Aktuell sparen wir in unserem Haushalt an allen Ecken und Enden Strom. Während die Energiepreise immer weiter steigen, fangen wir an, kreativer zu werden: Wir kennen die besten Stromspar-Hacks für die Waschmaschine, die Spülmaschine und nun auch den Herd beim Nudelkochen. Dort verschwenden wir nämlich viel zu viel Energie! Wenn auch du ein Sparfuchs bist, lies hier weiter. Es wird sich lohnen!
"Passives Kochen": Mit diesem Tipp sparst du beim Nudelkochen Strom
Nudeln zu kochen, ist nicht sonderlich schwierig. Salz in kochendes Wasser geben, Pasta hinzufügen und je nach Packungsanleitung ca. zehn Minuten kochen lassen. Dabei das Umrühren nicht vergessen, abtropfen lassen, fertig. Doch eigentlich können wir uns das Nudelkochen viel leichter – und günstiger - machen. Nämlich indem wir die Nudeln nicht minutenlang in kochendem Wasser bei angestelltem Herd kochen.
Die beste Methode, um Pasta stromsparend zu kochen? Stelle die Herdplatte frühzeitig aus. Anstatt das Nudelwasser immer um den Siedepunkt zu halten, drehst du die Herdplatte zwei Minuten nachdem das Wasser zu kochen beginnt, aus. Dann lässt du den Nudeltopf inklusive Deckel auf der noch immer warmen Herdplatte stehen und wartest, bis die Nudeln fertig sind. Hier dreht sich also alles um das richtige Timing!
Darauf musst du beim "passiven Kochen" achten
Für diesen Trick ist es wichtig, dass du einen Deckel für den Topf benutzt und diesen auch nicht abnimmst. Damit würdest du nämlich dafür sorgen, dass wertvolle Wärme entweicht. Damit die Methode "passives Kochen" klappt, musst du die Wärme nutzen, die noch von der ausgestellten Herdplatte abgegeben wird.
Auch spannend:
Verwendete Quelle: ruhr24.de
