Eine Trennung, ein gebrochenes Herz und Liebeskummer sind nie schön oder einfach. Doch vor allem, wenn an allen Ecken das Fest der Liebe gefeiert wird und Verliebte und Pärchen an Weihnachten besonders glücklich erscheinen, tut Herzschmerz umso mehr weh. Vor allem eine Trennung kurz vor den Feiertagen lässt uns verzweifelt und traurig zurück. Wir verraten dir hier, wieso du Weihnachten trotzdem nicht ausfallen lassen solltest und was deinem gebrochenen Herzen jetzt hilft.
Diese 5 Tipps lassen dich Liebeskummer an Weihnachten überwinden
1. Gefühle zulassen
Zuallererst ist es wichtig, dass du deine Gefühle nicht unterdrückst, sondern sie zulässt. Ziehe dich ein paar Tage zurück, wenn du möchtest, gönne dir viel Selfcare, suche Unterstützung bei deinen Freuden oder vergieße einfach ein paar Tränen. Was dir guttut, ist jetzt richtig.
2. Kontakt abbrechen oder vermeiden
Vor allem über die Feiertage solltest du den Kontakt zu der Person, die dir wehgetan oder dich verlassen hat, vermeiden. Jeder Austausch – dazu zählt auch eine kurze Nachricht mit Weihnachtswünschen – tut dir nur zusätzlich weh. Wenn du sichergehen willst, dass keine ungewollten Nachrichten empfangen oder verschickt werden können, solltest du die Person vielleicht sogar über die Feiertage auf deinem Telefon blockieren.
3. Ablenkung
Genauso wichtig wie das Zulassen der Gefühle, ist Ablenkung. An Weihnachten gibt es einiges zu tun: Du kannst den Weihnachtsbaum schmücken, einen Winterspaziergang machen oder bei der Vorbereitung des Festmahls helfen. Achte darauf, dass die Ablenkung dich nicht zusätzlich triggert – ein romantischer Weihnachtsfilm ist vielleicht keine so gute Idee.
4. Emotionaler Support
Liebe gibt es nicht nur zwischen Partner und Partnerin. Auch die Liebe zu deinen Freunden oder in deiner Familie kann dir über deinen Herzschmerz hinweghelfen und deine Wunde heilen. Umgib dich mit Menschen, die dir guttun und die dich unterstützen. Öffne dich ihnen und kommuniziere, wie du dich fühlst. Eine Schulter zum Anlehnen ist nun besonders wichtig.
5. Suche dir Unterstützung
Familienfeiern, Weihnachtspartys und Co.: Leider gibt es an den Feiertagen viele Situationen, bei denen man auf sein Liebesleben angesprochen wird. Suche dir vor diesen Events eine:n Verbündete:n, der von deiner Situation weiß und an deiner Seite bleiben und, wenn nötig, nervige Fragen abfangen oder das Thema wechseln kann.
Auch wenn sich dein Herz gerade anfühlt, als würde es nie wieder verheilen – alles wird wieder gut! Nächstes Jahr an Weihnachten sieht die Welt schon wieder ganz anders aus, versprochen! ❤️
Verwendete Quellen: glomex.de
