Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, der Liebe und… des Schlemmerns. Freust du dich auch schon auf all die Weihnachtssnacks und Leckereien? Wir können es kaum abwarten, endlich wieder unsere liebsten Speisen an Weihnachten zu genießen. Bist du auf einer Weihnachtsfeier eingeladen und möchtest ein paar Snacks mitbringen oder möchtest deine Gäste zu Hause mit selbst gemachtem Fingerfood an Weihnachten glücklich machen, dann pass jetzt gut auf. Für diese Rezepte musst du nicht Stunden lang in der Küche stehen und kochen. Die Häppchen gehen schnell und einfach. Wir stellen dir 10 Ideen und Rezepte für weihnachtliches Fingerfood vor. Dabei sind warmes und kaltes Fingerfood sowie süße Leckereien.
Kaltes Fingerfood zu Weihnachten: 3 leckere Rezepte für die Vorspeise
Caprese Zuckerstange
Dieses Jahr feiern wir Weihnachten im Italy-Style. Dafür verwandeln wir die klassische italienische Vorspeise Caprese in eine zuckersüße Zuckerstange. So einfach geht’s:
- Schneide Mozzarella und Tomaten in dünne Scheiben.
- Stapel Mozzarella und Tomaten abwechselnd übereinander und lege sie dabei in die Form einer Zuckerstange.
- Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer und etwas Olivenöl verfeinern und auf Wunsch noch einige frische Basilikumblätter hinzufügen. Fertig.
Antipasti Kranz
Super einfach und super lecker ist dieser hübsche Weihnachtskranz aus Antipasti. Hier kannst du alle Leckereien verwenden, die dir am besten schmecken und du kannst den Kranz vegetarisch oder mit Fleisch machen. Die perfekte Vorspeise für das Weihnachtsessen.
- Du brauchst mehrere längere Holzspieße.
- Dann spießt du alle Antipasti deiner Wahl bunt gemischt auf jeden Spieß.
- Du kannst zum Beispiel Tomaten, Oliven, Schinken, Salami, Käse und vieles mehr verwenden.
- Danach nimmst du ein großes Brett und ordnest die bunten Spieße kreisförmig an, sodass in der Mitte ein Loch bleibt.
- Hast du alle Spieße gestapelt, sehen deine Antipasti wie ein bunter Weihnachtskranz aus. In die Mitte passt dann noch ein leckerer Dip.
Gurken Tannenbaum
Hast du Lust auf ein echtes Kunstwerk zum Snacken, dann ist dieses Weihnachts-Fingerfood die perfekte Wahl für dich. Es eignet sich als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Wie du dabei genau vorgehst, haben wir dir hier noch einmal genau zusammengefasst.
- Schneide eine Gurke in mehrere längliche, dünne Streifen.
- Danach kannst du auf jede Scheibe etwas Frischkäse, Lachs und Avocado (oder andere Zutaten deiner Wahl) geben.
- Die Scheibe wie eine Sushi-Rolle aufrollen und mit einem Holzspieß aufgerollt fixieren.
- Eine weitere dünne Gurkenscheibe schlangenförmig auf den Holzspieß aufrollen.
- Zum Schluss noch eine Gurkenscheibe sternförmig ausstechen und oben auf den Gurken Tannenbaum stecken.
Warmes Fingerfood zu Weihnachten: 3 kreative Ideen und leckere Rezepte
Weißwurst Happen
Weißwurst ist nur was fürs Oktoberfest? Von wegen! Besonders im Norden Deutschlands gibt es am Heiligabend die Tradition, Kartoffelsalat und Würstchen zu essen. Du willst die Weißwurst als praktischen Snack für zwischendurch vorbereiten? So sieht das einfache Rezept aus:
- Koche deine Weißwurst wie gewohnt.
- Backe Laugenbrezeln auf und schneide sie danach in kleine Stücke.
- Mit einem Holzstäbchen die fertige Weißwurst und die Brezel zu einem kleinen Spieß machen.
- Am Ende kommt noch etwas süßer Senf darauf. Fertig!
Tipp: Den Kartoffelsalat kannst du in kleine Gläschen umfüllen. So kann man den Salat einfach zwischendurch essen.
Schinken-Blätterteig-Weihnachtsbäume
Wie süß sind diese kleinen Weihnachtsbäume aus Blätterteig und Schinken? Und das Beste an ihnen: Die Zubereitung ist super einfach. Übrigens: Für alle Vegetarier lässt dich der Schinken im Rezept auch durch etwas Pesto oder Käse austauschen. Und so funktioniert es:
- Entrolle den frischen Blätterteig aus dem Kühlregal samt Papier.
- Belege den Blätterteig mit deinem Schicken oder dem Pesto.
- Schneide den Blätterteig quer in ca. 20 Streifen (je ca. 2 x 24 cm).
- Nun nimmst du Holzspieße zur Hand und spießt die Blätterteig-Streifen schlangenförmig auf den Spieß auf.
- Verquirle ein Eigelb mit einem Esslöffel Wasser und bestreiche die Blätterteig-Spiele damit.
- Lege Backpapier auf ein Backblech, heize den Ofen auf 230 Grad Umluft vor und backe den Blätterteig dann etwa 10 bis 15 Minuten lang. Danach auskühlen lassen und fertig.
