gekräftigt werden. Schmerzen werden weniger und verschwinden bei manchen Menschen sogar vollkommen.
  • Die Bewegungen des Hula Hoops sorgen für eine Festigung des Core-Bereichs, also des Bauchs, Rückens und der Taille.
  • Regelmäßige Übungen mit dem Hula Hoop können die Körperhaltung verbessern.
  • Auch eine unbewegliche Hüfte kann durch Hula Hoop deutlich beweglicher werden. Vor allem Leute, die viel sitzen – zum Beispiel im Büro, können vom Hula Hoop Training profitieren. Doch Vorsicht: Hula Hoop verbessert lediglich “normale“ Rückenschmerzen, die durch viel sitzen, Bewegungsmangel oder einer schwachen Rückenmuskulatur herrühren. 

Kann Hula Hoop problematisch sein?

Ernsthafte Verletzungen des Rückens sollten immer mit einem Arzt abgesprochen werden. Solltest du ein schwerwiegendes Rückenleiden wie einen Hexenschuss oder einen Bandscheibenvorfall haben, könnte das Hula Hoop Training die Schmerzen sogar noch verschlimmern. Kläre bei einer gefüllten Krankenakte über deinen Rücken erst einmal mit einem Arzt ab, inwiefern und ob ein Hula Hoop Training deinem Rücken überhaupt guttun könnte.

Bist du schwanger, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, bevor du zum Hula Hoop Reifen greifst. Liegen keine körperlichen Beschwerden bei dir vor oder andere Kontraindikationen, sollte es aber eigentlich kein Problem geben.

Wie findet man den besten Reifen gegen Rückenschmerzen?

Du bist auf der Suche nach einem Hula Hoop Reifen, aber findest dich in der Flut der Produkte bei Amazon und Co. nicht zurecht? Wir können dir einen Hula Hoop Reifen empfehlen. Es ist der Hula Hoop von Aiweite für ca. 20 Euro 🛒. Er hat mit 1,2 Kilogramm das perfekte Gewicht, lässt sich leicht zusammenbauen und sorgt mit seinen Massagenoppen für ein starkes Bindegewebe. Wir lieben ihn und sind total zufrieden.

Hula Hoop Reifen© Amazon | Hersteller
Hier bestellen und mit dem Hula Hoop Training starten: Hula Hoop von Aiweite für ca. 20 Euro 🛒

Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob der Reifen zu dir und deinem Körper passt, kannst du das ganz einfach testen. Bist du noch Hula Hoop Anfänger oder Anfängerin, solltest du einen Reifen wählen, der nicht zu schwer ist. Fange deshalb mit einem Gewicht von 1 bis 1,2 Kilogramm an. Wiegst du über 85 Kilogramm, kann der Reifen auch 1,5 bis 1,8 Kilogramm wiegen. Der optimalen Durchmesser des Reifens hängt von deiner Körpergröße ab. Reicht dir der Reifen im Stehen bis zum Bauchnabel, ist der Durchmesser passend. Sollte er etwas über den Bauchnabel reichen, kannst du auch diesen verwenden – nur kleiner sollte er nicht sein. Denn je größer der Durchmesser ist, desto langsamer schwingt der Reifen. Gerade als Anfänger oder als Anfängerin eignet sich ein größerer Durchmesser also besser.

So geht Hula Hoop bei Rückenschmerzen richtig

Bevor du den Reifen einfach um deine Hüften kreisen lässt und Spaß beim Kalorien verlieren hast, gibt es einige Dinge beim Hullern zu beachten.

  • Wähle die richtige Kleidung: Trifft der Reifen direkt auf deine Haut, kann das zu Reibungen, Irritationen und blauen Flecken führen. Besonders, wenn der Reifen Noppen hat. Deshalb solltest du ein langes Top oder T-Shirt wählen, das zwischen Haut und Reifen sitzt.
  • Die richtige Technik: Stelle dich etwa hüftbreit auf, ein Bein sollte nach vorne gestellt werden. Um den Reifen kreisen zu lassen, solltest du nicht die kreisenden Bewegungen mit deiner Hüfte nachmachen. Viel mehr solltest du eine Links-Rechts-Bewegung oder ein Vor-Zurück-Bewegen der Hüfte versuchen. Spanne deine Körpermitte an und gib dem Reifen Schwung.
  • Langsam steigern: Weißt du, wie sich der Reifen effektiv um deine Hüften bewegt, solltest du es nicht gleich mit dem Training übertreiben. Fange mit kleinen Intervallen von zwei bis fünf Minuten an, danach kannst du dich langsam steigern. Wichtig ist, dass du den Reifen auch mal in die andere Richtung kreisen lässt, damit deine Rumpfmuskulatur gleichmäßig trainiert wird.

Ähnliche Artikel:

Verwendete Quelle: apotheken-umschau.de, praxistipp.focus.de

Hula Hoop Zuhause
Der Hula Hoop Reifen eignet sich auch 2023 für ein effektives Workout und alle, die fit werden und abnehmen wollen. Hier kommt der beste Hula Hoop Reifen im Test! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...