
Wenn das Herz gebrochen wird, fühlt sich das schrecklich an. Ein bisschen so, als wäre es nicht möglich, normal weiterzuleben. Doch was genau sind die Symptome eines gebrochenen Herzens? Was die Auslöser? Und was könnt ihr tun, damit der Herzschmerz besser wird? Wir erklären euch, wie ihr euer gebrochenes Herz schnell wieder heilt.
Gebrochenes Herz: Das sind die Symptome
Ist das Herz gebrochen, verspüren Betroffene eine tiefe Traurigkeit. Dieser große Kummer löst im Gehirn extremen Stress aus. Die Folge: Unser Körper wird mit Stresshormonen durchflutet und unser Herzmuskel verkrampft. Dieser Herzkrampf fühlt sich an, als sei unser Herz gebrochen. Wissenschaftler bezeichnen dieses Phänomen „Broken-Heart-Syndrom“. Dass ein gebrochenes Herz oft fälschlicherweise für einen Herzinfarkt gehalten wird, begründet sich in den ähnlichen Symptomen:
-
Ein Ziehen in den Oberarmen
-
Ein Stechen und Ziehen und in der Brust
-
Ein enges Gefühl in der Brust
-
Atembeschwerden
-
Herzrasen
-
Kreislaufbeschwerden
-
Kopf- und Gliederschmerzen
Herz gebrochen: Das sind die Auslöser
Doch wodurch bricht ein Herz? Mit einem gebrochenen Herzen wird vor allem eins verbunden: Liebeskummer. Denn wer verlassen oder betrogen wird, fällt erst einmal in ein unendlich tiefes Loch. Doch nicht nur Liebeskummer fühlt sich an, als sei das Herz gebrochen. Zu den Auslösern gehören ebenfalls:
-
Der Tod eines nahestehenden Menschen
-
Die Trennung der Eltern
-
Eine unerwartete Kündigung
-
Eine schlimme Krankheit bei uns oder einem geliebten Menschen
-
Betrug durch einen Freund oder eine Freundin
-
Streit und Funkstille mit Verwandten oder Freunden
So heilt ihr ein gebrochenes Herz
Es ist passiert: Das Herz ist gebrochen und euch geht es richtig schlecht. Leidet ihr unter den oben genannten Symptomen wie Herzrasen, Ziehen in der Brust und Atembeschwerden, solltet ihr das Ganze unbedingt ernst nehmen. Mit einem Broken-Heart-Syndrom ist nicht zu spaßen. Versucht euch zu beruhigen und vertraut euch am besten einer lieben Person an. Nehmt euch in jedem Fall eine kleine Auszeit und versucht euch nicht weiter durchs Leben zu boxen. Im schlimmsten Fall kann ein gebrochenes Herz sogar zum Herzinfarkt führen – nehmt den Schmerz ernst und geht, wenn es gar nicht mehr geht, zum Arzt. Für diejenigen, die ihr Herz selber heilen möchten, haben wir hier ein paar Tipps gesammelt, die bei einem Bruch des Herzens helfen und die Trauerphase enorm verkürzen können:
-
Führt euch die negativen Auswirkungen vor Augen: Insbesondere bei Liebeskummer wollen die Betroffenen oft nicht die Wahrheit wahrhaben. Stattdessen werden nur die positiven Dinge in Erinnerung gerufen. Werdet ihr euch aber über die schonungslosen Fakten bewusst, die hinter der Trennung stehen, wird es automatisch einfacher, mit dem Thema abzuschließen.
-
Sprecht Kontaktverbote aus: Und zwar zu jedem, der euch und eurem Herzen nicht gut tut. Insbesondere ein Kontakt zum Ex-Partner ist nach einer Trennung tabu. Alles andere hält euch nur unnötig auf, verschlimmert die Trennungsphase und verlangsamt den Weg zu einem geheilten Herzen enorm.
