Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Weiße Sneaker reinigen: Saubere Turnschuhe mit diesen Tipps
Weiße Sneaker reinigen ist ganz einfach. Wir geben dir Tipps, damit deine Turnschuhe wieder strahlend weiß werden.

Wir lieben weiße Sneaker! Ob all-white oder mit ein paar farbigen Details – weiße Turnschuhe lassen dein Outfit immer clean aussehen. Wichtig ist nur, dass sie schön sauber und strahlend weiß bleiben. Wie du deine Schuhe perfekt reinigt, zeigen wir dir in diesem Artikel. Dazu geben wir hilfreiche Tipps, wie du sie richtig imprägnierst. So hat nerviger Schmutz erst gar keine Chance.
Wie reinige ich weiße Sneaker?
Am besten du entscheidest dich für ein Reinigungsset, in dem bereits alles vorhanden ist, was du für die Reinigung deiner Schuhe benötigst. Die Reinigungsmittel aus dem Handel sind genau auf die Bedürfnisse von weißen Sneakern abgestimmt und minimieren die Gefahr, dass deine Turnschuhe bei der Reinigung beschädigt werden. Zudem sind sie besonders effektiv. Wichtig ist nur, dass du dich an die Anleitung des Produkts hältst. So gehst du sicher, dass der Reiniger auch optimal funktioniert. Um dir ganz genau zu zeigen, worauf du bei der Reinigung von weißen Sneakern achten musst, haben wir dir eine kleine Step-by-Step-Anleitung zusammengestellt.
- Step 1: Entferne zunächst den gröbsten Schmutz mit einer Schuhbürste. Vor allem Dreck unter und an der Seite der Sohle solltest du vor der Reinigung mit Flüssigkeiten oder Schaum entfernen – sonst verschmiert der Dreck nur.
- Step 2: Sprühe den Reinigungsschaum großzügig auf den Schuh auf. Achte darauf, dass der komplette Schuh von dem Produkt bedeckt wird und auch die Zunge eine ordentliche Portion Schaum abbekommt.
- Step 3: Lasse den Reiniger kurz einwirken und bürste ihn im Anschluss sorgfältig in das Material deines Schuhs ein. Achte bei Wildleder unbedingt darauf, nur in eine Richtung zu bürsten. Auf diese Weise schonst du das Material.
- Step 4: Wische zum Schluss mit einem Mikrofasertuch über den Schuh und entferne so mögliche Reste des Schaums.
Wichtig: Lasse deine Sneaker unbedingt gut trocknen, bevor du sie wieder trägst!
Weiße Sneaker reinigen – die hilfreichsten Tipps
Du hast keinen professionellen Schaum zur Hand? Dann kannst du alternativ auch auf die folgenden Mittel und Hausmittel zurückgreifen.
Weiße Sneaker mit Spülmittel reinigen
Manchmal hilft schon einfaches Spülmittel oder etwas Seife, um Flecken zu entfernen. Gib dafür ein paar Spritzer Spülmittel in einen Eimer mit warmem Wasser, tunkt eine Reinigungs-Bürste (zum Beispiel Spülbürste) hinein und putze damit deine Schuhe. Nach der Reinigung gut trocknen lassen.
Die Reinigung von weißen Sneakern mit Backpulver
Ein Päckchen Backpulver plus etwas Spülmittel in einer Schüssel mischen. Anschließend die Masse mit einer Zahnbürste in kreisenden Bewegungen auf den Schmutz bzw. die Flecken auftragen. Die Sneaker mit einem feuchten Tuch von Backpulver und Spüli befreien und trocknen lassen.
Mit Zahnpasta weiße Sneaker reinigen
Sogar Zahnpasta soll bei weißen Turnschuhen Flecken schnell entfernen. Gib dafür einen Klecks Zahnpasta auf eine angefeuchtete Zahnbürste und bürstet die Schuhe mit kreisenden Bewegungen ab. Anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen und gut trocknen lassen.
Der Schmutzradierer für weiße Sneaker
Ein Schmutzradierer ist ein absoluter Game Changer bei weißen Schuhen. Besonders, wenn du deine Schuhsohlen nach dem Tragen wieder schön sauber bekommen willst. Dieses Tool zum Saubermachen von weißen Sneakern gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen und – wie der Name schon verrät – radiert er Schmutz und sogar hartnäckige Flecken ohne großen Aufwand einfach weg. Besonders geeignet sind Schmutzradierer übrigens auch, wenn du Flecken von der Sohle deines Schuhs entfernen möchtest.
Die Reinigung von weißen Schuhen in der Waschmaschine
Manche weißen Sneaker, vor allem Nike Roshe Run, Vans oder Converse, lassen sich auch in die Waschmaschine stecken und kommen strahlend weiß wieder heraus. Aber: Schuhe in der Waschmaschine waschen solltest du bitte nur als absolute Notlösung sehen. Diese Art der maschinellen Reinigung strapaziert nämlich das Material, die Nähte und Klebestellen des Schuhs extrem. Sogar die Sohle könnte sich durch diese Art der Reinigung vom Schuh lösen.
Die Notlösung, um weiße Sneaker wieder weiß zu bekommen: Bleichmittel
Wenn nichts hilft und du die Verschmutzungen nicht anders entfernen kannst, dann – und auch nur dann – kannst du ein Bleichmittel verwenden. Achtet unbedingt darauf, dass du bei der Reinigung mit aggressiver Bleiche Gummihandschuhe trägst. Greife zu einer Schüssel warmem Wasser, gib etwas Bleichmittel hinzu und schrubbe damit die Oberfläche deines Schuhs sauber. An Stellen mit sehr hartnäckigen Flecken lässt du die Flüssigkeit etwas einwirken. Anschließend spülst du den Schuh mit klarem Wasser gründlich ab. Im Notfall kannst du die Schuhe nach der Behandlung dann noch in die Waschmaschine stecken. Anschließend gut trocknen lassen.
Bei allen Methoden gilt: Lasse deine Schuhe unbedingt gut trockenen, bevor du sie wieder trägst und benutze idealerweise Schuhspanner, damit sie ihre Form behalten.
Sneaker richtig imprägnieren – Wir zeigen dir wie!
Weiße Turnschuhe sollten von Anfang an gut gepflegt werden. Dazu gehört, dass du deine neuen Sneaker am besten sofort nach dem Kauf imprägnierst. Sprühe dafür deine trockenen Schuhe aus ca. 30 cm Entfernung gleichmäßig und lückenlos mit einem für dein Modell geeignetes Imprägnierspray ein. Lasse deine Schuhe im Anschluss gut trocknen und trage bei Bedarf eine zweite Schicht auf. Das Spray bildet einen schützenden Film auf der Oberfläche deines Schuhs und schützt ihn so ideal vor Schmutz und Nässe. Nicht vergessen: Nach der Reinigung musst du die Imprägnierung erneuern.
Verwendete Quellen: frag-mutti.de