Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Obst Saisonkalender: Diese Obstsorten haben jetzt Saison
Welches Obst in welchem Monat Saison hat, kannst du an einem Obst Saisonkalender ablesen. Wir haben alle Infos für den nachhaltigen und regionalen Obstkauf.
Wer isst nicht gerne Früchte? Sie sind gesund, schmecken durch ihre natürliche Süße sehr lecker und dienen zu jeder Jahreszeit als perfekter Snack zwischendurch. Doch nicht jede Obstsorte kannst du das ganze Jahr über frisch und regional einkaufen, denn jedes Obst hat nur zu einem bestimmten Zeitpunkt Saison. Dabei kannst du manche Sorten über mehrere Monate hinweg frisch und nachhaltig einkaufen, andere Sorten hingegen nur in einem kurzen Zeitraum. Wir verraten dir alles zum Thema Obst Saisonkalender und zeigen dir, in welchem Monat du welche Früchte am besten genießen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Obst Saisonkalender?
- Obst Saisonkalender: Dieses Obst hat in diesem Monat Saison
- Saisonales Obst im Januar
- Saisonales Obst im Februar
- Saisonales Obst im März
- Saisonales Obst im April
- Saisonales Obst im Mai
- Saisonales Obst im Juni
- Saisonales Obst im Juli
- Saisonales Obst im August
- Saisonales Obst im September
- Saisonales Obst im Oktober
- Saisonales Obst im November
- Saisonales Obst im Dezember
- Aus diesem Grund ist saisonales Obst besser
- Obst Saisonkalender: Beispiel für den März
Was ist ein Obst Saisonkalender?
Ein Obst Saisonkalender dient als Orientierung darüber, welche Obstsorten in welchem Monat in Deutschland Saison haben und frisch in deiner Region geerntet und eingekauft werden können. Der Kalender ist aber lediglich eine allgemeine Übersicht, da es auch innerhalb der Regionen in Deutschland zu Schwankungen im Anbau und in der Erntezeit kommen kann. In den letzten Jahren wurden innovative Anbaumethoden immer weiter optimiert und auch die Lagerbedingungen für die Lagerware werden stetig verbessert. Das führt dazu, dass im Handel immer mehr lagerfähiges Obst auch außerhalb ihrer Erntesaison zum Verkauf angeboten werden kann.
Mithilfe eines Obst Saisonkalenders gelingt es dir aber, die Lebensmittel so nachhaltig wie möglich einzukaufen. Der Grund: Das Obst muss keine langen Transportwege zurücklegen oder über einen langen Zeitraum hinweg gekühlt und gelagert werden, da es frisch vom Feld kommt. Es stellt also eine deutlich geringere Klimabelastung dar! Außerdem schmeckt frisches Obst auch viel leckerer.
Obst Saisonkalender: Dieses Obst hat in diesem Monat Saison
Obst hat seine Hochzeit im Sommer. Besonders die Sommermonate Juli und August haben eine große Sortenvielfalt zu bieten. Als wichtigste Sorte in Deutschland gilt natürlich der Apfel: Er ist reif und schmeckt am besten zwischen August und Anfang November! Etwa eine Million Tonnen Äpfel werden laut des Statistischen Bundesamts pro Jahr bei uns geerntet. Hier findest du eine Übersicht über alle anderen Obstsorten, die in Deutschland heimisch sind, aufgeteilt auf den Monat, in dem sie Saison haben:
Saisonales Obst im Januar
- Apfel
Saisonales Obst im Februar
- Apfel
Saisonales Obst im März
- Apfel
Saisonales Obst im April
- Apfel
- Erdbeeren
- Rhabarber
Saisonales Obst im Mai
- Apfel
- Brombeeren
- Erdbeeren
Saisonales Obst im Juni
- Apfel
- Aprikosen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Pflaumen
- Rhabarber
- Stachelbeeren
Saisonales Obst im Juli
- Apfel
- Aprikosen
- Birnen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Pflaumen
- Zwetschgen
- Mirabellen
- Stachelbeeren
Saisonales Obst im August
- Apfel
- Aprikosen
- Brombeeren
- Blaubeeren
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Mirabellen
- Stachelbeeren
- Wassermelonen
- Zwetschgen
Saisonales Obst im September
- Apfel
- Birnen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Pflaumen
- Weintrauben
- Wassermelonen
- Zwetschgen
Saisonales Obst im Oktober
- Apfel
- Birnen
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Holunderbeeren
- Johannisbeeren
- Pflaumen
- Zwetschgen
- Weintrauben
- Quitten
Saisonales Obst im November
- Apfel
- Birnen
- Johannisbeeren
- Quitten
Saisonales Obst im Dezember
- Apfel
- Birnen
- Johannisbeeren
Aus diesem Grund ist saisonales Obst besser
Wenn wir in den Supermarkt gehen, haben wir eigentlich immer eine große Auswahl. Wenn wir möchten, bekommen wir Erdbeeren im Dezember und Kürbis im Juni. Doch dieses Kaufverhalten hat einen hohen Preis: Wollen wir Obst anti-zyklisch bzw. anti-saisonal einkaufen und essen, sind wir abhängig von umweltschädlichen Importen inklusive langer Transportwege, die dem Klima durch ihre enormen Emissionen schaden. Zudem unterstützen wir damit den Obstanbau in den Regionen, die bereits unter Wassermangel leiden. Obst und Gemüse, das nicht saisonal ist, schmeckt weniger intensiv und hat wichtige Vitamine verloren, nachdem es um die halbe Welt geschifft wurde. Aus diesem Grund raten wir dir dazu, bei Kauf von Freiland-Früchten immer auf den Obst Saisonkalender zu achten.
Du magst Gemüse lieber? Dann findest du hier alles über saisonales Gemüse: Dieser Saisonkalender hilft dir, dich regional und nachhaltig zu ernähren.
Obst Saisonkalender: Beispiel für den März
Wenn du dich diesen März regional, nachhaltig und saisonal ernähren möchtest, findest du hier ein Beispiel für einen Obst Saisonkalender für diesen Monat. Du kannst ihn dir entweder direkt ausdrucken, oder dir einen hübschen Saisonkalender für Obst und Gemüse für ca. 16 Euro direkt nach Hause bestellen. 🛒 Damit hast du immer einen Überblick über die Obstsorten, Gemüsesorten und den Salat, die du gerade frisch genießen kannst, ohne die Klimabelastung zu unterstützen. Guten Appetit!
Verwendete Quellen: regional-saisonal.de, utopia.de, edeka.de