- Willst du noch einen Weihnachtsstern für dein Bäumchen machen, dann schäle ein bis zwei Äpfel, schneide sie in Stücke und nimm dir dann eine sternförmige Ausstechform zur Hand. Kleine Sterne ausstechen und oben auf den Holzspieß stecken. Fertig.
Falafelspieße mit Blätterteigsternchen
An Weihnachten muss es nicht immer Fleisch zu essen geben. Auch vegetarisch Gerichte und Snacks sind unglaublich lecker. Bist du ein großer Falafel-Fan wie wir, kannst du die Bällchen mit einem einfachen Trick etwas weihnachtlicher gestalten. Das Rezept findest du hier.
- Wasche die Kichererbsen aus der Dose gründlich mit Wasser ab.
- Danach gibst du sie zusammen mit einer Zwiebel, etwas Petersilie, Knoblauch und Gewürzen wie Pfeffer, Salz, Paprika und Kreuzkümmel in einen Mixer und mixe alles miteinander, bis eine matschige Masse entsteht.
- Diese Masse dann zu kleinen Kügelchen formen und in einer Fritteuse oder einem Topf frittieren.
- Während die Falafel abkühlen, kannst du die Blätterteigsterne vorbereiten.
- Rolle den frischen Blätterteig aus und steche mit einer Ausstechform kleine Sternchen.
- Diese gibst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, verquirlst ein Eigelb mit einem Esslöffel Wasser und bestreichst jeden Stern damit. Dann bei etwa 230 Grad Umluft ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Dann nimmst du dir einen Holzspieß und spießt die Falafel und die Blätterteigsterne darauf. Ein Hummus-Dip mit Granatapfelkernen passt perfekt dazu.
Übrigens: Die Fleischfresser können statt Falafel natürlich auch Hackbällchen nehmen.
Süßes Fingerfood zu Weihnachten: 4 Rezepte für das Dessert
Gebrannte Mandeln
Gebrannte Mandeln sind der perfekte Snack auf dem Weihnachtsmarkt, du kannst sie aber auch einfach zu Hause selber machen. In kleinen Tüten abgepackt sind sie die wohl süßeste Leckerei unter dem Weihnachtsbaum und das perfekte Fingerfood an den Feiertagen.
- Gib 200 Gramm Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und einen halben Teelöffel Zimt in eine Pfanne und misch das Ganze mit 100 Milliliter Wasser.
- Nun bringst du das Ganze ohne Rühren zum Kochen. Danach 200 Gramm Mandeln hinzugeben und unter ständigem Rühren bei hoher Temperatur weiter köcheln lassen, bis das Wasser weg ist und der Zucker trocken wird.
- Danach die Temperatur runterstellen und so lange rühren, bis der Zucker schmilzt und die Mandeln glänzen.
- Zum Schluss die Mandeln auf einem Backblech schütteln und abkühlen lassen.
Süßes Weihnachtsbrett
Spekulatius, Lebkuchen, selbst gebackene Plätzchen, Stollen… Die Weihnachtszeit ist ja bekanntlich keine Zeit für Diäten. Es gibt einfach zu viele Leckereien, die probiert werden wollen. Und diese landen am besten auf einem gemischten, süßen Weihnachtsbrett. Dieses kannst du nach Lust und Laune mit den weihnachtlichen Süßigkeiten bestücken, die du am liebsten magst. Eine heiße Schokolade mit Marshmallows dazu und du hast das perfekte Fingerfood für einen Christmas-Movie-Marathon.
Christmas Cake Pops
Sie sind die Hingucker einer jeden Weihnachtsfeier: Weihnachtliche Cake Pops mit viel Glitzer. Dekorieren kannst du sie, wie du magst, nur schlicht darf es nicht sein. Die Herstellung der Cake Pops ist zwar etwas komplizierter, doch sie sind das perfekte Fingerfood für die Christmas Party im Büro oder mit den Freunden. Hier kommt das Basic-Rezept für dich.
- Backe einen Kuchenteig deiner Wahl. Das kann ein schlichter Schokokuchen oder ein Sandkuchen sein. Ist er fertig, kannst du ihn in einer Schüssel klein zerbröseln.
- Danach gibst du etwa 60 Gramm Butter, 70 Gramm Puderzucker, 140 Gramm Doppelrahmfrischkäse und einige Tropfen Backaroma deiner Wahl zusammen in eine andere Schüssel und verrührst alles gut mit einem Rührgerät.
- Anschließend die Butter-Frischkäsemischung nach und nach zum trockenen Kuchenteig geben und alles gut miteinander verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Diese kannst du dann in kleine Bällchen formen.
- Die Bällchen mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Danach kannst du Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die gekühlten Bällchen auf Holzspieße stecken. Dann die Bällchen in die flüssige Kuvertüre tunken und gut abtropfen lassen.
- Noch bevor die Kuvertüre ausgehärtet ist, kannst du deine Cake Pops nach Belieben mit Glitzer und anderer Deko beschmücken. Dann alles gut aushärten lassen.
Kinderschokolade Rentiere
Wie süß sind diese kleinen Rentiere bitte? Das perfekte Fingerfood für die Kleinen an Weihnachten. Um sie herzustellen, brauchst du nur Kinderriegel, kleine Salzbrezeln, rote Schokolinsen, essbare Deko-Augen und flüssige Schokokuvertüre. Viel Spaß beim Nachmachen von Rudolf The Red-Nosed Reindeer.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: tiktok.com, pinterest.de, lecker.de
