Für Spülmaschinen sollte man nur Spülmaschinentabs verwenden: Das ist allgemein bekannt. Wer schon einmal versucht hat, Handseife, Spülmittel und Co. hineinzugeben, der wurde vermutlich mit einer schäumenden und überlaufenden Maschine bestraft. Spülmaschinentabs enthalten Soda, Bleichmittel und andere Inhaltsstoffe, die genau das verhindern sollen. Aufgrund dieser nützlichen Inhaltsstoffe können sie vielfältig im Haushalt eingesetzt werden – auch in der Waschmaschine.
So kannst du Spülmaschinentabs in der Waschmaschine verwenden
1. Reinigung der Trommel
Waschmaschinen müssen regelmäßig gereinigt werden. Als Faustregel gilt: Wer zwei- bis dreimal in der Woche wäscht, sollte seine Maschine ein- bis zweimal jährlich von Schmutz- und Kalkresten befreien. Wer das nicht tut, riskiert hartnäckige Kalkablagerungen, stinkende Wäsche und im schlimmsten Fall sogar Schimmel. Die Trommel kannst du ganz unkompliziert mit Spülmaschinentabs reinigen. Lege je nach Verschmutzungsgrad ein oder zwei Tabs in die leere Trommel und starte einen Waschgang bei 60 bis 90 Grad. So werden Bakterien, Keime, Gerüche und Schmutzablagerungen entfernt. Dieser Hack spart dir außerdem Geld, denn du musst keine speziellen Waschmaschinenreiniger kaufen. Weitere Hausmittel stellen wir dir hier vor: Waschmaschine mit Hausmitteln reinigen: Die besten Mittel im Check.
2. Entfernen von Verfärbungen
Auch verfärbte Kleidung kannst du mit Spülmaschinentabs wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. So funktioniert’s: Gib vier Tabs in einen Eimer mit heißem Wasser und lasse die verfärbte Wäsche für mindestens zehn Stunden einwirken, am besten über Nacht. Am nächsten Tag wäschst du die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine. Die Verfärbung sollte nun verschwunden sein. Wer Flecken und Grauschleier entfernen möchte, der gibt einfach zwei Tabs zur Wäsche hinzu und startet den Waschgang. Im Anschluss sollte die Wäsche noch einmal mit normalem Waschmittel gewaschen werden.
Dafür kannst du Spülmaschinentabs außerdem verwenden
- Mülleimer säubern
- Backofen und Mikrowelle reinigen
- Toilette von Kalk- und Urinstein befreien
- Fliesen und Fugen reinigen
- Abflüsse von Fettrückständen befreien
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: focus.de, bauknecht.de