-
Macht eine Social Media Pause: In Zeiten, in denen das Herz gebrochen ist, ist Instagram, Facebook und Co. nicht unbedingt der beste Ort. Viel zu groß ist die Chance, mit den Dingen und Personen konfrontiert zu werden, die uns das Herz gebrochen haben. Ein Social Media Detox tut jetzt gut!
-
Versucht euch abzulenken: Ablenkung ist euer beste Freund, wenn euer Herz gebrochen ist. Klingt banal, ist aber wirklich eine unglaublich gute Möglichkeit, um die kreisenden Gedanken auf anderes umzulenken. Sport ist zum Beispiel eine tolle Möglichkeit, um wieder neue Lebensenergie zu schöpfen, nachdem euer Herz gebrochen wurde.
-
Mistet euer zu Hause aus: Alles weg, was euch am Boden hält und vor allem: Alles weg, was euch an den Grund für euer gebrochenes Herz erinnert. Sei das nun eine kaputte Beziehung und ein verlorener Partner, die die Schmerzen verursachen oder der Verlust einer lieben Person – entrümpelt euer zu Hause und räumt einmal kräftig auf. Ihr werdet sehen, es wird euch ohne all die negativen Erinnerungen sofort besser gehen – und ihr könnt voller Hoffnung in die Zukunft schauen.
-
Baut euer Selbstwertgefühl wieder auf: Insbesondere nach einer Trennung mit Liebeskummer und schrecklichem Herzschmerz befindet sich das Selbstwertgefühl oft im Keller. Dabei ist gerade die Beziehung zu einem selbst die wichtigste Beziehung von allen. Wichtig ist daher, dass wir nach einer beendeten Beziehung schnell wieder den richtigen Fokus setzen: Wer bin ich? Was mag ich an mir? Welche Ziele habe ich im Leben? All das sind Fragen, die uns die Schmerzen der Trennung vergessen lassen und die Liebe zu uns selbst stärken.
Herz gebrochen: Wann bin ich wieder normal?
Euer Herz wurde fies gebrochen? Dann müssen wir euch leider mitteilen, dass ihr wahrscheinlich nie wieder so sein werdet wie vor dem Herzbruch. Denn nach jedem Herzschmerz, nach jedem Liebeskummer und jedem Verlust eines lieben Menschen verändert sich auch ein kleiner Teil in euch. Doch welche dauerhaften Veränderungen zieht ein gebrochenes Herz mit sich?
-
Ihr werdet vorsichtiger: Insbesondere was Vertrauen fassen angeht! Ihr glaubt nicht mehr alles, was euch gesagt wird und ihr werdet misstrauischer.
-
Ihr werdet plötzlich traurig: Oft reicht nur ein bestimmter Song, ein Foto oder ein Satz und ihr fühlt euch sofort in die traurige Zeit zurückversetzt, in der euer Herz gebrochen war. Diese bittersüßen Erinnerungen werden euch auf Lebzeiten begleiten.
-
Ihr werdet sensibler: Ihr nehmt viel mehr wahr, was um euch herum passiert und könnt euch besser in die Gefühle und Gedanken eurer Mitmenschen hineinversetzen.
-
Ihr liebt anders: Früher glich jede neue Liebe einer locker-leichten Spielerei. Nach einer mit Schmerzen verbundenen Trennung sieht das jedoch ganz anders aus. Ihr liebt jetzt anders und eure ihr führt eure Beziehung mit mehr Tiefgang und einer gewissen Ernsthaftigkeit.
-
Ihr nehmt mehr Rücksicht: Da ihr wisst, wie es sich anfühlt, wenn das Herz gebrochen ist, nehmt ihr mehr Rücksicht und achtet darauf, niemandem wehzutun.
-
Ihr schätzt euer Glück mehr: Wenn euer Herz schon einmal gebrochen war und es euch so richtig schlecht ging, wisst ihr die positiven Dinge in eurem Leben viel mehr zu schätzen. Dankbarkeit ist nun euer ständiger Begleiter.
Quelle: lernen.net, quarks.de
