Mit diesen 5 Tricks bleibt deine Küche immer sauber

Die Küche ist der Raum in der Wohnung, der am schnellsten dreckig wird. Wie du sie dennoch immer sauber halten kannst, liest du hier. Und kleiner Spoiler: Es ist gar nicht so kompliziert!

Morgens, mittags, abends: Wir verbringen dauernd Zeit in unserer Küche. Und egal, ob beim Kaffee machen oder Abendessen kochen – ständig muss man die Ablagen der Küche wischen, Spülmaschine ausräumen, abwaschen oder Krümel wegsaugen. Scheinbar hört "Küche putzen" einfach nie auf! Geht es dir auch so? Dann pass jetzt gut auf: Wir haben fünf Tricks für dich, mit denen deine Küche langfristig sauber bleibt. Zwar ersetzen diese keinen gründlichen Hausputz, aber bei spontanem Besuch brauchst du dir so keine Sorge mehr machen, ob die Küche gut aussieht oder nicht. Klingt doch super, oder? Dann los!

Tipp Nummer 1:  Spülmaschine

Die Spülmaschine ist der effektivste Weg, um die Küche sauber wirken zu lassen: Schmutziges Geschirr wird einfach eingeräumt und aus dem Sichtfeld verbannt. Doch damit das klappt, solltest du dir angewöhnen, die Spülmaschine sowohl ein- als auch sofort auszuräumen. So kannst du zum Beispiel tagsüber den Geschirrspüler befüllen, ihn abends laufen lassen und morgens direkt ausräumen – und schmutziges Geschirr ist kein Thema mehr.

Tipp Nummer 2: Kühlschrank

Den Müll rauszubringen, gehört zu den regelmäßigen Aufgaben im Haushalt. Doch dabei vergessen wir oft einen Ort: den Kühlschrank. Gewöhne dir an, vor jedem Müllgang einen Blick in den Kühlschrank zu werfen: Gibt es dort abgelaufene Produkte oder gar verschimmelte Lebensmittel? Wenn ja, dann direkt in den Müll und weg damit. So kann sich im Kühlschrank auch nichts ansammeln.

Tipp Nummer 3: Spüle

Ein weiterer effektiver Trick für eine saubere Küche ist es, Reinigungsmittel oder auch nur einen Lappen und einen Schwamm an der Spüle bereitzuhaben. So kann man bei einem Fleck oder verschütteter Flüssigkeit sofort reagieren und muss nicht erst die Putzmittel aus der Kammer holen. Mehrmals kurz wischen erspart oft eine große, langatmige Putzaktion.

Tipp Nummer 4: Armaturen

Wer kennt sie nicht: lästige Kalkflecken auf den Armaturen? Diese wegzubekommen, kann gar nicht so einfach sein. Besser ist es, erst gar keine Verkalkungen erstehen zu lassen. Dafür ist es wichtig, die Armaturen nach der Benutzung jedes Mal gründlich zu trocknen. Leg dir ein Mikrofasertuch bereit, sodass du immer zwischendurch Armaturen und Spüle trocknen kannst. So bleiben diese lange glänzend und du vermeidest unschöne Kalkflecken.

Tipp Nummer 5: Oberflächen

Nichts sieht unordentlicher aus, als zugestellte Oberflächen in der Küche. Deshalb solltest du benutztes Geschirr immer direkt in die Spülmaschine räumen und Gewürze und Co. ebenfalls immer direkt zurück an ihren Platz räumen. Halte deine Oberflächen immer frei, damit du zwischendurch schnell etwas abstellen kannst. Wenn nötig, kannst du diese auch zwischendurch einmal abwischen, damit sich hier gar nicht erst Staub ansammelt.

Verwendete Quellen:waschtipps.de