Strom sparen: 5 schnelle Tipps, wie du ganz einfach weniger Strom verbrauchst

Strom sparen: 5 schnelle Tipps, wie du ganz einfach weniger Strom verbrauchst

Du willst weniger Strom verbrauchen? Dann beachte diese Tipps, die sich ganz leicht umsetzen lassen.

Wenn dir die steigenden Strom- und Gaspreise Sorgen bereiten, bist du nicht allein. Viele von uns versuchen aktuell, ihren Stromverbrauch etwas nachhaltiger zu gestalten und so Kosten einzusparen. Doch oftmals ist das gar nicht so einfach – wo fängt man mit dem Sparen am besten an? Wir stellen dir hier fünf kleine Tipps vor, mit denen du im Alltag nachhaltig Strom sparen kannst.

Mit diesen 5 Tipps verbrauchst du ganz einfach weniger Strom

1. Beladen der Waschmaschine

Durch die richtige Beladung deiner Waschmaschine kannst du deinen Verbrauch deutlich reduzieren und so Strom sparen. Nutze also jede Waschladung voll aus und befülle deine Waschmaschine so gut es geht bis zum Maximum. Denn: Die meisten Waschmaschinen verbrauchen bei halber Beladung zum Teil deutlich mehr als die Hälfte an Waschmittel, Wasser und Strom.

2. Kochen mit Deckel

Wie oft verwendest du einen Topfdeckel beim Kochen? Beim Kochen mit Topfdeckel verbrauchen wir bis zu 65 Prozent weniger Strom oder Gas, da der Deckel die Hitze im Topf hält. Außerdem kocht Nudelwasser und Co. bei geschlossenem Topf oft schneller. Grund genug also, den Deckel öfter zu verwenden!

3. Backen mit Umluft

Wähle bei deinem Backofen ab sofort lieber das Umluft-Programm, statt Ober- und Unterhitze. Bei Umluft reicht eine 20 bis 30 Grad niedrigere Temperatur, da die warme Luft gleichmäßig im Backofen verteilt wird. Diese Einstellung wiederum spart 25 bis 40 Prozent an Stromkosten im Vergleich zu Ober- und Unterhitze.

4. Temperatur im Kühlschrank

Auch mit der richtigen Temperatur und einer optimalen Befüllung im Kühlschrank lässt sich Strom und damit Geld sparen. 7 Grad Celsius im Kühlschrank genügen, um Lebensmittel und Getränke ausreichend zu kühlen. Außerdem verbraucht ein gut gefüllter Kühlschrank weniger Strom, da Luft ein sehr schlechter Wärmeträger ist.

5. Extra Geräte

Die Gefriertruhe im Keller, der extra Mixer oder ein zweiter Fernseher: Oftmals haben wir Geräte im Haus, die Strom ziehen, aber eigentlich gar nicht wirklich genutzt werden. Überlege dir einmal genau, welche deiner Stromgeräte du wirklich brauchst. Wenn du dich nicht von ihnen trennen kannst, zeihe wenigstens den Stecker aus der Steckdose – so zieht das ungebrauchte Gerät nicht auch noch Strom.

Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, oekotest.de

Warme Heizung
Um Geld zu sparen, wollen viele von uns ganz auf das Heizen verzichten. Aber ist das wirklich die Lösung? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...